Habt ihr schon Dokus über Massentierhaltung gesehen?
Zum Beispiel Dominion
40 Stimmen
8 Antworten
Meine Meinung zu tierischen Produkten ist dass es verwerflicher ist Milch(produkte) zu konsumieren als zB Fleisch. Bei Fleisch ziehst du das Tier je nach Haltungsform so schnell wie möglich hoch und schlachtest es, dann ist es wenigstens vorbei. Außerdem ist Fleischkonsum auch in der Natur schon immer gegeben.
Bei Milch und Milchprodukten schwängerst du ein Tier immer wieder damit es Muttermilch produziert, und das so lange bis die 'Milchleistung' abnimmt und das Tier nicht mehr rentabel ist. Mir ist auch keine andere Tierart bekannt deren Großteil der Ernährung auf Muttermilch einer anderen Art basiert.
Daher regel ich es momentan so dass ich meinen Milchkonsum langsam aber sicher runterfahre(soll ja auch von Dauer sein) und Fleisch und Eier nur noch selten konsumiere und vom Hofladen beziehe. Gemüse bau ich mir über den Sommer größtenteils selbst an.
Ja war lange selber bauer mit milchkühen in frankreich 10 monate auf der weide davon 8 monate tag und nacht und mit 65 milchkühen war mein hof zu klein und der preis druck war extrêm über jahre im schnitt 32 cent der liter darum habe ich 2017 aufgehört den ich wollte in diesem système immergrõsser immer mehr und immer billiger zu produzieren nicht mehr ausgesetzt sein denn der lebens mittelhandel egal wer möchte die produckte billig einkaufen und teuer verkaufen und da die löhne auch immer steigen was auch gut ist so kann man als bauer nur noch über die masse geld verdienen aber der verbraucher kann ja die teureren produckte kaufen was aber die wenigsten tun und so dreht sich diese spirale immer mehr und darum gibts leider diese massentierhaltungen um das fleisch billiger zu machen
Ja, Dominion hab ich tatsächlich geguckt.
Ich weine selten bei Filmen, aber da... 😔 Na ja, danach hab ich mich jedenfalls endgültig entschieden, kein Fleisch mehr zu essen und zumindest teilweise auf vegan umzustellen
Die berühmtesten Dokus sind wohl Dominion & Earthlings.
Ab mittlerweile reichen kurze Videos auf Social Media. Das sollte mittlerweile jeder gesehen haben. Für mich gehört das auch in die Schule!
Also auf Insta sehe ich oft von Greenpeace und so wie die zeigen wie die tierhaltung bei EDEKA ist und, dass man jetzt gegen EDEKA unterschreiben soll