Ist Deutschland ein atheistisches Land?

Nein, ist nicht atheistisch 71%
Ja, ist atheistisch 29%

35 Stimmen

18 Antworten

Nein, ist nicht atheistisch

Ostdeutschland ja, Westdeutschland nein. Allerdings gibt es viele Kirchenaussteiger wegen der Kirchensteuer oder wegen Unzufriedenheit in die Institution Kirche.

Ja, ist atheistisch

Nur nebenbei: das älteste heute noch existierende Land/Reich der Welt war von Anfang an atheistisch, während viele theistischen Reiche inzwischen längst untergegangen sind.


Anastasia65  20.04.2025, 20:47

Welches soll das sein?

Hamburger02  21.04.2025, 12:05
@Anastasia65
Das Mandat des Himmels!

Ja und? In diesem chinesischen Himmel gibt es aber keine persönlichen Götter. Theismus bedeutet, man glaubt an einen persönlichen Gott, also eine Person oder allgemeiner, eine Entität. Atheismus ist der Unglauben bezüglich persönlicher Götter. Atheismus heißt daher auch nicht automatisch alle spirituellen Vortsellungen abzulehnen. Im Übrigen haben vor einigen Jahren die klatholischen Bischöfe festgestllt, dass inzwischen auch ein Großteil der Katholiken bedauerlicherweise eigentlich Atheisten wären, das sie nicht mehr an die Person Gitt glauben, sondern irgendwelche anderen Gottesvorstellungen hätten wie z.B. Gott sei die reine Liebe.

Anastasia65  21.04.2025, 12:12
@Hamburger02

Atheismus gilt gemeinhin nicht als die Abwesenheit übergeordneter Autorität. In diesem Sinne ist "der Himmel" ein Gott.

Hamburger02  21.04.2025, 12:29
@Anastasia65
Atheismus gilt gemeinhin nicht als die Abwesenheit übergeordneter Autorität.

Hä???

In diesem Sinne ist "der Himmel" ein Gott.

So ein Quatsch. Der Himmel ist doch keine Person. Wird jetzt aus der Trinität eine Qudrität, indem auch noch der Himmel als vierte Person addiert wird?

Hamburger02  21.04.2025, 12:47
@Anastasia65

Meine Vorstellung spielt hier überhaupt keine Rolle. Es geht um die Begriffe Theismu vs. Atheismus. Theismus ist der Glaube an einen Gott als Person (z.B. JHWH, Jesus, Zeus, Apollo, Wotan, Manitou etc.) und A-theismus bedeutet, nicht an einen personalen Gott zu glauben.

Das schließt einen Glauben an andere göttliche Dinge, die keine Person sind, nicht aus. Das wäre z.B. im Pantheismus der Fall. Je nach Wortwahl wird die Natur, der Kosmos, die Welt, mit dem Begriff „Gott" gleichgesetzt. Es ist aber kein persönlicher bzw. personifizierter Gott vorhanden und daher zählt der Pantheismus zum Atheismus.

So nachzulesen im katholischen Katechismus, in der Enzyklika Fides et Ratio (1998) von Papst Johannes Paul II., der Enzyklika Singulari quidem (1856) von Papst Pius IX. Auch die orthodoxe Kirche lehnt den Pantheismus ab, da er die Transzendenz und Personalität Gottes negiert. Ebenso lehnt die evangelische Theologie den Pantheismus ab, da er die grundlegenden Eigenschaften Gottes, insbesondere seine Transzendenz und Personalität, infrage stellt.

Anastasia65  21.04.2025, 12:49
@Hamburger02

Mag sein, sei dir unbenommen - trotz der erschütternden Nachrichten noch gesegnete Ostern!

Nein, ist nicht atheistisch

zunächst geht ein land nicht unter wenn es unreligiös ist es ist eher andersrum

durch so unnötige dinge wie kirchensteuer, christliche krankenhäuser der dass in bayern kruzifixe in polizeistationen sein müssen sind wir weit weg von der sekularität wa sehr schlecht sit

Nein, ist nicht atheistisch

Ist ein säkulares Land, allerdings hat das Christentum staatlich schon eine bevorzugte Rolle. In der Gesellschaft sind die Religionen, oder auch die verschiedenen Ausprägungen von Nicht-Religiosität, aber alle gleichberechtigt vertreten.

Nein, ist nicht atheistisch

Im Norden ist es eher protestantisch, im Süden eher katholisch. Im Osten Deutschlands sind die meisten Menschen tatsächlich atheistisch aufgrund der Geschichte. In der DDR wurde Glaube und Religion unterdrückt, es war eine sozialistische Diktatur.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Europa stärken! Demokratie stärken!