Sollte Feuerwerk an Silvester verboten werden
.
19 Antworten
Ich bin absolut gegen ein Feuerwerksverbot aus folgenden Gründen.
- Feuerwerk hat eine jahrelange Tradition
- Ist nur an 2 Tagen im Jahr
- Das Leuchten in den Augen der Kinder ist jedes Mal unbezahlbar
- Es hängen viele Jobs der Feuerwerkindustrie mit dran
- Deutsches Feuerwerk ist harmloser als das aus dem Ausland - unterbindet man den Verkauf der harmloseren Sachen hier treibt man die Leute erst recht ins Ausland um den gefährlichen Kram zu holen oder dort einen größeren Schaden an der Umwelt anzurichten. Zusätzlich zu dem Verbrauch um da hin zu gelangen.
- Man sollte die Menschen selbst entscheiden lassen, wofür sie Ihr hart erarbeitetes Geld in Vergnügen investieren - Manche holen sich Feuerwerk, andere eben Streamingdienste. Und Streaming verursacht auch Unmengen an CO2.
- Wir haben mehr als genug Verbote in Deutschland. Man sollte den Bürger nicht vollkommen entmündigen.
- Falls jemand zentrale Feuerwerke in den Raum werfen will: Menschen im ländlichen Raum haben nicht eben Mal die Möglichkeit ein zentrales Feuerwerk zu besuchen. Die Landbevölkerung wird dann einmal mehr gegenüber der Stadtbevölkerung benachteiligt. Je mehr man das Land gegenüber der Stadt benachteiligt, desto mehr Menschen wollen in die Städte, was dort zu immer stärker steigenden Mieten führt. Außerdem eignet sich eine Menschenmenge jedes Jahr zur selben Zeit am selben Ort hervorragend für die Planung von Terroranschlägen
Das sind wirklich sehr starke und kluge Worte.
Ich muss hier an der Stelle meinen Hut dafür ziehen! (Mache ich sonst nie.)
Auf 100 bis 175 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Stunde Streaming kommt etwa eine Studie des Hamburger "Borderstep Instituts", also ähnlich wie die Emissionen eines Kleinwagens bei einem Kilometer Autofahrt.
Absolut richtig! Aber wie gesagt, das hängt von (Audio, Video, Auflösung) usw. ab. 'Streaming' kann auch Musik oder ein Hörbuch sein. Ich habe mich daher für einen niedrigen Mittelwert entschieden, um die Zahlen so realistisch wie möglich zu gestalten.
Nein, es gibt schon viel zu viel Verbote.
Und etwas Spaß und Freude zum Jahresende/anfang sollte auch weiterhin erlaubt bleiben.
Wer es nicht will, der muss es ja nicht tun und auch nicht kaufen.
Ich wäre dafür, dass man die Orte jedenfalls einschränkt.
Durch einen größeren Verzicht auf die Böllerei gibt es viele Vorteile:
- Die Rettungsdienste werden durch verletzte (und womöglich betrunkene) Böllerschützen nicht belastet.
- Unbeteiligte kommen ebenfalls nicht zu Schaden.
- Die Haus- und Wildtiere haben ihr Ruhe.
- Ein großer Teil der jährlichen Feinstaubbelastung fällt weg. Endlich mal Silvester mit guter Luft.
- Wesentlich weniger Müll in der Umwelt.
- Man spart Geld, welches man sinnvoller investieren oder auch verprassen kann.
Als Kompromiss für unsere Böllerfreunde kann ich mir speziell ausgewiesene Böllerzonen vorstellen. Diejenigen, die böllern wollen, können ja dort hinfahren. Für alle anderen kann ich mir zudem vorstellen, dass man Lichtshows mit Drohnen zentral veranstaltet. Ich finde die Effekte ehrlich gesagt sogar besser als bei einem klassischen Feuerwerk.
Sehr gerne. Es würde alle freuen, die an Neujahr Schichtarbeit haben und zur Arbeit erscheinen müssen
Nö will knallen, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.
Feuerwerk verursacht ca. 1% der jährlichen Feinstaubbelastung und weniger als 1% der jährlichen CO₂ Emissionen in Deutschland.
Streaming verursacht je nach Quelle, Audio, Video, Auflösung usw. zwischen 55 und 100g CO₂ pro Stunde - jede Person in Deutschland verursacht durch Silvesterfeuerwerk etwa 24 bis 48g CO₂ pro Jahr.
Das bedeutet, dass der CO₂ Ausstoß pro Person durch das Silvesterfeuerwerk etwa ½ bis 1h Netflix Streaming entspricht...