Ist es laut der Jerusalemer Erklärung (JDA) als antisemitisch anzusehen, Israels Grenzen aus 1948 nicht anzuerkennen?
Ja oder nein
Anmerkung: Ich habe kein Interesse an einer Grundsatzdiskussion darüber welche Antisemitismus Definition gut, sinnvoll oder eben auch nicht ist. Ich bitte darum die Frage im Bezug auf die Jerusalemer Erklärung (JDA) zu beantworten. Alles andere verfehlt meine Fragestellung! Danke
9 Stimmen
3 Antworten
Grenzen (Staatsgebiete) sind neutral und historisch oder politisch gewachsen oder festgelegt worden. Antisemitismus bezieht sich auf die Juden, den Menschen welche in Israel oder anderen Staaten leben und hat nichts mit einer geograohischen Lage (einem Staatsgebiet) zu tun.
JA ! Antisemitismus ist Diskriminierung,
Vorurteil, Feindseligkeit oder Gewalt gegen
Jüdinnen und Juden als Jüdinnen und
Juden (oder jüdische Einrichtungen als jüdische).
Es ist keine Anerkennung von Grenzen in dieser Definition erwaehnt.
antisemitisch bezieht sich nur auf die religion, nicht auf den staat israel
Aber darauf bezieht sich nun mal meine Frage, eine Einschätzung außerhalb dessen hilft mir da leider nicht weiter 😅
Nicht die Grenzen, sondern die Existanzanerkennung des Staates Israel generell..
Nochmal explizit an dich gerichtet Skywalker:
Wenn man nicht das komplette Staatsgebiet Israels anerkennt - weil man Israels Grenzen von 1948 nicht anerkennt - ist das laut der JDA als antisemitisch anzusehen?
Die Grenzen sind die Grenzen des Staates Israel. Kennt man sie nicht an, kennt man die Existenz des Staates Israel nicht an.
Tut mir leid, ich verstehe dein Aussagen nicht.
Vielleicht äusserst du dich mal ausführlicher und klarer.
Meine Frage ist: Wenn man die Grenzen Israels aus dem Jahre 1948 - nach dem Palästinakrieg (1947-1949) - nicht anerkennt. Ist das dann laut der Jerusalemer Erklärung (Antisemitismus Definition) als antisemitisch einzuordnen?
Ach so, nach dem Krieg den die Palästinenser den Juden einen Tag nach der Gründung ihres Staates aufgezwungen haben.
Den Krieg denn die Juden gewonnen haben.
Wer einen Krieg führt mit dem Ziel ein Volk zu töten und deren Land zu stehlen, kann nicht erwarten, dass die Gebiete die Israel in diesem Krieg besetzten, wieder zurück bekommen.
Ist es laut der Jerusalemer Erklärung (JDA) als antisemitisch anzusehen, Israels Grenzen aus 1948 nicht anzuerkennen?
Das kann ich nicht beurteilen, die Erklärung kannte ich nicht und es sind viele Seiten zu lesen.
Wie auch immer dieser Erklärung das sieht, ich finde es abscheulich, dass die Muslime nun in fünf Kriegen versucht haben Israel in ihre Gewalt zu bringen und die jüdische Bevölkerung zu töten oder vertreiben.
Wenn man nicht das komplette Staatsgebiet Israels anerkennt - weil man Israels Grenzen von 1948 nicht anerkennt - ist das laut der JDA als antisemitisch anzusehen?
Auch laut der JDA?