Ist Ai die Zukunft der P Industrie?

Es wird nicht zu Mainstream 40%
Alternativ 40%
Es ist die Zukunft und leider nicht gut 20%
Es ist die Zukunft und hat mehr Vorteile 0%

5 Stimmen

5 Antworten

Alternativ

Das kommt auf den Charakter des Menschen an. Wenn es Menschen sind, die von Natur aus negativ über Partnerschaft denken oder grundsätzlich nicht an die Möglichkeit einer langfristigen Beziehung glauben, sind sie eher bereit, sich mit solchen Dingen abzulenken und sich möglicherweise eine KI-Puppe als Ersatz zu holen. Besonders Menschen mit Sozialphobie oder diejenigen, die andere Menschen als Bedrohung oder sogar als Schädlinge empfinden, könnten dafür empfänglich sein. Wahrscheinlich wird es in Zukunft Gruppen geben, die Roboter als die ‘besseren Menschen’ darstellen, weil sie glauben, dass echte Menschen nur Probleme verursachen.

Doch echt wird sich das ohnehin nicht wirklich anfühlen, und vielleicht werden sie sich nur einreden, dass es real ist. Was willst du mit einem Partner, der alles tut, was du willst? Das hat nichts mit echtem Charakter zu tun. Es mag bequem sein, und wahrscheinlich ist es nicht billig, aber es besteht die Gefahr, dass Roboter in Zukunft tatsächlich dafür genutzt werden, Daten zu stehlen und andere zu überwachen, um Menschen noch weiter in den Konsum zu treiben. Große Konzerne haben die Macht zu manipulieren, können andere abhängig machen und können die Menschen auf gewisse Weise ausnutzen um Profit zu schlagen.

Es wird immer Menschen geben, die nicht fähig sind, eine langfristige und überwiegend erfüllende Beziehung zu führen. Das kann viele Gründe haben, insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit extrem traumatisiert wurden. Entweder man lernt, Eigenverantwortung zu übernehmen und sucht nach Lösungen, um sein Leben in eine positive Richtung zu lenken, oder man lenkt sich mit äußeren Dingen ab und schiebt die Schuld immer auf andere.

Technologie an sich ist nur ein Werkzeug, aber man muss sich auch bewusst damit auseinandersetzen. Technologie wird schädlich, wenn man sie nur nutzt, um sich abzulenken.


Palladin007  27.10.2024, 20:47
es besteht die Gefahr, dass Roboter in Zukunft tatsächlich dafür genutzt werden, Daten zu stehlen und andere zu überwachen, um Menschen noch weiter in den Konsum zu treiben

Ähm ... das ist schon seit vielen Jahren so, ohne Ausnahme ^^
Es sind vielleicht keine Roboter, aber Software und die Folgen sind die Selben.

Sandy200  27.10.2024, 22:09
@Palladin007

Nicht die Art von Überwachung die man heute kennt. Viele scheinen es ja noch zu akzeptieren, dass sie überwacht und ihre Daten geklaut werden. Das hat bis jetzt, keine deutlichen gravierenden Konsequenzen im Alltag. Wenn ich im Internet meine Meinung äußere passiert mir ja als normale Person noch nichts 😉

Die Überwachung wird durch die KI noch deutlicher verbessert und verschärft. Vielleicht wird es bei besonderen Ausnahme Zustäden eingeführt wo das ganze freiwillig akzeptiert wird für die "Sicherheit". Drohnen Die extra rum fliegen und dich sofort erkennen. Auf der Straße, Geschäfte mit extra präziser Gesichts Erkennung. Etc. Wenn man zum Beispiel sich nicht so oder so verhält, wie gewisse Machtstrukturen, wird man gezwungen mehr zu bezahlen, wird eingeschränkt, findet keinen Job etc. So wie in manchen Fällen aus China 🤔 Menschen die das System hinterfragen, wird Ihnen sozusagen den Alltag erschwert.

Erinnert mich an einer Bibel stelle:

Kapitel 13, Vers 16-18: „Und es bringt alle dahin, die Kleinen und die Großen, die Reichen und die Armen, die Freien und die Sklaven, dass sie ein Malzeichen annehmen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn, damit niemand kaufen oder verkaufen kann, wenn er nicht das Malzeichen hat, nämlich den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens...“

Mal sehen wie sich das Ganze entwickelt.

Palladin007  27.10.2024, 22:35
@Sandy200
Wenn ich im Internet meine Meinung äußere passiert mir ja als normale Person noch nichts

Ja - bei uns. Wir haben sehr strenge Datenschutzgesetze und leben in einer Demokratie mit Meinunsfreiheit, völlig egal, was diverse Populisten so erzählen.
In anderen Ländern sieht das dagegen ganz anders aus, es gibt Länder, da musst Du um dein Leben fürchten, wenn Du irgendetwas an der Regierung nicht gut findest.

