Sind Sie Vegetarier?
Da ich mich sowieso fast vegetarisch ernähre, überlege ich mich nun komplett vegetarisch zu ernähren. Ich kann keinen Grund mehr erkennen, warum wir Menschen das Recht haben sollten andere Lebewesen zu töten, die eigene Gefühle und ein ganz eigenes Bewusstsein haben. Ich werde natürlich trotzdem noch die Reste verwerten, damit das Tier nicht umsonst gestorben ist.
29 Stimmen
9 Antworten
Ich esse nicht jeden Tag Fleisch und Wurst, kann mir aber auch nicht vorstellen, völlig darauf zu verzichten.
Ich glaube das nicht. Abseits des heimischen Herdes also, wie vegan, also auch kein Fleisch und keine Wurst aus der Gastro und kein Stück vom Konditor, nix mit Milchschoki oder Gelatine? Nein, das glaube ich so erstmal nicht.
Schoki und Kuchen esse ich nur sehr selten, bin Diabetiker, ausgehen zum Essen ist mir zu teuer und schmeckt mir auch meistens nicht. Meistens koche ich daher selbst. Und ich bin ja weder vegan noch Vegetarier. Ich esse nicht jeden Tag Fleisch und Wurst, ich koche auch gerne Gemüseeintöpfe oder mache Reibekuchen mit Apfelmus oder Nudeln.
Finde Deine Intention super.
Doch bei Konsum von Milch, Eiern und anderen Tierprodukten fragst Du immer noch das Töten liebenswerter Miterdlinge mit Deiner Stimme am Markt nach. Blende das Leid der Milchrindkälber und der Hähnchen bitte nicht aus! Und das der Milchkühe und Legehennen bitte auch nicht, denn auch für die hängt ein leidvolles Leben an.
Ich würde so gerne vegan sein, aber dann verbrennt meine Familie mich auf einem Scheiterhaufen oder so.
Ich überlege aber auch mich vegetarisch oder vegan zu ernähren.
Für Milch und Eier werden auch massiv Tiere ausgebeutet, getötet und leiden. Deswegen kann (Ovo-Lacto-) Vegetarismus nur ein erster Schritt sein wenn es um Ethik geht.
Trotzdem ein guter erster Schritt.
Achten Sie wenigstens auf gute Tierhaltung?