Haben wirklich mind. 21% der Deutschen nix gelernt im Geschichtsunterricht aus der Zeit ca. 1921-45? 😔
35 Stimmen
8 Antworten
NSDAP und AFD sind nicht dasselbe.
Weiter gehört es zum Wesen der Demokratie, Wahlergebnisse zu akzeptieren und nicht die Wähler zu beschimpfen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
Nochmal zum Mitschreiben: Die AfD ist nicht die NSDAP.
1933 meinten auch viele Juden "so schlimm wird es schon nicht"!!
Es war eine andere Zeit und eine andere Republik. Dennoch sehe ich einige Dinge heute ebenfalls kritisch.
auch wenn AfD und NSDAP nicht dasselbe sind, so gibt es doch negative Paralellen, vor allem bei der Einstellung und Hetze.
Und auch nichts gelernt mit Behauptungen, dass Nazis angeblich linksextremitisch gewesen sind
Aber es sind meist die Jüngeren : Die haben das selbst nicht erlebt !
Naja erlebt dürfte das kaum noch jemand! Es sei denn der ist über 100 ! 🤔😔
Hallo,
ich bin sicher dass es mehr als 21% sind.
Sie nehmen die Probleme der Menschen,
und machen Ängste daraus.
Dann missbrauchen sie die Macht.
Die Leute kapieren nicht, dass es sie auch irgendwann mal selbst treffen wird.
Zuerst wird die persönliche Freiheit immer mehr eingeschränkt.
Dann wird der eigene Wille gebrochen.
Eine Partei die Versucht die Demokratie zu zerstören.
Diese Dr. Alice Weidel sollte man zur Hochleistungslügenerin küren.
Beispiel die U.S.A. oder Ungarn.
Hansi
Adolf wurde auch "demokratisch gewählt"! Stimmts?