Die Überwachung wird durch die KI noch deutlicher verbessert und verschärft

Nicht wirklich. Die meisten Technologien, auf die Du anspielst (z.B. Gesichtserkennung), gibt es schon seit einigen Jahren und gäbe es nicht unseren viel diskutierten Datenschutz, wäre das längst Normalität, China nennst Du ja selber als Beispiel.
Der Unterschied von heute zu früher ist nur, dass es in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird und durch verschiedene Medien die (mMn. irrationale und vielleicht sogar problematische) Angst vor KI extrem geschürt wird.

Drohnen Die extra rum fliegen und dich sofort erkennen

Wozu braucht man Drohnen, wenn man überall Kameras aufhängen kann? Ist günstiger, wartungsärmer, weniger auffällig, viel kleiner, man braucht keine Akkus und muss Funklöcher nicht beachten.
Der Vorteil von Drohnen ist natürlich, dass man damit auch Bereiche überwachen kann, die man noch nicht mit Kameras erschlossen hat, aber man will die Menschen ja beobachten, ohne wissen, dass sie beobachtet werden (wer etwas potentiell problematisches tun oder sagen will, wird natürlich darauf achten, nicht von einer Kamera überwacht zu werden) und dafür sind Drohnen einfach ungeeignet.

Drohnen wirken natürlich beängstigend und funktioniert ganz hervorragend in Filmen und Serien, aber niemand würde Drohnen zur großflächigen automatisierten Überwachung einsetzen, wenn man ganz einfach überall winzige Kameras verteilen kann, die Du nicht Mal bemerken würdest und demnach auch nicht umgehen kannst.

Und auf der anderen Seite unsere Smartphones, viele laufen mit der Facebook-App herum und veröffentlichen freiwillig tagtäglich, was sie tun. Und gab's nicht Mal den Streit, dass Facebook über ihre App die Nutzer auch bei Nichtnutzung überwacht haben? Ein Handy hat eine Kamera, ein Mikrophon und GPS, wenn ich in einem autoritären Staat die Bürger überwachen wollen würde - die Handys wären mein bevorzugtes Mittel der Wahl und gibt's das, was ich dafür brauche, schon lange.

---------

Ich will damit nicht sagen, dass die derzeitigen Entwicklungen nicht zum Problem werden können. Mir geht es darum, dass es das alles schon seit vielen Jahren gibt, das gibt's nicht erst seit KI ein medial großes Thema ist.

KI ist ein vergleichsweise altes Werkzeug, neu ist nur, dass es plötzlich für die Mehrheit der Menschen auch ohne Fachwissen oder vorheriges Training der KI für viele verschiedene Anwendungsfälle nutzbar geworden ist. Die Regierungen der Welt haben aber Fachwissen und genug Zeit und Geld, um KI für alle möglichsten Vorhaben zu entwickeln und zu trainieren, das geht schon seit einigen Jahren.

Und das Problem dabei ist natürlich auch nicht die KI, sondern das, was wir damit anfangen.

Sandy200  27.10.2024, 23:52
@Palladin007

Ja, jetzt noch nicht.. Aber so einfach ist das nicht. Ich denke, dass es stimmt, dass in vielen Ländern strenge Datenschutzgesetze und Meinungsfreiheit haben. Aber zu sagen, dass man sich bei Meinungsäußerungen hier keine Sorgen machen muss, greift meiner Meinung nach zu kurz. Die zunehmende Machtkonzentration und Monopolisierung im digitalen Bereich sind Entwicklungen, die man nicht ignorieren sollte. Große Plattformen und Unternehmen gewinnen immer mehr Einfluss und könnten auf lange Sicht die Vielfalt an Meinungen einschränken, sei es durch Algorithmen oder Content-Moderation, die oft darüber entscheiden, was sichtbar bleibt und was nicht.

Klar, Gesichtserkennung und Überwachung sind keine neuen Technologien. Aber ich finde, dass KI diese Überwachung auf eine neue Stufe hebt. Durch die massive Datenverarbeitung und -analyse kann KI potenziell in Echtzeit überwachen und Muster erkennen, was sie zu einem mächtigen Werkzeug für Sicherheits- und Überwachungszwecke macht. Selbst in Ländern mit Datenschutzgesetzen wird immer häufiger über Gesetze diskutiert, die den Einsatz von KI für Überwachungszwecke erlauben könnten.

Bei Drohnen stimme ich teilweise zu, dass sie für flächendeckende Überwachung vielleicht zu auffällig sind. Trotzdem glaube ich, dass sie eine Rolle spielen können, insbesondere in Bereichen, die mit festen Kameras schwer zu erreichen sind. Moderne Drohnen, ausgestattet mit Sensoren und KI, bieten eine Flexibilität, die feste Überwachungssysteme nicht haben. In einigen Ländern wird das bereits praktiziert.

Dass viele von uns freiwillig über Smartphones und soziale Medien Daten teilen, stimmt natürlich. Doch genau das gibt großen Unternehmen immer mehr Macht. Ich denke, die eigentliche Gefahr liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern darin, wie stark wenige Konzerne und Regierungen durch den Zugang zu diesen Daten an Kontrolle gewinnen.

