8 Antworten
Hallo
euer Meinung zur merz ausage?
Merz über Regenbogenflagge: »Der Bundestag ist kein Zirkuszelt«
Friedrich Merz hat Recht...
Herr Merz hat als Bundeskanzler bereits alles nötige dazu erklärt.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Der Bundestag ist kein Fanlokal.
Der Bundestag ist kein ZirkuszeltBundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Der CDU-Chef sagte in der ARD-Talkshow »Maischberger« auf die Frage, wie er es finde, dass Klöckner die Regenbogenfahne zum CSD nicht auf dem Bundestag hissen will: »Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt«, auf dem man beliebig Fahnen hisse.
Es gebe einen Tag im Jahr, das sei der 17. Mai – das ist der Tag gegen Homophobie – an dem die Regenbogenflagge gehisst werde. »An allen anderen Tagen ist auf dem Deutschen Bundestag die deutsche Fahne und die europäische Fahne gehisst und keine andere. Und diese Entscheidung ist richtig«, so Merz.
Jeder könne vor seiner eigenen Haustür an Fahnen hissen, was er wolle, fügte der Kanzler hinzu. »Aber wir reden hier über das deutsche Parlament und im deutschen Parlament werden nicht jeden Tag beliebig irgendwelche Fahnen aufgehängt, sondern die deutsche Nationalflagge und die europäische Flagge.«
Quelle: Spiegel
.
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

[Teile vom Support entfernt]
"Sie ist populistisch, spaltend und inhaltlich daneben. Der Vergleich des Bundestags mit einem „Zirkuszelt“ ist nicht nur respektlos gegenüber einer ganzen Bevölkerungsgruppe, sondern verharmlost die Bedeutung der Regenbogenflagge."
--> kritische Meinungsäußerung, keine Tatsachenbehauptung, weder Lüge noch Hetze
"Es geht hier nicht um „beliebige“ Symbolik oder bunte Belustigung – sondern um ein klares Zeichen für Menschenwürde, Gleichstellung und gesellschaftliche Realität."
--> sachliche Meinungsäußerung
"Die Regenbogenfahne ist kein Modegag, kein Fanartikel, keine Laune – sie steht für das grundgesetzlich verankerte Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und Schutz vor Diskriminierung."
--> nachweislich korrekte Beschreibung des Sinns und der Symbolik der Fahne
"Der Bundestag sollte ein Ort sein, an dem solche Grundwerte nicht nur besprochen, sondern auch sichtbar vertreten werden"
--> Meinungsäußerung verbunden mit vielen Äußerungen zum Selbstverständnis des Bundestages als demokratischem Organ
"gerade zu Anlässen wie dem CSD, der nicht bloß eine Party, sondern ein Gedenk- und Protesttag ist."
--> nachweislich korrekt
"Merz stellt damit eine Grenze auf, die nichts mit staatlicher Neutralität zu tun hat, sondern mit kultureller Abwehr."
--> nachweislich richtig
"Es ist eine Aussage, die nicht zur Versachlichung beiträgt, sondern zur Polarisierung. Wer Vielfalt als Zirkus abtut, zeigt, wie wenig Verständnis er für die Realität vieler Menschen in diesem Land hat – und wie wenig Respekt vor demokratischer Symbolpolitik, die nicht beliebig, sondern notwendig ist."
--> Meinungsäußerung. Keine Hetze, keine persönliche Beleidigung
Wo also genau sollen Hetze und Lügen sein? :) Auch jeder neutrale Dritte oder auch Richter würde hier nichts von beiden sehen. Nur eine kritische Meinungsäußerung. Wenn dir das nicht gefällt und du damit Probleme hast, ist das was anderes. Du weißt wohl selbst, warum du deine Position auch nach den nicht mehr vorhandenen drei Postings noch immer nicht begründet hast.
Zur Aussage von Friedrich Merz: Sie ist...
Deine Unterstellungen sind haltlos, infam und reine Hetze.
Es ist müßig auf alle Deine falschen behauptungen einzugehen. Es ist eine Anreihung von Falschinformationen.
Die Aussage vom Bundeskanzler ist sachlich korrekt.
Es geht hier nicht um „beliebige“ Symbolik oder bunte Belustigung – sondern um ein klares Zeichen für Menschenwürde, Gleichstellung und gesellschaftliche Realität.
