Rente nach 40 Beitragsjahren

Nein 56%
Ja 44%

16 Stimmen

4 Antworten

Nein

Das ist völlig unrealistisch, denn es geht rechnerisch nicht auf, wenn man nicht einmal bis zum 60. Lebensjahr arbeitet und die Rente bis zum 90. Lebensjahr beziehen will.

Ein vernünftiges Verhältnis wäre 3/4 Arbeit, 1/4 Rente, also min. 45 Arbeitsjahre und durchschnittlich 15 Jahre Rentenbezug.

Ich bin für die abschlagsfreie Rente ab 45, aber nicht früher. Diese gibt es ja bereits ab dem 65. Lebensjahr (für Geburten vor 1964 sogar noch früher). Das halte ich für angemessen und realistisch finanzierbar.

Nein

Das wäre absolute Unsinn, denn wir können das System ja jetzt kaum noch finanzieren.

Im Gegenteil - die Leute werden wohl länger arbeiten müssen. Da muss man natürlich auch die gesundheitlichen Aspekte betrachten.

Wer soll das bezahlen selbst wenn mit 20 anfängt zu arbeiten wäre das Rente mit 60 quasi 8 Jahre früher als die jetzigen Arbeitnehmer in Rente können

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche plus eigene Erfahrungen
Ja

Das wäre natürlich schön aber natürlich sollte es auch früher möglich sein falls du warum auch immer mit 65 Jahren diese Zeit nicht erreichst