Zusammengefasst sehe ich KI und die damit verbundenen Technologien nicht als „neues“ Problem an, aber ihre heutige Nutzung und die damit verbundene Machtkonzentration sind Entwicklungen, die uns bewusst sein sollten und die wir kritisch hinterfragen müssen.

Filme und Videospiele zeigen die möglichen Risiken. Cyberpunk 2077 ist einer der Beispiele. Man sollte es als Warnung betrachten.

Ja, mal sehen wie sich das ganze entwickelt. Ich bin und bleibe trotzdem positiv. Hauptsache man ist sich bewusst. Ich bin zu dem alles andere als ein Technologie-Feind. 😄

LG

Sandy

Palladin007  28.10.2024, 00:50
@Sandy200
Aber zu sagen, dass man sich bei Meinungsäußerungen hier keine Sorgen machen muss, greift meiner Meinung nach zu kurz.

Das habe ich auch nie behauptet ;)
Meine Aussage war nur, dass wir Meinungsfreiheit haben, als Antwort auf deine Aussage, dass einem Menschen, der seine Meinung äußert, hier nichts passiert.

Ob und in welchem Umfang das gefährdet sein könnte, ist aber ein anderes Thema und hat mit KI nichts zu tun.

Aber ich finde, dass KI diese Überwachung auf eine neue Stufe hebt.

Ich korrigiere dich: *gehoben hat ;)
Wie gesagt, das ist keine neue Entwicklung, sie gibt es seit vielen Jahren.
Neu ist nur die mediale Aufmerksamkeit und dass LLMs wie ChatGPT weitläufig einsetzbar wurden.
Solche Systeme werden natürlich permanent weiterentwickelt, aber auch das passiert seit Jahren pemanent.

Durch die massive Datenverarbeitung und -analyse kann KI potenziell in Echtzeit überwachen und Muster erkennen

Aber auch das passiert doch schon längst in Ländern wie China?

Und überschätze nicht die Leistungsfähigkeit von KI, solche Systeme sind - aus technischer Sicht - ziemlich ineffizient, ein herkömmlicher Algorithmus oder eine explizit dafür trainierte und sehr spezialisierte KI (beides gibt's schon seit Jahren) ist dem meilenweit voraus. Beides kann natürlich nicht auf alles mögliche reagieren, aber für Gesichtserkennung ist das gar nicht notwendig. Stattdessen braucht man, wenn man wirklich Echtzeit möchte, eher effiziente Systeme, die auch bei sehr großen Datenmengen (also Kamera-Streams) in Echtzeit gesuchte Personen erkennen können.

Natürlich geht die KI-Entwicklung (bzw. vermutlich hängt das eher von der Hardware-Entwicklung ab) weiter und irgendwann wird sie solche Aufgabenbereiche auch in Echtzeit erledigen können, aber die dadurch entstehenden Probleme gibt es schon seit Jahren und nicht erst seit KI.

Moderne Drohnen, ausgestattet mit Sensoren und KI

Ja, sowas ist flexibel, aber KI ist da nicht notwendig.
Statte eine Drohne mit einer vernünftigen Internetanbindung (*hust* Deutschland *hust*) aus und Du kannst das Bild aus aller Welt live in irgendeine Zentrale streamen und dort automatisiert interpretieren, vermutlich arbeiten genau so die derzeitigen Drohnen.

Das ist so oder so klüger, denn das mit Abstand größte Problem von Drohnen ist der Akku. Die tollste Überwachungsdrohne bringt dir nichts, wenn sie nach 30 Minuten wieder zur Station zurück muss, um zu laden.
Und KI ist - wie schon angesprochen - sehr ineffizient, es braucht also entsprechend leistungsstarke Hardware und die braucht wiederum viel Energie. Du brauchst also einen großen Akku und sowohl Hardware, als auch der größere Akku wiegen viel, die Drohne muss also mehr Gewicht tragen können, was wiederum mehr Energie braucht und so weiter.

Da ist es sinnvoller, das Live-Bild zu streamen und in der Zentrale zu interpretieren und da kannst Du dann auf althergebrachte Technologien zurückgreifen, die es schon seit Jahren gibt.

----

Warum reite ich so auf dem "das gibt's schon lange" herum?
Zum Einen gibt es seit Jahren (besonders seit ChatGPT) eine gewisse Panikmache (damit meine ich nicht dich, sondern die gesamte Medienlandschaft) gegen KI.
Die Probleme, die Du hier ansprichst, sind einfach seit vielen Jahren ein Problem und KI hat auf diese Probleme keinen relevanten Einfluss. KI wird die Technologien und Probleme *verändern*, aber auch ohne KI würde es diese Probleme immer noch geben und sie würden "schlimmer" werden, da technische Möglichkeiten (KI ausgeklammert) ausgebaut werden.
Wenn Du also über diese Probleme aufklären willst (was ich begrüße), dann solltest Du die tatsächlichen Ursachen und Probleme suchen und die liegen - zumindest bei diesen Problemen - lange vor KI.

