Sollten ARD und ZDF keine Sportrechte mehr kaufen?

Ja teure Sportrechte abschaffen 66%
Nein weiterhin teure Sportrechte 26%
sonstiges 9%

35 Stimmen

11 Antworten

Ja teure Sportrechte abschaffen

Ich finde es gut und richtig, dass es einen öffentlich finanzierten Fernseh- und vielleicht auch noch Radiosender gibt, der in der Lage ist frei über alles zu berichten und der in keiner privaten Hand ist.

ABER: Sobald es um Unterhaltung geht und nicht mehr um Information, sollte keiner gezwungen sein für etwas zu zahlen, dass er nicht nutzt. Und Sport gehört in meinen Augen zur Unterhaltung. Deshalb: Ja. Ich finde öffentlich rechtliche Sender sollten keine Sportrechte mehr kaufen. Und auch keinen Tatort oder ähnliches produzieren. Sondern einfach nur informative Sendungen und Nachrichten ausstrahlen.


EragonArya  30.10.2024, 13:43

Was ist mit KiKa?

Ist ein quasi reiner Unterhaltungssender (zugegeben ein gewisser Bildungswille ist manchmal dabei) für Kinder von den öffentlich rechtlichen.

Soll der auch abgeschafft werden?

ivenoidea  30.10.2024, 15:04
@EragonArya

Also vorweg: ich will zu dem Thema nun eigentlich ungern eine tiefere Diskussion führen, weil ich mich damit schlicht nicht so detailliert auseinander gesetzt habe. Deshalb ist das jetzt meine Meinung, die teilweise auf Vermutungen und Annahmen beruht.

Aber: Ich würde sagen für Kinder kann man Bildung und Unterhaltung nicht ganz trennen. Kein Kind will einen trockenen Info/Bildungs-Sender schauen. Deshalb ist es bei Kindersendungen schon in Ordnung, wenn diese auch ein bisschen Unterhaltsam sind. Ich hab schon seit Jahren kein Kika mehr geschaut. Aber ich erinnere mich an Sendungen wie Löwenzahn oder Kinder-Nachrichten, die natürlich schon einen gewissen Bildungswert haben. Aber ich denke nicht, dass man dafür einen kompletten eigenen Sender braucht. Ich denke es müsste ausreichen, wenn es einen öffentlich rechtlichen Sender gibt, der eben zu bestimmten Zeiten Kinder-Bildungs-Sendungen zeigt.

Bzw. ich denke in Zukunft wird sowieso nur noch gestreamt. Dann spielt die Uhrzeit keine Rolle mehr. Aber ich denke eben, dass insgesamt das öffentlich-rechtliche Angebot stark eingestampft werden könnte und man dann eben nur noch eine sehr geringe Rundfunkgebühr zahlen müsste.

Nein weiterhin teure Sportrechte

Jedenfalls nicht vollständig. Die öffentlich Rechtlichen haben die Pflicht, ein breites Medienspektrum anzubieten, mit dem man möglichst alle Bevölkerungsteile unterhalten kann. Und Sport ist für viele Menschen nun mal sehr wichtig im Alltag. Allerdings stimme ich dir insofern zu, dass die hohen Summen, die nur für Sportrechte ausgegeben werden, eine Zumutung sind. Ein Kompromiss wäre es, das Sportangebot deutlich zu reduzieren.

Das sage ich übrigens als jemand, der sich Null für Sportfernsehen, und erst recht nicht für Fußball, interessiert.

Ja teure Sportrechte abschaffen

Ich finde für Sport gibt es Sportsender, die kann jeder empfangen.

Nein weiterhin teure Sportrechte

Sportrechte müssen von den ör Sendern auch künftig erworben werden dürfen, da auch die Information über dss Sportgeschehen zu der den ör Sendern verfassungsrechtlich aufgetragenen Informationspflicht gehört. Selbst wenn man insbesondere den Fußball als Unterhaltung ansehen würde, gilt letztlich nichts anderes.

Eine Untersagung des Erwerbs von Sportrechten wäre verfassungswidrig, evtl. könnte man seitens des Gesetzgebers eine Deckelung der hierfür aufzuwändenden Mittel vornehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ranzino  30.10.2024, 20:34
verfassungsrechtlich aufgetragenen Informationspflicht

tja, so etwas existiert nicht
da haben die Politiker nur aus Artikel 5 (Rundfunkfreiheit) viel heruminterpretiert; den Versorgungsauftrag kann man mühelos zurechtstutzen und Teile davon wieder ausm Fenster schmeißen und das alles ohne Zweidrittelmehrheiten.

gorbi210  31.10.2024, 16:21
@Ranzino

Dann solltest du dich mal mit der Rechtsprechung des BVerfG befassen.

Ranzino  31.10.2024, 16:58
@gorbi210

habe ich und es steht nicht drin; der Umfang der Versorgung ist Beschlusssache der Länder als Träger der Sendeanstalten.
genau genommen regelt Artikel 5 nur, dass der Rundfunk uns was sagen und zeigen darf. wieviel und zu welchen Tarifen, ist nicht im GG geregelt

sonstiges

In einem gewissen Rahmen, finde ich das durchaus angemessen. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich ja gerade für eine neue Regelung entschieden, die besagt, dass die Ausgaben für Sportrechte, bei den Öffentlich-Rechtlichen, auf 5 % gedeckelt werden. Das finde ich akzeptabel. So ufert es nicht weiter aus.