Kleine Kratzer genauso gut entfernen wie Werkstatt?

Nein, schafft man definitiv nicht 57%
Ja, ist schon möglich 29%
Es kommt drauf an… 14%

7 Stimmen

4 Antworten

Nein, schafft man definitiv nicht

Es gehört eine Menge Erfahrung dazu und keine Viedeos die meist eh gestellt sind.. für den Beruf lernt man 3.5 Jahrte und das ist nicht einfach Zeit absitzen sondern richtige Arbeit..

Dazu gehört das man die techn Zusammenhänge nicht nur Wissen sondern auch Verstehen muß um Komplexe Fehler zu finden selbst bei einem ölwechsel kann man einiges Falsch machen aber jeder wie er will. mqn kann natürlich einiges selbst erlernen aber die erfahrung Zeigt das man dazu durchaus auch sogenanntes Lehrgeld zahlen muß heist Fehler die man macht zu Teuren Schäden führen und diese wieder zu beseitigen kostet Teile und damit auch Geld ..

Bei selbstverschuldeten Fehlern nennt man das Umgangssprachlich Lehrgeld.. Jeder währe dumm den Beruf zu erlernen wenn es mit diesen Viedeos ginge und ich Ärgere mit Häuffig wenn ich mal drüber stolpere was diese Jungs für einen Müll in die Welt hinauskomunizieren..

Selbstbewusstes Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit.. und ich lerne nach 44 Jahren im Beruf noch immer dazu..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief
Ja, ist schon möglich

Kann man schon. Würde in dem Fall definiv über die Anschaffung einer Maschine nachdenken. Die kosten doch „nichts“. Per Hand polieren bedarf wesentlich mehr Erfahrung und birgt höhere Risiken als mit der Maschine.


jloethe  25.03.2025, 20:52

mit der Maschine kann man mangels Gefühl für die abgetragene Lackmenge keine Saubere lösung erziehlen es sei denn man hat Jahrelange erfahrung das halte ich für Gefährlicher wie von Hand...Die aktuellen Serienlackstärken liegen bei 7 Hunderstel mm je nach Hersteller ( auch mal etwas mehr etwas weniger.. ) also ist man recht schnell auf der grundierung..

ListigerIvan  26.03.2025, 09:20
@jloethe

Das ist zwar korrekt, nichtsdestotrotz ist der Abtrag üblicherweise gleichmäßiger und die Gefahr tiefe Swirls einzuarbeiten ist kleiner. Wenn man sich langsam herantastet, sollte das einfacher sein einen gleichmäßigen Druck und eine gleichmäßige Bewegung auszuüben, da einem zumindest die polierende Bewegung abgenommen wird und man sich auf Druck und Führung konzentrieren kann.

Das sieht man ja bereits bei Fahrzeugen, die nur in der Waschanlage waren gegenüber lieb gemeinter aber unwissender Handwäsche. Kratzer aus der Waschanlage sind meisst gleichmäßiger, weniger tief und daher leichter auszupolieren.

Es kommt drauf an…

Natürlich kann man das auch selbst erlernen.

Nur sollte man am besten nicht an Papas neuem Daimler üben.

Je nach Tiefe der Kratzer, kann man sowas auch mal von Hand entfernen. Manche gehen nur mit der Maschine raus und andere gar nicht mehr.

Und es kommt natürlich auch aufs Equipment an.

Nein, schafft man definitiv nicht

Nein, das wird man nicht können!

Aber das heisst nix!

Einen kleinen Kratzer kann man auspolieren, wenn er nicht tief ist! Und wenn doch, kann man ihn mit Tupflack gut behandeln!

Einen Ölwechsel kann man natürlich selbst machen. Mache ich auch beim Motorrad! Es lohnt sich nur kaum, sich die ölige Sauerei zu geben - ein Ölwechsel ist beim Schrauber billig!

Arbeiten an Motoren und der übrigen Mechanik sind bei modernen Autos ziemlich aussichtslos. Die Investitionen in die eigene Werkstatt fressen jede mögliche Ersparnis auf!

Und immer noch: Das heißt nix! Es gibt jede Menge Tätigkeiten rund um Auto und Motorrad, die man selber machen kann und die tatsächlich Geld sparen. Aber man muss es wollen und sich auch die Zeit zum Lernen gönnen!