Ich sehe dagegen die größten Risiken in nicht in der Überwachung oder Interpretation von (Live-) Daten, sondern in der gezielten Erstellung von Inhalten zur Manipulation von Menschen. Auch das gibt es seit Jahren, aber in der kürzeren Vergangenheit hat das ganze nochmal einen Boom erlebt. NOCH behaupte ich erkennen zu können, ob ein Bild, Text oder Video von KI erstellt wurde, aber es wird nicht mehr lange dauern, dass das nicht mehr erkennbar sein wird. Das ganze kann und wird bereits von diversen politischen, wirtschaftlichen, etc. Akteuren gezielt ausgenutzt, um die Menschen zu manipulieren und das wird in den nächsten Jahren noch sehr sehr viel problematischer, als es heute schon ist.

Cyberpunk 2077 ist einer der Beispiele.

Naja, bei Cyberpunkt 2077 ist KI auch kein Problem, viel problematischer ist, dass die Menschen sich quasi ihr Hirn an's Internet anschließen. Und ja, es gibt die Geschichte von autonomen KIs, die dort im Netz umher streifen, aber so interessant ich die Geschichte finde, das ist der Teil, der mMn. am weitesten von der möglichen Realität entfernt ist. Wahrscheinlich werden wir irgendwann solche Systeme entwickeln, aber ich werde das ganz sicher nicht mehr erleben, da befasse ich mich lieber mit den ganz realen Problemen im hier und heute.

Sandy200  28.10.2024, 02:01
@Palladin007
Ich sehe dagegen die größten Risiken in nicht in der Überwachung oder Interpretation von (Live-) Daten, sondern in der gezielten Erstellung von Inhalten zur Manipulation von Menschen

Das meine ich ja auch. Deswegen sollte man alles alles kritisch hinterfragen.

Die sogenannte Struktrokatie ist das wahre Problem. Wo Menschen freiwillig oder unbewusst immer mehr persönliche Freiheiten an Strukturen und Systeme abgeben. Dies geschieht oft, weil diese Strukturen als nützlich, bequem oder unverzichtbar wahrgenommen werden. Der Prozess ist oft schleichend: Mit jedem neuen Regelwerk, jeder Standardisierung und jeder Abhängigkeit von Technologie geben Menschen ein Stück ihrer Entscheidungsfreiheit auf, ohne dass ihnen die Konsequenzen vollständig bewusst sind.

Trotz all der Bequemlichkeiten fühlen sich viele Menschen heute auch nicht wirklich freier oder glücklicher, sondern oft sogar gestresster. Selbst gerade die die diese Apps und Software entwickelt haben, wissen selbst wie schädlich das ganze ist. Man nutzt die Zeit zum totschlagen aber nicht bewusst. Steve Jobs z. B. Obwohl Jobs soziale Medien nicht direkt entwickelte, beschränkte er den Zugang seiner eigenen Kinder zu digitalen Geräten stark. Er war sich der potenziellen negativen Auswirkungen von Technologie auf die Entwicklung von Kindern sehr bewusst, denn sie kennen die psychologischen Tricks und manipulativen Mechanismen, die darauf abzielen, Nutzer möglichst lange auf den Plattformen zu halten.

Das sollte einen zu denken geben.

LG

Sandy

Palladin007  28.10.2024, 10:57
@Sandy200

Das Problem, was ich angesprochen habe, ist, dass die Menschen nicht mehr einem Bild, Video oder einer Ton-Aufnahme vertrauen können, weil all das gefälscht sein könnte und zwar so gut, dass wir es nicht erkennen. Sie tun es aber trotzdem, weil Bild, Video oder Ton tief in unseren Köpfen als vertrauenswürdig verankert ist. Das Problem gab's früher auch, aber heute ist es extrem leicht geworden, extrem gute Fälschungen zu erstellen.

Mir ist nicht klar, was das mit Überwachung, Struktokratie, Regeln, Entscheidungsfreiheit, etc. zu tun haben soll? Bei diesem Problem ist Überwachung kein Thema (sie könnte es ggf. reduzieren, aber das wollen wir auch nicht), es gibt keine Struktur, an die wir irgendeine Freiheit abgeben würden, keine Regeln (wir sind immerhin im Internet, da interessiert sich niemand für Regeln) und auch unsere Entscheidungsfreiheit bleibt unberührt.

Wir treffen Entscheidungen weiterhin so wie bisher auch, der Unterschied ist nur, dass wir sie potentiell auf Basis falscher Informationen treffen. Und wenn uns jemand darauf hinweist, dass diese Informationen potentiell falsch sind, suchen beide Parteien nach stichhaltigen Informationen dazu, finden gefälschte Bilder, Videos oder Ton-Aufnahmen und glauben, sie wären echt.

Sandy200  28.10.2024, 12:12
@Palladin007

Auch was das Jahr 2020-2022 betrifft. Man sieht wozu Medien fähig sind. Aber ich möchte nicht weiter darauf eingehen. Wenn Menschen manipuliert werden und es immer mehr Deepfake-Videos gibt, verlieren sie aus meiner Sicht auch ihre Freiheit und die Möglichkeit richtige Entscheidung zu treffen. Denn man weiß ja eben nicht mehr, was echt, Wahr ist und was nicht.

