Heizungsgesetz wieder abschaffen, sinnvoll?

Abschaffen ja! 60%
Abschaffen nein! 40%

20 Stimmen

6 Antworten

Abschaffen nein!

Nein, nicht abschaffen. Doch dafür ist es jetzt zu spät.

Das "Heizungsgesetz" ist nicht so schlecht wie sein Ruf und war weitaus ehrlicher als das, was jetzt wieder gemacht wird. Klar war der erste raus gestochene Entwurf nicht sonderlich gut. Doch das Endergebnis war gut. Die Opposition und die Medien haben den Erstentwurf jedoch so sehr zerrissen, dass es sicherlich auch das Wahlverhalten beeinflusst hat.

Die Gaspreise werden schon demnächst wieder stärker ansteigen, ganz zu schweigen davon, wie hoch sie in nur wenigen Jahren sein werden.

Ein Schritt zurück aus meiner Perspektive.

Und würde alles aus Freiwilligkeit geschehen, hätten wir gar kein Klimaproblem. Denn die Studien zum Klimawandel gibt es schon seit ca. den 1960er Jahren.

Naja... darüber könnte man wohl länger philosophieren - auch kontrovers.

Leider kommt Klimaneutralität nicht so oder so. Es ist wichtig, dass wir sofort was machen. Wir ignorieren die Wissenschaft. Das Ziel von 1,5 Grad haben wir schon verfehlt und mit jedem Jahr weitermachen wird es schlimmer. Klimaschutz geht nicht ohne Persönliche Einschränkungen.


RayAnderson  12.04.2025, 05:28

Bei der Regierung war das nicht anders zu erwarten, aber das wird sich bald ändern.

3 verlorene Jahre sind leider nur schwer zu resetten.

Bundesguru 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 00:39

Auf Bundesebene sieht es schlecht aus, aber dafür gibt es die undurchsichtige EU mit der man solche Sachen durchdrücken kann. Gerade die CO2 Preise die ab 2027 greifen werden enorm sein.

Bundesguru 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 00:44
@FuerFortnite666

Natürlich kommt es zu spät, ich will auch gar nicht sagen das wie pünktlich sein werden. Aber das Konzept hier in der EU ist immer:

Unbeliebte Entscheidungen auf EU Ebene abschieben. Geht das Volk dagegen vor, sagen Bundespolitiker wir können nichts machen, ruft das Volk EU Austritt, sagen Politiker: ,,Die Vorteile überwiegen!"

Abschaffen ja!

Es sollte sowohl dieses Heizungsgesetz als auch der CO2-Preis abgeschafft werden. Alles nur Macht und Gier und der Bürger muss die Zeche zahlen.

Aber gut, die Konsequenzen werden aufgrund der miserablen Politik der Altparteien CDU, SPD, Grüne und FDP immer mehr sichtbar. Die AfD wird stärker und stärker und ist dabei, die CDU einzuholen. Bei einigen Umfrageportalen ist die AfD sogar schon stärkste Kraft geworden.

Gruß NicoFFFan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin überzeugter Gegner der Grünen und der Politik der Grünen
Abschaffen nein!

Das GEG wurde auf Grundlage einer EU-Richtlinie erlassen. Diese wird auch die künftige Regierung nicht wegdiskutieren können.

Und auch eine AfD-Regierung könnte das nicht einfach ignorieren.


Bundesguru 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 09:54

Die die Union selbst beschlossen hat 🤣🤣🤣

Abschaffen nein!

Alles gut.

Nur rückwärts gewandte Leute weigern sich die Herausforderung anzunehmen. Und rückwärts wird sehr viel teurer. Das ist Immobilieneigentümer jedoch ziemlich egal, denn das zahlen ja die Mieter mit der Betriebskostenabrechnung.