Sollte man Kirchen in finanzielle Verantwortung nehmen, wenn sie Abschiebungen verhindern?
33 Stimmen
welchen Zusammenhang sollen die Flugzeuge zum Thema haben?
Flugzeuge wirken symbolisch sehr ernst
5 Antworten
Selbstverständlich sollten in solchen Fällen die Kirchen selbst für die Kosten aufkommen. Es ist befremdlich, dass kirchliche Institutionen Entscheidungen beeinflussen oder Vorhaben blockieren können, obwohl sie keine demokratische Befugnis dazu haben. Wenn die Kirche etwas durchsetzt oder verhindert, sollte sie auch die volle finanzielle Verantwortung dafür übernehmen – einschließlich der Zahlungen an betroffene Personen. Der Staat sollte in solchen Fällen keine öffentlichen Gelder mehr an diese Personen oder Einrichtungen zahlen.
Das glaubst du ja selber nicht ,dass die Union das umsetzen wird .
Das sind leere Worte ,aber ich wäre dafür .
Lg ⚘
Und die anderen Organisationen die das auch machen gleich mit, zur not über Schulden die die Organisationen dan mittragen müssen
Ich dachte das sei schon immer so gewesen. Der weitere Aufenthalt würde über Spenden und Kirchensteuern laufen. Ich habe nichts gegen das Kirchenasyl, aber der Staat hat das Asyl abgelehnt und ist dann doch nicht mehr für den Unterhalt zuständig.
Natürlich, da die Kirchen auch die Schlepperschiffe im Mittelmeer finanzieren, die dafür sorgen, dass das MIlliardengeschäft der KIrchen und ihren Nebenorganisationen mit der Flüchtlingsbetreuung weiter läuft.