Kimberly2396 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 21:57

Danke für deine intressante Perspektive darauf

Es wird nicht zu Mainstream

Eine AI Puppe kümmert sich nicht um dich, wenn du krank bist, macht dir keine Freude am besonderen Tagen, vermisst dich nicht, wenn du da bist, freut sich nicht, wenn du nach Hause kommst, ist nicht traurig, wenn es dir nicht gut geht und freut sich nicht mit dir bei einem Erfolg. Sie besucht dich nicht im Krankenhaus, wenn du verletzt bist, steht nicht trauernd an deinem Sterbebett und kann dir niemals die Wärme eines richtigen Menschen geben.


Kimberly2396 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 21:29

Du wärst überrascht, dass die meisten Männer zumindest solange sie fit genug sind, sich dafür eher nur zweitrangig interessieren. Sie wollen meist einfach nur Intimität in Form von Sex. Gerade heute wo die meisten immer mehr abstumpfen.

Meister88216  26.10.2024, 21:34
@Kimberly2396

Traurig, dass du nur so ein Bild von uns hast … Es gab früher schon solche trottel , aber der Regelfall ist das nicht.

Luardya  26.10.2024, 21:35
@Kimberly2396

Selbst wenns so wäre - wenn Sex für jemanden bedeutet, sein Ding einfach in ein Loch zu stecken, wäre damit gut bedient.

Aber für viele Männer gehört da mehr dazu. Die Wärme, "das Feuchte", die weiche Haut, die Bewegungen und das Zittern einer Frau, den befriedigten Gesichtsausdruck der Frau, das ehrliche Stöhnen und auch die Genugtuung, die Frau zum Orgasmus gebracht zu haben.

Luardya  26.10.2024, 21:36
@Meister88216

Wer sowas behauptet, war für Männer vermutlich meistens nicht interessant genug für anderes, ausser Sex.

Kimberly2396 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 21:36
@Luardya

Deswegen sage ich eine täuschend-echte Ai Puppe, wo so was sicher auch simuliert bzw. berücksichtigt wird. Und mit der Zeit wird das nur entwickelter.

Luardya  26.10.2024, 21:39
@Kimberly2396

Auch eine täuschend echte Puppe wird nie an eine richtige Frau drankommen. Ein programmierter Roboter wird nie an einen Menschen mit echten Gefühlen und Emotionen kommen.

Kimberly2396 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 21:41
@Luardya

Ne wer das sagt war nicht nur für sx zu gebrauchen. Nennt sich einfach realistisches Denken, und die Kenntnis, dass Männer nicht alles so mit Blumen und Liebe sehen, wie eine Frau vielleicht gerne hätte

Luardya  26.10.2024, 21:49
@Kimberly2396

Auch eine Frau sieht nicht nur Blumen und Liebe. Aber Männer sind auch nur Menschen mit Hormonen. Emotionen und Gefühle sind letztendlich nämlich nur das. Hormone.

Daher wollen sehr wohl viele Männer viel mehr, als nur Sex und können lieben.

Kimberly2396 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 21:51
@Luardya

Niemand hat gesagt sie können nicht lieben. Wie auch immer alles gute.

Luardya  26.10.2024, 21:52
@Kimberly2396

Aber alles, was ich aufgezählt habe, von dem du sagst, dass das ein Mann nicht braucht, hat mit Liebe zu tun.

Dir auch.

Meister88216  28.10.2024, 20:54
@Kimberly2396

Was mir dazu noch eingefallen ist… Leute die so etwas kaufen, wären früher in den Puff gegangen… und dennoch entstanden bei vielen anderen auch gute Beziehungen.

Es wird nicht zu Mainstream

Man braucht ja eine Frau / Mann nicht nur zum GV … Ich liebe die Unterhaltungen mit meiner , hauptsächlich das aussprechen, und das Gefühl, das jemand genauso bekloppt ist , wie man selbst…. Ich habe zwar paar wirklich gute Freunde, aber meine Frau will ich wirklich nicht mehr missen .. sind seit 10 Jahren verheiratet, und seit knapp 29 Jahren zusammen. Oftmals könnte man sich gegenseitig Killen , aber das ist wohl normal. Das Gefühl, geliebt und gebraucht zu werden , kann dir der Pc nicht geben. Und das andere Gefühl auch nicht. Als Mann kann man ja auch nicht sein Dödel in den Lüfter stecken .

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kimberly2396 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 21:33

Klar man braucht nicht nur Gv, aber es ist für besonders in den meisten Fällen die Basis dafür. Und macht sehr viel aus.

Meister88216  26.10.2024, 21:38
@Kimberly2396

Ganz ehrlich, am Anfang mehr , aber später machen 10-15 Minuten in der Woche nicht die Hauptzeit aus . Finde es immer noch schön neben ihr wach zu werden .. Ich stehe Sonntags früher auf, um Ihr Frühstück zu machen, uvm. und das nicht weil wir GV haben , sondern weil ich Sie respektiere. Und weil ich weiß, sollte von heute auf morgen, all mein Geld und die Firma weg sein, ist sie definitiv noch da ..