Für diese Schilderungen bedarf es keiner neuen Flagge.
Dafür steht bereits die deutsche Flagge.
Und was genau soll nun haltlos, infam und gar Hetze an meiner Meinungsäußerung sein? Du scheinst eher nicht mit anderen Ansichten zurechtzukommen, also beruhige dich erstmal. :)
"Es ist eine Anreihung von Falschinformationen."
Wenn man solche steilen Behauptungen aufstellt, sollte man sie auch belegen können. Und dich dann schon voreilig aus der Affäre zu ziehen, ist schon sehr schwach. Du behauptest und sagst dann, dass du das gar nicht belegen willst. Mal abgesehen davon, dass ich kaum Tatsachenbehauptungen aufgestellt habe und die wenigen sehr gut belegbar sind.
"Die Aussage vom Bundeskanzler ist sachlich korrekt."
Nein, ist sie nicht. Sie ist respektlos, unüberlegt und dumm.
"Für diese Schilderungen bedarf es keiner neuen Flagge."
Die Flagge ist ja auch nicht neu und sogar Herr Merz und Frau Klöckner finden es gut, dass sie an einem Tag gehisst wird. Und wenn die Flagge dafür steht, was ist dann genau schlimm daran, dass sie in Einklang damit an ein bis zwei Tagen daneben weht? Wenn die Deutschlandflagge das einschließt, kann der Staat ja auch Zeichen setzen, die damit super vereinbar sind. Das wäre also eher ein Grund gegen das Beflaggungsverbot an einem Tag.
You can't always get what you want. Der Bundestag ist kein Wunschkonzert. Man muß kein Fan von Fritze Merz sein, um seine Entscheidung nachvollziehen zu können.
Die Regenbogenfahne ist kein Modegag, kein Fanartikel, keine Laune – sie steht für das grundgesetzlich verankerte Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und Schutz vor Diskriminierung.
Die Regenbogenfahne steht übrigens für alles Mögliche. Sie tauchte erstmals in den Bauernkriegen 1524-1526 auf. Bei Greenpeace steht sie als Symbol für Frieden und Umweltschutz. Und sie wird am Internationalen Tag gegen Homophobie am 17. Mai auf dem Reichstag gehisst. Das sollte wohl genügen.
Wenn du sie jetzt sehen willst, geh zum Roten Rathaus. Der Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat entschieden, die Regenbogenfahne anlässlich des CSD aufzuziehen.
Erstens mal: Ich will nicht wirklich was, aber weder kann ich das Gejammer über die Flagge verstehen noch diese Basta-Einstellung nach Gutsherrenart, mit der du mir hier die Entscheidung verkaufen willst.
Und klar. Dass die Regenbogenfahne unterschiedliche Varianten und Bedeutungen hatte, ist klar und weiß ich selbst gut. Das tut hier aber nichts zur Sache. Wir wissen, von welcher Fahne wir sprechen, zumal die anderen Fahnen, die du meinst, anders aussehen.
Und nun ja. Ist doch gut. :) Aber ich verstehe halt nicht, warum Frau Klöckner hier unbedingt mit dieser völlig unnötigen Entscheidung so eine Debatte lostreten musste, sodass sogar der Bundeskanzler sich zu einer Rechtfertigung genötigt sieht. Ohne diesen Stuss hätten wir das alles gar nicht. :) Insofern geht es nicht darum, was ich sehen will. Sondern um eine Bundestagspräsidentin, die sich wiederholt sehr unglücklich verhalten und gespalten hat. Unter einer anderen Leitung hätten wir die ganze Debatte gar nicht gehabt. Insofern bedanke dich bei der Frau, deren Gutsherrenart du hier gutheißt. ;) Als ob es irgendjemandem geschadet hätte, wenn die Flagge noch an einem anderen Tag zusätzlich auf dem Dach gewesen wäre.
Und auch wenn wir unterschiedliche Standpunkte haben, finde ich es schonmal gut, dass du nicht so aggressiv bist wie mancher Kollege, der mir immer noch nicht sagen konnte, wo ich gehetzt haben soll oder was infam an meiner kritischen Meinung sein soll, die ich auch nach mehrfachem Durchlesen relativ sachlich rübergebracht habe. Insofern gut, dass man mit dir vernünftiger sprechen kann. :) Ich hoffe, das setzt sich hier auch etwas durch. Ich würde gerne mehr über Inhalte diskutieren bei diesem Thema.
