Glaubt ihr, die Ampelregierung hat noch ein Ass im Ärmel um ihre Umfragewerte wieder zu verbessern?
20 Stimmen
13 Antworten
Die Asse in der Vergangenheit waren meistens unvorhergesehene Krisen kurz vor der Wahl, die einiges an Fehlern relativiert hatten, zB die Flut, ein Virus, ein Kriegsgeschehen.
Die sitzen das Jahr jetzt aus und nach ihren die Sintflut. Der Wähler versteht es halt nicht
😂
"Wir müssen es dem Wähler ( ... ) besser erklären" ... auch so ein sinnfreier Spruch von diesen Herrschaften nach den Wahlen am letzten Sonntag.
Die Ampel verliert vor allem beim Mittelstand, deshalb muss sie vor allem dem Mittelstand ein Wahlgeschenk machen. Sie könnte z.B. das Kindergeld für das erste Kind erhöhen. Oder die Grundsteuer B deckeln. Oder die Pendlerpauschale erhöhen. ...
Die zerfleischen sich gerade gegenseitig und haben richten nun jeweils ihren Blick auf die kommende Bundestagswahl.
Da wird keine gegenseitige Rücksichtnahme bei gemeinsamen Projekten mehr stattfinden.
Z. B. hat die stellv. Grünen - Fraktionsvorsitzende Britta Hasselmann heute bei n-tv zu verstehen gegeben, dass sie in keinster Weise von ihrer Migrationspolitik abweichen werden, während Lindner schon verlauten lässt, dass e die typischen Durchhalteparolen der Politiker " zum Kotzen " findet.
Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Kessel überläuft.
So wie die Ampel bislang regiert hat, uns alles verteuert hat, nein, die ist komplett durch und auch eine Schwarz-Grüne oder Jamaika-Koalition halte ich für sehr unwahrscheinlich. Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass das Ganze etwa in die Richtung geht, dass wir 2025 eine Koalition CDU/CSU-BSW-SPD bekommen könnten, rein rechnerisch wäre auch AfD-CDU/CSU möglich.
Gruß NicoFFFan