Meister88216  26.10.2024, 21:44
@Kimberly2396

Dankeschön 🙏, aber ich hoffe das du unrecht hast. Es sollten noch mehr Männer dieses Formats rumlaufen. 👍

Alternativ

Wie kommst Du darauf, dass wir Männer wegen Selbstbefriedigung und Pornografie nicht mehr an Frauen interessiert sind? Wie kommst Du darauf, dass es uns nur um den kurzen Orgasmus geht? Wieso kann es nicht auch umgekehrt sein, dass beides eine (vorrübergehende) "Lösung" dafür ist, dass Männer aus anderen Gründen nicht (mehr) daran interessiert sind, aktiv am Dating-Markt teilzunehmen? Wenn dem so ist, kann sich die Porno- und auch Prostitutions-Industrie so viel ändern, wie sie will, das eigentliche zugrunde liegende Problem bleibt aber das gleiche.

Ich bin natürlich vorbelastet, einfach weil Mann, was ich hier schreibe, ist aber nicht nur meine eigene Meinung, sondern eine Mischung aus vielen Meinungen und Erzählungen, auch von Frauen. Und meinem Eindruck nach hat das ganze mit generellen gesellschaftlichen Veränderungen zu tun, aber auch althergebrachten Dingen.

Die meisten Männer wünschen sich eine langfristige Beziehung mit einer Frau, aber Dating ist derzeit einfach sehr aufwändig und auch teuer und für viele (zu?) frustrierend.
Dann sind Frauen auch sehr komplex und teils widersprüchlich, das ist nichts neues und war schon immer so, aber neu ist, dass Frauen mehr und mehr fordern, aber weniger auf die eigenen Handlungen schauen, beides durch gesellschaftliche Veränderungen.

Wir haben also ein altbekanntes Problem (Vera Birkenbihl hatte dazu gesagt, dass Mann und Frau prinzipiell inkompatibel sind, es braucht permanentes aneinander arbeiten beider Parteien, dann kann am Ende etwas besseres herauskommen, als zuvor), was sich durch moderne Bewegungen verstärkt. Wenn dann viele Männer auch von Freunden/Bekannten von den vielen Problemen in der Beziehung hören, dann ist der Weg zur Entscheidung nicht mehr weit, eine langfristige Beziehung komplett abzulehnen, oder sich einfach aus dem Dating-Markt zurückzuziehen und einfachere Wege zu suchen.

Die Folge ist, dass mehr und mehr Männer auf den Porno- und den Protitutions-Markt ausweichen, das ist viel einfacher, kostet viel weniger Zeit und ist dann auch noch günstiger. Und die Männer, die im Gen-Lotto gewonnen haben und den Dreh raus haben, wie sie Frauen für sich gewinnen können, finden sich in einem Dating-Markt wieder, aus dem mehr und mehr Konkurrenz sich ganz zurückzieht. Einige dieser Männer nutzen das auf Kosten der Frauen für sich aus, was für sie natürlich auch frustrierend und schmerzhaft sein kann und anschließend diese ganze Dynamik noch weiter verstärkt.

Ich sehe dafür viele Gründe:

  • Sozial Media mit den teils völlig unrealistischen Bildern von einem "normalen" Leben
  • Dating-Apps, die Oberflächlichkeit und Einsamkeit teils gezielt fördern
  • Der moderne Feminismus, der sich von einer eigentlich sinnvollen Bewegung in eine teils irrationale Richtung entwickelt hat
  • Das gesellschaftliche Arbeitsleben, bei dem Frauen mehr selbstbestimmt leben können (was natürlich nicht schlecht ist), dadurch der Dating-Markt aber zeitlich immer unwichtiger wird
  • ...

Abgesehen davon:

Ich meine durch Hand anlegen und P‘s haben die meisten eh keine Motivation mehr eine Mädchen kennenzulernen

Pornos gibt's schon schon sehr lange, seit dem Internet wurde es nur einfacher und extremer. Sicherlich gibt es Männer, die darüber die Kontrolle verloren haben (es gibt eine Porno-Sucht) und es gibt auch subtilere negative Auswirkungen, aber die Mehrheit der Männer hat das im Griff.

Außerdem sind Pornos kein wirklicher Ersatz, sie liefern nur Befriedigung in einer Situation, wo sie keine Frau "zur Verfügung" haben, die ihre Bedürfnisse befriedigen kann oder will. Ich behaupte Mal, dass fast jeder Mann sich sofort für eine Frau anstelle von Pornos entscheiden würden - wenn es doch nur eine einfache Entscheidung wäre ;)

wie wird das dann mit einer Ai Puppe, die täuschend echt an einer Frau rankommt, und die 24/7 da ist, die sich nicht beschwert, und bei der man/n sich keine Mühe mehr zu geben braucht

Etwas vergleichbares gibt's schon sehr sehr sehr lange (viele 1000 Jahre), wir nennen es Prostitution ;) AI Puppen werden das nicht verändern, sie werden aber ggf. Menschen die Möglichkeit geben, sich ausgefallenere Wünsche zu erfüllen, für die sie vorher einfach keine Frau (egal ob für Geld oder ohne) gefunden haben, die diese Wünsche erfüllen können oder wollen. Solche Fetische gibt es und wird es immer geben, mit solchen Puppen können diese Menschen sie frei(er) ausleben.