Julia Klöckner ist eben eine Fehlbesetzung, egal, welches Amt sie ausübt, mal abgesehen vom Amt der deutschen Weinkönigin. Aber ihre Entscheidung, anlässlich des CSD keine Regenbogenfahne aufzuziehen, halte ich nicht für skandalös.
Da sind wir uns einig. Und na ja. Ich sag mal so... es ist halt wie bei den Kirchen und Dunja Hayali. Sie kommuniziert unglücklich, haut einen raus und provoziert. Und sie ist eine Fehlbesetzung, aber sie weiß genau, was ein Aufreger ist. Und sie nutzt das auch, um zu polarisieren und sich zu profilieren. Und dann beschwert sie sich, dass es so kommt, wie sie es angelegt hat.
Na so kommt doch mehr Bewegung in die Sache als wenn die Fahne da aufgehängt worden wäre. Das hätte außerhalb Berlins wohl kaum jemand mitbekommen. So ist das Thema doch in aller Munde.
Da kann man mal sehen ,wie ein Bundeskanzler wirklich denkt. Das ist kein gutes Signal nach außen.
Fritze Merz ist ein Sprücheklopfer, der oft danebenliegt. Er gehört weder zur Mittelschicht, noch muss er als Privatpatient lange auf einen Zahnarzttermin warten.
Im Falle des CSD hat er teilweise Recht. Die Regenbogenfahne muss nicht 2x im Jahr aufgezogen werden, 1x am 17. Mai reicht. Da bin ich bei ihm.
Allerdings ist sein Spruch: "Jeder könne vor seiner eigenen Haustür an Fahnen hissen, was er wolle", nicht vom StGB gedeckt. Wenn du die Fahne des IS, der PKK oder die Reichsflagge von 1935-45 im Garten aufziehst, bekommst du ganz schnell Besuch vom Staatsschutz.
Es gibt noch einen Spruch von Merz, der einen Sturm im Wasserglas verursachte. Merz sagte, Lehrerinnen und Lehrer in den Grundschulen erlebten verbale Gewalt. Wenn sie Kinder zur Ordnung rufen wollten, kämen Väter in die Schulen und verböten sich dies. "Insbesondere wenn es sich um Lehrerinnen handelt, dass sie ihre Söhne, die kleinen Paschas, da mal etwas zurechtweisen."
Diese kleinen Paschas habe ich selbst live und in Farbe getroffen, als sie zu mir in den Laden in Neukölln kamen, wo ich jahrelang gearbeitet habe.
"Insbesondere wenn es sich um Lehrerinnen handelt, dass sie ihre Söhne, die kleinen Paschas, da mal etwas zurechtweisen."
Warum sollte Friedrich Merz nicht wiederholen dürfen, was ihm Lehrer erzählen?
(Original bei Markus Lanz 10. Januar 2023)
Übertrieben, Merz halt
Zur Aussage von Friedrich Merz: Sie ist populistisch, spaltend und inhaltlich daneben. Der Vergleich des Bundestags mit einem „Zirkuszelt“ ist nicht nur respektlos gegenüber einer ganzen Bevölkerungsgruppe, sondern verharmlost die Bedeutung der Regenbogenflagge. Es geht hier nicht um „beliebige“ Symbolik oder bunte Belustigung – sondern um ein klares Zeichen für Menschenwürde, Gleichstellung und gesellschaftliche Realität.
Die Regenbogenfahne ist kein Modegag, kein Fanartikel, keine Laune – sie steht für das grundgesetzlich verankerte Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und Schutz vor Diskriminierung. Der Bundestag sollte ein Ort sein, an dem solche Grundwerte nicht nur besprochen, sondern auch sichtbar vertreten werden – gerade zu Anlässen wie dem CSD, der nicht bloß eine Party, sondern ein Gedenk- und Protesttag ist.
Merz stellt damit eine Grenze auf, die nichts mit staatlicher Neutralität zu tun hat, sondern mit kultureller Abwehr. Es ist eine Aussage, die nicht zur Versachlichung beiträgt, sondern zur Polarisierung. Wer Vielfalt als Zirkus abtut, zeigt, wie wenig Verständnis er für die Realität vieler Menschen in diesem Land hat – und wie wenig Respekt vor demokratischer Symbolpolitik, die nicht beliebig, sondern notwendig ist.