Sollten wir Putin mit den eigenen Waffen schlagen?
Schlagzeilen heute wieder:
Da kam mir eine Frage, die mir schon länger im Kopf rumschwirrt:
- Putin pfuscht seit Jahren im Westen herum. In westlichen Wahlen (Brexit, US-Wahl 2016, Rumänien, Deutschland), in unseren sozialen Medien (Bots, Trolle, Fake Accounts, Lügenkampagnen)
Sollten wir nicht langsam mal anfangen, Putin mit den eigenen Waffen zu schlagen?
- ähnlich wie "Russia Today" und ähnlicher Schund könnte die EU in Russland Anti-Putin-Propaganda unters Volk bringen
- ähnlich wie russische Akteure in unseren Wahlen, könnten wir mal anfangen, in russischen "Wahlen" und politischen Prozessen rumzupfuschen und zu manipulieren
- ähnlich wie russische Saboteure bei uns Brandanschläge auf Frachtzentren und Bahnstrecken verüben, könnten wir das Gleiche doch mal in Russland machen
Warum lassen wir uns all das von Putin gefallen? Warum schauen wir zu, wie er unsere Demokratien zerstört? Warum wehren wir uns nicht und fördern innerhalb Russlands eine Anti-Putin-Stimmung, und arbeiten dort an seiner Absetzung?
23 Stimmen
2 Antworten
Ich wäre ja dafür Putins aus allen Winkeln der Welt zusammengekarrten Söldnern einfach das Doppelte zu bieten, wenn sie ihre russischen Kommandeure erschießen, über die russischen Einheiten an der Front herfallen und auf Moskau marschieren.
Rein finanziell wäre der Westen dazu ohne weiteres in der Lage.
Und selbst wenn es nicht funktionieren sollte, zwingt es Putin ggf. den Sold für seine Truppen zu erhöhen um deren Loyalität zu sichern, was russlands Kriegswirtschaft massiv schädigen würde.
Das wär auch eine Idee. Warum tun wir all das nicht? Warum reisen immer noch dubiose SPD- und CDU-Mitglieder nach Russland oder Aserbaidschan für irgendwelche geheimen "Verhandlungen" mit diesem Mafia-Regime? Warum begreifen wir nicht, dass dieses Regime unsere Gesellschaften und Demokratie zerstören will?
Das macht der Westen doch schon seit Jahren.
Warum sonst werden wohl NGO´s finanziert welche die Opposition in den Ländern unterstützen? Oder wie AI schrieb:
Nach Ansicht von russischen Politologen waren vom Ausland finanzierte Organisationen massgebend an den Machtwechseln in den russischen Nachbarstaaten beteiligt.
Der Westen soll nicht so tun als wasche er seine Hände in Unschuld.
Außerdem ist das was der Westen als Sanktionen bezeichnet auch nichts anderes als ein Handelskrieg. Da muss man sich nicht wundern wenn Russland sich das nicht einfach gefallen lässt, würden wir sicher auch nicht tun.
Warum sonst werden wohl NGO´s finanziert welche die Opposition in den Ländern unterstützen?
Welche NGOs unterstützen in Russland genau welche Opposition? Bitte konkretisieren.
Nach Ansicht von russischen Politologen waren vom Ausland finanzierte Organisationen massgebend an den Machtwechseln in den russischen Nachbarstaaten beteiligt
🤣🤣🤣
Nach Ansicht führender Putinologen ist der Westen böse und Russland unschuldig, schon klar. Und hinter allen Protesten stecken "böse westliche Verschwörungen".