Palladin007  27.10.2024, 21:17

Ein Kommentar von dir hier unter einer anderen Antwort:

Du wärst überrascht, dass die meisten Männer zumindest solange sie fit genug sind, sich dafür eher nur zweitrangig interessieren. Sie wollen meist einfach nur Intimität in Form von Sex. Gerade heute wo die meisten immer mehr abstumpfen.

Solche Negativ-Beispiele gibt es, keine Frage, aber sie sind nicht die Mehrheit, ganz im Gegenteil.

Ich sehe mehrere Ursachen für diese Wahrnehmung:

Den einen Grund habe ich ja schon beschrieben, die derzeitigen Veränderungen sorgen dafür, dass diese Negativ-Beispiele mehr und mehr auf dem Dating-Markt herausstechen, was natürlich ein negatives Bild bei den Frauen hinterlässt - was ich auch nachvollziehen kann.

Der zweite Grund ist das Zusammenspiel zwischen den Bedürfnissen beider Geschlecheter und den Veränderungen in der Gesellschaft.

Männer haben ein stärker ausgeprägtes Bedürfniss nach Sex, das ist Fakt und biologisch bedingt. Für uns Männer kann es in Extremfällen sogar körperlich unangenehm werden, dieses Bedürfniss nicht zu erfüllen, Frauen haben es da einfacher. Außerdem ist der Aufwand für unsviel größer, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, wenn ich raus gehe und Frauen anspreche, ob sie mit mir schlafen wollen, hole ich mir vermutlich maximal einige Ohrfeigen - oder ich treffe zufällig auf eine Prostituierte.
Auf der anderen Seite haben Frauen ein weniger stark ausgeprägtes Bedürfnis nach Sex, dafür aber nach Anerkennung. Beides, sowohl Sex, als auch Anerkennung, ist für Frauen sehr leicht zu bekommen (wenn sie denn wollen) und viele Frauen nutzen das auch gezielt aus, siehe Tinder, Social Media und Co. Wenn eine Frau raus geht und Männer anspricht, ob sie mit ihr schlafen wollen, wird sie vermutlich noch am selben Tag Sex haben.

Wir haben also Männer mit einem stärker ausgeprägten Bedürfnis nach Sex, während es für Männer aber viel schwieriger ist, eben dieses Bedürfnis zu erfüllen.
Und wir haben Frauen mit einem schwächer ausgeprägten Bedürfnis nach Sex, dafür aber einem stärker ausgeprägten Bedürfnis nach Anerkennung und für Frauen ist beides sehr leicht zu bekommen.
Männer können ihre Bedürfnisse also immer schlechter erfüllen, während Frauen es sehr leichter haben und dadurch "hinterher" weniger aktiv auf dem Dating-Markt sind, da sie ihre Bedürfnisse ja leichter erfüllen konnten.

Klar, Männer können ihre Bedürfnisse mit Hilfe von Pornografie und Prostitution erfüllen (Frauen by the way auch), aber das ist nur die halbe Wahrheit. Beides hilft kurzzeitig, aber der emotionale Teil bleibt unerfüllt. Der schnelle Orgasmus ist nichts wert, sofort wieder vergessen und selbst eine Prostituierte bleibt eine gestelltes erkauftes Erlebniss ohne echte emotionale Verbindung.

Wenn Du also einen Mann kennenlernst, der vorher schon länger alleine war und seine Bedürfnisse nur so semi gut erfüllen konnte, was meinst Du, passiert, wenn er dann romantische Gefühle für dich entwickelt? Mag sein, dass es schwarze Schafe gibt, die gibt's immer, aber die Mehrheit der Männer ist das nicht. Die Mehrheit der Männer hat einfach nur Gefühle für eine Frau und dazu gehört eben auch körperliche Nähe und Sex, das heißt aber nicht, dass sie nach dem Sex direkt wieder abhauen, ganz im Gegenteil.

Kimberly2396 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 22:13
@Palladin007

Erstmal danke für deine Mühe und differenzierte Sichtweise. Ich bin ehrlich gesagt zu faul auf all die Punkte einzugehen, aber ich sag mal so. Zum Teil stimme ich dir zu, und ich sage nicht, dass Männer ausschließlich nur Sex wollen, und danach abhauen. Sie können auch aufrichtig lieben. Aber sie lieben anders, als Frauen sich wünschen. Eine Frau will einen Mann der nur sie liebt, wie sie auch nur einen Mann will, den sie lieben kann. Aber Männer sind nicht so. Auch wenn sie die Frau lieben, und mit ihr die Ehe eingehen, haben sie dennoch die Tagträume, und wünsche auch mit anderen unterschiedlichen Frauen zu schlafen. Sie können Sex und Liebe trennen, aber für eine Frau ist das kaum nachvollziehbar, weil Emotionen und Liebe sich für eine Frau zusammengehören. Aufjedenfall danke nochmal, und einen schönen Abend dir

Palladin007  29.10.2024, 00:14
@Kimberly2396

Das ist ziemlich sexistisch ;)

Auch wenn sie die Frau lieben, und mit ihr die Ehe eingehen, haben sie dennoch die Tagträume, und wünsche auch mit anderen unterschiedlichen Frauen zu schlafen

Vorweg: JEDER hat hin und wieder Tagträume von anderen Menschen, auch Frauen, manche gestehen es (sich selber) ein, manche nicht. Diese Tagträume sehen natürlich anders aus, beides ist ganz normal. Solche Tagträume entstehen aus einem Bedürfnis heraus und das kommt nicht aus dem Nichts.

