13 Antworten
ja
Vor allem zwei Dinge:
- Gebet um Vergebung meiner Sünden und
- Buße, was nichts mit Bußwerken zu tun hat, sondern "Änderung der Gesinnung" bedeutet. Man soll also versuchen, sich zu bessern und Sünde möglichst zu unterlassen.
Gott vergibt uns alle unsere Sünden gern, wenn wir Ihn im Gebet darum bitten:
- "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).
Das Ziel ist, nicht zu sündigen. Wenn wir aber in Sünde fallen, gibt es Vergebung in Jesus Christus:
- "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).
Weil Gott uns liebt:
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
ja
Ja, selbstverständlich.
Jeder sollte etwas gegen Sünden haben und sich davon abwenden.
Außer man findet Konflikte, Kriege, Armut, Ungerechtigkeit, Verbrechen, Gewalt, Betrug, Hass usw. irgendwie toll... Demjenigen kann man leider nicht mehr helfen.
es gibt keine Sünden
Sünde ist im religiösen Sinne definiert als Verstoß gegen Ge-/Verbote Gottes!
Da es Gott nicht gibt, hat er keine Ge-/Verbote erlassen - somit kann man gegen diese auch nicht verstoßen.
ja
Ja, auch wenn es schwer ist der Sünde zu wierderstehen
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ⚛Agnostiker⚛
nein
Meine Handynummer endet mit ..666 :D 😈
raus!