Und wieder die Frage des Jahres..., bezüglich Silvesterfeuerwerk.
Sollte man die private Silvester-Böllerei gesetzlich untersagen und somit den Verkauf derartiger Feuerwerksartikel in Deutschland untersagen und hierbei aus nicht unerheblichen Gründen, wie zum Beispiel der Umweltschutz Aspekt, der Tierschutz und last but not least der Schutz der Allgemeinheit vor schlimmsten Verletzungen bedingt durch Feuerwerkskörper bishin zu elementaren Saachschäden (Brände).
35 Stimmen
7 Antworten
Die Gründe für ein Verbot einer so wichtigen Tradition sind nicht ausreichend und teilweise an den Haaren herbeigezogen. Es ist bereits auf einen Tag im Jahr beschränkt. Das muss für die Gegner von Feuerwerk aushaltbar sein.
Wer Angst vor Verletzungen hat, muss nicht ausgerechnet an Silvester auf belebte Plätze gehen.
Für den Klimaschutz ist Feuerwerk irrelevant, weil seine Emissionen so gering sind und auch für den Umweltschutz ist die unbehandelte Pappe aus der Feuerwerk mehrheitlich besteht nicht von großer Relevanz.
Tage davor oder danach zu zünden ist auch bereits verboten. Und dass Müll nicht aufgehoben wird, ist ja kein exklusives Problem von Feuerwerk, sondern ein allgemeines Problem in unserer Gesellschaft.
Gönn den Leuten, die Feuerwerk als Hobby haben und monatelang drauf warten, doch wenigstens für 48 Stunden im Jahr den Spaß. Bzw. nicht mal das, wegen der Nachtruhe am Anfang und Ende, also insgesamt eher 24 Stunden. Das ist schon wenig, in vielen anderen EU-Ländern ist es ganzjährig erlaubt und die haben scheinbar auch keine Probleme.
Ich werde wahrscheinlich dieses Jahr wieder keine Böller kaufen, weil sie mir zu teuer sind.
Vielleicht noch eine kleine Gesetzesänderung, die eine missbräuchliche Verwendung von Feuerwerk als Verstoß gegen das Waffengesetz einstuft.
Ich selbst habe das letzte Mal im Jahre 1999/2000 derart Böller gekauft und danach war Schluß mit derart Geldverschwendung! Ich gucke mir seither das Feuerwerk kostenlos an. ;)
Außer Egoismus spricht nix für ein Verbot
Ganz klar - ein Komplettverbot wäre unverhältnismäßig. Es ist an EINEM Tag im Jahr... ;)
Für Kinder ist es okay . Die sollen ihren Spaß haben mit kleinen Vulkanen und knallerbsen
Das ganze Feuerwerk ab 18 sollte verboten werden , wer das anders sieht ist pur Egoistisch.
Ich wohne am Wald und so viel Randale wie hier war hat mit Sicherheit jedes Tier das dort lebt einen Schaden
Dazu kommt das selbst am nächsten Morgen die Luft noch nach schwarzpulver gerochen hat... das kann nicht gut sein
Und wofür das ganze ? Für "bumm" "ohh wie toll"
Es gibt heutzutage doch vie bessere Alternativen für lichtershows :)
Die "Tradition" wäre für mich am ehesten, um 0 Uhr ein paar Raketen oder Batterien zu zünden und die Reste danach aufzuräumen. Keine Tradition ist jedoch das übertriebene Geballere, teilweise schon Tage vor und nach Silvester und die Vermüllung der Straßen.