Entscheidend ist, wie man damit umgeht und ob der Partner in der Lage oder gewollt ist, diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Man sollte in der Beziehung solche Tagträume und Bedürfnisse niemals unterdrücken, verbieten, bestrafen, etc., das führt nur zu Streit und unterdrückte Bedürfnisse, beides ist Gift für die Beziehung. Und das gilt für beide Parteien.
Stattdessen sollten beide einen Weg suchen, wie sie die Bedürfnisse des Partners erfüllen können.

Es kann natürlich auch sein, dass einer der Beiden bereits unzufrieden ist und deshalb permanent Anderen hinterher schaut. Sowas kommt häufig vor, ist aber kein allein männlich gepachtetes Phänomen, sondern eher ein Zeichen dafür, dass in der Beziehung etwas schief läuft, z.B. Misstrauen oder unterdrückte Bedürfnisse.

By the way:
Statistisch gehen Frauen häufiger fremd als Männer, also entweder haben Frauen mehr/häufiger solche Tagträume/Bedürfnisse, oder sie haben ihre Tagträume/Bedürfnisse schlechter im Griff, oder sie machen es aus Absicht mit einem bestimmten Ziel.

Sie können Sex und Liebe trennen

Auch das gilt für beide Geschlechter, auch Frauen haben Sex nur für Sex ohne sofort Gefühlt entwickeln zu müssen. Es gibt Frauen, die von Anfang an kommunizieren, dass sie nur an Sex interessiert sind, keine Nummern tauschen, kein Tage später noch hin und her telefonieren, nichts.

Ob das bei Männern weiter verbreitet ist, weiß ich nicht, ich würde eher darauf tippen, dass es abhängig vom gesellschaftlichen Umfeld ist.

Genauso bedeutet "Ich bin nur an Sex interessiert" aber noch lange nicht, dass das auch so bleibt, wir können es eben nicht trennen - zumindest nicht vollständig. Wir sind Menschen und Sex sorgt für ein Chaos an Hormonen in unseren Gehirnen, zufällig eben die Hormone, die auch bei der Liebe beteiligt sind (vereinfacht dargestellt).

Z.B. ein früherer Kollege von mir, PickUp-Artist wie aus dem Bilderbuch, er war aber immer ehrlich zu seinen Betgeschichten und hat von vorneherein gesagt, dass er nur an Sex interessiert ist. Irgendwann ist er aber aufgetaucht und meinte, er seine große Liebe gefunden und hängt das PickUp-Artist-Leben jetzt an den Nagel. Paar Monate später hat er stolzt erzählt, dass sie ein Kind von ihm erwartet.

weil Emotionen und Liebe sich für eine Frau zusammengehören

Ich vermute Du meinst "Sex und Liebe"? "Emotionen und Liebe" ergibt kein Sinn, Liebe *ist* eine Emotion (vereinfacht dargestellt) ^^

Ich korrigiere daher:

weil Sex und Liebe sich für eine Frau zusammengehören

Auch das gilt ganz genauso für Männer.
Wie schon gesagt: Sowohl beim Sex, als auch bei der Liebe sind (grob gesagt) die selben Hormone beteiligt, beides hat große Auswirkungen auf unser Gefühlsleben.

Mag sein, dass Frauen ein weniger stark ausgeprägtes Bedürfnis nach Sex haben, das habe ich in meinem Roman ja schon angedeutet, aber zu unterstellen, dass für Männer Sex und Liebe nicht zusammengehören würde, ist grob falsch.

Es mag Individuen geben, für die das zutrifft, aber die gibt es bei beiden Geschlechtern.

Abgesehen davon fällt mir gerade ein:
Die Pille hat bei einigen Frauen den Verlust der Libido als Nebenwirkung, was natürlich kontraproduktiv ist, wenn die Männer dann in ihrer Beziehung ihre Bedürfnisse nicht ausleben können, weil sie einfach nie Lust hat oder nur so aus gutem Willen mit ihm schläft - sowas merkt Mann.
Wenn es dann noch andere Probleme in der Beziehung gibt, oder sogar eine gescheiterte Ehe, bei der sie nur noch an einander vorbei leben, als miteinander, dann wundert es mich nicht, wenn früher oder später einer der Beiden fremd geht.

Es ist die Zukunft und leider nicht gut

Vielleicht kommt es leider so. Was ich bedauere, weil ich selbst mal im Porndreh war

Woher ich das weiß:Berufserfahrung