Kommen nicht– Christen in die Hölle oder den Himmel?
Ich frag mich oft was mit nicht–Christen,die friedlich und gute Menschen waren wie Mönche oder so passiert? Manche sagen sie kommen in die Hölle aber warum sollten gute Menschen im Feuer brennen oder so?
15 Stimmen
13 Antworten
Hi, Mönche sind Christen🙋🏻♀️
Aber zu deiner Frage, drei Dinge:
Ich entscheide und weiß nicht, wer in die Hölle kommt. Mir steht das nicht zu, deswegen auch meine Auswahl bei der Umfrage.
Aber, was ich weiß, ist:
Kein Mensch ist gut. Jeder sündigt, macht sich schuldig, entscheidet sich mal gegen Gott (also gegen das Leben und damit für den Tod) und kein Mensch kann aus eigener Kraft gerecht werden.
Da kommen wir auch direkt zu dem dritten Punkt: Jesus Christus ist der Weg. Er ist für uns ans Kreuz gegangen, um für uns diese Gerechtigkeit zu erlangen.
Letztendlich kann ein Mensch auf zwei Arten gerichtet werden: Nach dem Gesetz oder nach seinem Glauben.
Vor dem Gesetz ist niemand gerecht und kann auch niemand gerecht werden. Es (das Gesetz) ist eigentlich gut, aber die Sünde macht es sich zu Nutze, den Menschen zu verderben. Hat was von 'Regeln sind da, um gebrochen zu werden'. Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine.
Da das aber kein Mensch kann, hat sich Jesus Christus für uns hingegeben. Denn mit dem Glauben ist das durchaus möglich. Jesus hat das Gesetz erfüllt, für uns gesühnt und uns dieses Geschenk angeboten. Wir können es annehmen und durch ihn gerecht werden.
✝️
Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
LGuGS ♡
ich glaub man ist dann einfach Tod, also nix dahinter
Meiner Meinung ist der Tod eine Einbahnstraße
Hallo nask,
Nach meinem Verständnis gibt das "Gleichnis vom Weltgericht" genau darauf eine Antwort:
Jesus entscheidet über solche Menschen (nicht-Christen) anhand ihrer Taten. 🙏
Hallo,
weder Nichtchristen noch sonst irgendjemand kommt in die Hölle, da es diese gem. der Bibel gar nicht gibt! Das Problem liegt vor allem darin, dass viele Bibelübersetzungen noch immer den Begriff „Hölle“ gebrauchen, wodurch der Eindruck vermittelt wird, es handle sich um eine biblische Lehre.
Was ist hier also falsch gelaufen? Kurz gesagt, wurden in diesen Übersetzungen verschiedene Wörter aus den Ursprachen der Bibel fälschlicherweise mit „Hölle“ übersetzt, obwohl diese einen ganz anderen Sinn vermitteln.
Da sind zum Beispiel die biblischen Wörter Scheol (hebräisch) und das ihm entsprechende Wort Hades (griechisch). Was bedeuten die beiden Wörter? Nun, sie stehen für das allgemeine Grab der Menschen – allerding keine buchstäbliche Grabstätte, sondern vielmehr einen Zustand bzw. einen symbolischen Ort, an den alle Toten kommen. Was erwartet sie dort? Etwa ein Höllenfeuer? Nein, ganz und gar nicht! Zum Beispiel steht dem Bibelbuch Prediger Folgendes über den Zustand der Toten:
Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts... Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab [hebr. Scheol), dort, wohin du gehst (Prediger 9:5,10)
Was heißt das für die Verstorbenen? Ganz einfach: Sie sind ohne jegliches Bewusstsein! Man könnte ihren Zustand mit dem Begriff „Nichtexistenz“ am besten umschreiben. Demnach bedeuten die erwähnten Wörter „Hades“ und „Scheol“ eben nicht eine Feuerhölle, sondern die Nichtexistenz, die nach dem Tod eines jeden eintritt.
Wie steht es aber mit Bibelstellen, in denen von „Feuer“ die Rede ist, wenn es um die Bestrafung durch Gott geht? Erwähnenswert ist zum Beispiel der „Feuersee“, der in der Offenbarung mehrmals erwähnt wird. Ist dies ein Hinweis auf die Hölle? Viele sehen das so.
