Ich kann nicht für die Gesellschaft, sondern nur für mich sprechen.

Schwurbler sind für mich Leute, die alles anzweifeln, jedoch ihre Thesen kaum mit Fakten untermauern können. Kritisch hinterfragen ist zwar grundsätzlich eine gute Sache, aber leider fehlt vielen Leuten schlichtweg ein gewisses Grundlagenwissen, um ein Thema überhaupt richtig bewerten zu können. Stattdessen wiederholt man häufig nur die Halbwahrheiten oder Irreführungen, die man irgendwo von Telegram oder TikTok aufgeschnappt hat, weil es sich für diese Leute halt plausibel "anfühlt".

Beispielsweise wenn es ums Thema Klimawandel geht, haben auch viele Leute irgendwelche Meinungen, können aber in vielen Fällen nicht mal zwischen so Dingen wie Maximal- und Durchschnittstemperatur unterscheiden.

...zur Antwort

Was ist daran gelogen, wenn das GFS-Wettermodell aktuell so hohe Temperaturen prognostiziert?

Mit einem bisschen Grundlagenwissen in Meteorologie wüsste man, dass Vorhersagen unsicherer werden, je länger sie in der Zukunft liegen.

...zur Antwort
Nein, ich bin nicht dafür.

Wir haben doch erst vor kurzem gewählt. Es ist doch ein Irrglaube, dass man bessere Politik bekommt, wenn man häufiger wählt. Im Gegenteil: Eigentlich sollte meines Erachtens eine Legislaturperiode länger sein und auch auf die Landtagswahlen abgestimmt sein. Sonst befindet man sich im Dauerwahlkampf und fokussiert sich hauptsächlich auf Symbolpolitik und Selbstdarstellung anstatt langfristige Lösungen zu finden.

...zur Antwort

Die Menschen leben dort ja grundsätzlich ihre Leben, d.h. man muss nicht ständig Angst vor einem Hurricane haben. Außerdem sind Hurricanes meistens mehrere Tage im Voraus vorhersagbar, weshalb noch einige Zeit zum reagieren bleibt.

Hurricane ist außerdem nicht Hurricane. Ein Kategorie 1 Hurricane ist zwar ein starker Sturm mit viel Regen, aber in der Regel passiert nicht viel schlimmes, solange man sich in Innenräumen befindet. Ein Kategorie 5 Hurricane kann jedoch flächendeckende Zerstörung verursachen. Der letzte dieser Kategorie war auf den Bahamas 2019.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hurricanes_in_the_Bahama_Archipelago

Es ist letztendlich eine Herausforderung des Glücks. Es ist deutlich wahrscheinlicher, keinen Hurricane zu erleben, als dass einer kommt. Aber wenn ein starker kommt, hat man ziemliche Probleme.

Jedenfalls würde zumindest versuchen die Monate August-Oktober zu meiden und auf jeden Fall schauen, dass eine Reiseabbruch-Versicherung auch den Fall von Naturkatastrophen abdeckt.

...zur Antwort

Was nicht reinpasst, darf halt leider nicht mit ins Flugzeug. Wenn dir das erst an der Sicherheitskontrolle auffällt, wandert diese Sache in den Müll oder du kannst sie ggf. gegen eine Gebühr per Post zu dir nach Hause schicken oder gebührenpflichtig einschließen, kommt aber auf den Flughafen an.

Was hast du denn alles dabei?

...zur Antwort
Bitte beachten, dass es für Kanutouren ab Vaihingen eine Pegelregelung gibt. Der Flussabschnitt ist als Flora, Fauna & Habitat Gebiet seitens der EU besonders geschützt. Bei einem Wasserstand unter 65 cm sind ab Vaihingen Enz keine ungeführten Kanutouren erlaubt. Falls der Fluss wenig Wasser hat, kann entweder stattdessen auf der unteren Enz ab Bietigheim gepaddelt oder einer unserer Kanuguides dazugebucht werden. Wir informieren in diesem Fall rechtzeitig.

https://www.diezugvoegel.de/anreise-logistik/enz-vaihingen/

Und hier findest du den Pegel. Dieser ist zur Zeit bei 60 cm, also ist das aktuell nicht erlaubt.

https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/pegel.html?id=00028

...zur Antwort

... als ob im Umkehrschluss Rechte dafür bekannt wären, niemals irgendwelche Pauschalisierungen zu verwenden...

