Regenbogenflagge 1x im Jahr auf den Bundestag
Wenn ihr für „Nein” abstimmt, dann hoffe ich auf eine Begründung.
LG KritikerDer
Und: Die Regenbogenflagge steht, übrigens seit 1913, für den Weltfrieden.
55 Stimmen
18 Antworten
Ja, da nichts dagegen spricht - auch nicht das Neutralitätsgebot.
Und zwar am 17.Mai🙂🏳️🌈
Das ist die Flagge der internationallen Tolleranz die das Recht jedes Menschen auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit symbolisiert die wir in Artikel 2 garantieren.
Und vor allem dass es das hier:
nie wieder gibt.


Die deutsche Flagge steht für den ganzen Staat, auch für das Grundgesetz. Die darin genannten Grundrechte gelten natürlich auch für Menschen, die sich der LBGTQ-Bewegung zugehörig fühlen.
Eine Flagge für eine bestimmte Bewegung gehört aber nicht auf den Reichstag, zumal dann möglicherweise andere Bewegungen kommen können und ihre Flagge dort auch sehen wollen.
Überflüssiger Quatsch, zudem nicht neutral.
Eben. Die Flagge ist nicht neutral und hat deshalb auf dem Reichstag nichts zu suchen.
Wieso sollte ein FRIEDENSZEICHEN neutral sein? Es sollte selbstverständlich sein, Toleranz unf Akzeptanz zu zeigen.
Was hat eine bunte "Regenbogenfahne" mit Friedenszeichen zu tun? Nichts. Man sollte icht mehr hineininterpretieren, als vorhanden ist.
Thema erledigt. Mit Fanatikern kann man nicht diskutieren.
Was, daran, sollte Neutral sein?