Schauen wir einmal etwas genauer hin, um zu verstehen, was mit dem „Feuersee“ tatsächlich gemeint ist. In Offenbarung 20:14 beispielsweise wird deutlich gemacht, dass es sich dabei nicht um einen buchstäblichen See aus Feuer handeln kann. Dort heißt es:
"Und der Tod und der Hades wurden in den Feuersee geschleudert. Dies bedeutet den zweiten Tod: der Feuersee" (Offenbarung 2014).
So, wie dieser Feuersee hier beschrieben wird, kann es sich nur um einen symbolischen Ort handeln. Erstens wird hier gesagt, dass der Feuersee den "zweiten Tod" (und somit keine Qual) bedeutet. Und zweitens heißt steht hier, dass der "Tod" und der "Hades" in den Feuersee geschleudert werden. Da der "Tod" und der "Hades" aber Zustände bzw. symbolische Orte sind, können sie natürlich nicht in einem buchstäblichen Feuer verbrannt werden!
Bleibt die Frage, woher dann das Wort „Hölle“ eigentlich kommt. Nun, das Wort "Hölle" stammt etymologisch aus dem Althochdeutschen "hella" oder "hillo", was eine abgedeckte Stelle oder Vertiefung bedeutete. Es wurde später im Mittelhochdeutschen als "helle" oder "hellewîz" verwendet.
Diese Begriffe wurden verwendet, um eine unterirdische oder abgedeckte Region zu beschreiben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung des Wortes weiter, insbesondere in Verbindung mit den Vorstellungen einer strafenden Unterwelt.
Es war im Laufe der Zeit, insbesondere in den Werken der Kirchenväter wie Justin der Märtyrer, Tertullian und Augustinus von Hippo, dass die Vorstellung einer Hölle als Ort der ewigen Bestrafung für die Verdammten deutlicher formuliert wurde.
Die theologische Entwicklung dieser Lehre setzte sich im Mittelalter fort, insbesondere durch Werke wie Dante Alighieris "Göttliche Komödie". Frage Dich einmal: Warum musste die Höllenlehre im Laufe der Jahrhunderte erst „entwickelt“ werden, wenn sie doch in der Bibel angeblich so deutlich dargelegt wird, wie das manche behaupten? Das passt eindeutig nicht zusammen!
Diese einfachen Erklärungen zeigen, dass die Höllenlehre eine menschliche Lehre ist, die keinerlei biblische Grundlage hat!
LG Philipp
Weil kein Mensch wirklich gut im Sinn von sündlos ist. Gott allein ist wirklich gut. Jeder Mensch sündigt, auch wenn manche weniger offensichtlich. Einmal den Eltern ungehorsam gewesen, einmal gelogen, einmal schlecht gedacht... Jeder Mensch ist ein Sünder und deshalb von Gottes heiligem Wesen getrennt.
Jes 59,2 sondern eure Missetaten trennen euch von eurem Gott, und eure Sünden verbergen sein Angesicht vor euch, dass er nicht hört!
Röm 3,23 denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten,
Röm 6,23 Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.
Jeder hat den Feuersee verdient. Aber aus Gnade und Liebe starb Gottes Sohn stellvertretend für unsere Sünde. Wer das glaubt und annimmt, wird von Gott reingewaschen und hat Zugang zum Himmel.
1Joh 1,9 Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
Eph 2,8 Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch — Gottes Gabe ist es;
9 nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.
Es ist wurscht wie viele guten Taten wir tun, es bleibt unsere Sünde die uns von Gott trennt. Der einzige Ausweg ist die Vergebung Jesu.
Und üprigens: Ich denke, dass es Abstufungen im Feuersee gibt. Hinweise sind, dass die Menschen "nach ihren Werken" gerichtet werden (Off. 20,12) und dass Jesus sagte, dass es manchen Menschen im Gericht erträglicher ergehen würde, als anderen (Mt. 10,15; 11,24;...) Ein friedlicher Atheist würde also weniger leiden als ein Massenmörder.
lg