...zur Antwort
Nein wird nicht verzerrt dargestellt

Das einzige, was passiert, ist dass es in diesem Bereich viel Desinformation gibt.

So wie dieser Kartenvergleich: Beim oberen Bild handelt es sich um eine Temperaturkarte (Isothermen), beim unteren um eine topographische Wetterkarte. Beide Darstellungsformen gab es damals und heute genauso.

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_vor_20_jahren/video-205707.html

Eine rote Temperaturkarte gab es z.B. schon 1996, einfach mal das Ende des Videos anschauen.

...zur Antwort

Ich bezweifle sehr stark, dass es sich hierbei um 50.000 Argentinier gehandelt hat.

Die Boca Juniors haben 2 mal in Miami gespielt und in Miami ist eine deutliche Bevölkerungsmehrheit (70%) lateinamerikanischer Herkunft. Dass diese dann auch logischerweise lateinamerikanische Mannschaften unterstützen, dürfte ziemlich selbsterklärend sein.

...zur Antwort
teils/teils

Ein bisschen Auswirkungen hat das schon. Die Spieler haben weniger Urlaub zum Regenieren und man hat ein höheres Verletzungsrisiko (bei den Millionengehälter hält sich mein Mitleid jedoch in Grenzen). Andererseits sammelt man wiederum Spielpraxis, dann ist die "Pause" zwischen Pflichtspielen nicht so lang.

Außerdem bekommen die Mannschaften schon allein für die Teilnahme knapp 30 Millionen Euro. Bayern/Dortmund sind jetzt im Achtelfinale, da kamen dann nochmal fast 10 Millionen oben drauf bis jetzt. Wer bis ins Finale kommt, bekommt noch weitere 20 Millionen, der Sieger 30 Millionen.

Wenn man von diesem Geld dann noch die Kosten für die Reise etc. abzieht, bleibt trotzdem noch genug übrig, um theoretisch den Kader durch zusätzliche Spieler zu ergänzen, um die Last für die Saison auf mehrere Schultern zu verteilen.

...zur Antwort
Nein

Das ist nur ein überspitztes Bild, an dem vielleicht eine Teilwahrheit dran ist, jedoch in dieser Pauschalität letztendlich falsch ist.

Wie so oft macht nämlich die Menge das Gift. Salz ist beispielsweise etwas lebensnotwendiges. Ohne Salz können wir nicht leben. Andererseits schadet zu viel Salz unserem Körper. Ähnlich ist es bei Fetten. Und nicht-pasteurisierte Produkte sollten halt aufgrund der Keimbelastung nicht gegessen werden.

Und natürlich zählen diese Nahrungsmittel zu den "ältesten" Lebensmitteln, aber dabei muss man halt auch beachten: Wie alt sind die Menschen früher geworden? Cholesterin war damals weniger ein Problem, weil die Leute meistens eh schon gestorben sind, bevor sie verfettete Gefäße hatten.

...zur Antwort

Wenns denn unbedingt sein muss, wäre das Wasser aus biologischer Sicht der bessere Ort. Da vermischt sich der Urin nämlich relativ schnell mit dem restlichen Meerwasser und wird biologisch auch so schnell abgebaut, dass normalerweise für andere Badegäste das nicht spürbar ist. Eine Ausnahme wäre es vielleicht, wenn der Strand eine ganz kleine flache Bucht mit geringem Wasseraustausch mit dem offenen Meer ist und diese völlig überfüllt von Leuten ist.

Am Strand selber in den Sand oder in den Dünen ist da ekliger, weil das dann allmählich zu stinken anfängt, wenn das mehrere machen.

...zur Antwort

Ne, ist innerhalb von Europa absolut kein Problem. Einfach separat buchen, das wars. Hab ich schon oft gemacht.

Oder an was für Probleme hast du gedacht?

...zur Antwort

Bekommst du dafür sogenanntes "Mankogeld"? Wenn nicht, ist diese Klausel eigentlich ungültig. Das sagt die google KI:

Eine vertragliche Haftung für Kassenfehlbeträge (Mankohaftung), die den Arbeitnehmer ohne Rücksicht auf sein Verschulden trifft, ist im Arbeitsrecht unwirksam, wenn der Arbeitnehmer keine angemessene Gegenleistung (z.B. Mankogeld) erhält laut dem Bundesarbeitsgericht. Arbeitnehmer haften nur bei Verschulden, und eine Haftung ohne Verschulden ist unzulässig, wenn sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt. 
Detaillierte Erläuterung:
Unwirksame Mankoabrede:
Eine Mankoabrede, die den Arbeitnehmer unabhängig von seinem Verschulden für Fehlbeträge haftbar macht, ist unwirksam, wenn sie nicht durch ein angemessenes Mankogeld oder eine vergleichbare Gegenleistung ausgeglichen wird. 
Haftung bei Verschulden:
Arbeitnehmer haften für Kassenfehlbeträge nur, wenn ihnen eine Schuld nachgewiesen werden kann. Die Haftung richtet sich nach dem Grad des Verschuldens:
Leichte Fahrlässigkeit: Keine Haftung. 
Mittlere Fahrlässigkeit: Haftung anteilig am Fehlbetrag. 
Grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz: Volle Haftung. 
Beweislast:
Der Arbeitgeber trägt die Beweislast für das Verschulden des Arbeitnehmers. 
Mankogeld:
Wenn eine Mankoabrede besteht, muss das Mankogeld so bemessen sein, dass der Arbeitnehmer die Möglichkeit hat, einen Fehlbetrag daraus zu decken. Die Haftung des Arbeitnehmers ist dann auf die Höhe des Mankogeldes begrenzt. 
Rechtliche Grundlage:
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine vom Verschulden unabhängige Haftung des Arbeitnehmers bei Mankoabreden unzulässig ist, wenn sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt. 
Prüfung im Einzelfall:
Ob eine Mankoabrede wirksam ist und inwieweit der Arbeitnehmer haftet, muss im Einzelfall geprüft werden, wobei auch Organisationsmängel oder fehlende Überwachung durch den Arbeitgeber eine Rolle spielen können. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Klausel im Arbeitsvertrag, die den Arbeitnehmer für Kassenfehlbeträge ohne Rücksicht auf sein Verschulden haftbar macht, unwirksam ist, wenn der Arbeitnehmer keine angemessene Gegenleistung erhält. Arbeitnehmer haften nur bei nachgewiesenem Verschulden, und eine Haftung ohne Verschulden ist unzulässig, wenn sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt. 
...zur Antwort

Das ganze Internet unterliegt Brandolinis Gesetz:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brandolinis_Gesetz

Das bedeutet, es ist um ein Vielfaches aufwändiger, nüchterne sachlich-faktische Diskussionen zu führen als einfach irgendeinen Schrott rauszuhauen.

...zur Antwort

Also nach aus meiner Sicht ist es erstmal wurst, welche Abgasnorm dein Auto hat, weil die ZTL in den meisten Fällen so eine Art Anwohnerzone ist, allerdings gibt es hierzu sehr viele verschiedene Varianten, siehe auch hier:

https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/ausland/italien-ztl/

Sollte das Hotel tatsächlich innerhalb der ZTL liegen, müsstest du bei denen mal nachfragen, ob du dann eine Ausnahmegenehmigung bekommen kannst.

...zur Antwort

Man wählt die Grünen, weil sie langfristig und nachhaltig denken und nicht (wie leider Du) auf Halbwahrheiten aufgesessen sind:

  • Ja, Windräder brauchen Platz. ABER: Brauchen Kohle- und Atomkraftwerke ein Vielfaches und gar nicht zu sprechen von den Abbaugebieten. Allein der Hambacher Tagebau verbraucht mehr Fläche als alle Windräder in Deutschland zusammen.
  • Warum sollen Importe von billigem Strom aus dem europäischen Verbund schlecht sein, der Import von Uran, Öl oder Gas wiederum gut? Das wäre ja der Umkehrschluss. Lieber kaufe ich den Franzosen ihren billigen Strom ab, anstatt den Ölscheichs ihre Paläste zu vergolden. Umgekehrt geht das nämlich auch. Wenn Frankreich im Sommer aufgrund von Hitze die AKW abschalten muss, kaufen die gerne den Strom von ihren Nachbarn.
...zur Antwort

+++ Aufgrund notwendiger, mehrtägiger Wartungsarbeiten sind aktuell keine Dürreinformationen abrufbar. Es erfolgt zur Zeit eine Umstellung auf eine neue Modellversion. +++

Eine Homepage muss halt mal überarbeitet werden...

...zur Antwort

Ich wäre dafür, dass wir weniger in Schubladen denken und man nicht jeden Alltagsvorgang kategorisieren muss. Jeder Mensch ist anders, denkt anders, fühlt anders, und das ist auch gut so.

...zur Antwort