Findet ihr es gut, dass Kinder heutzutage im Durchschnitt wöchentlich 73Stunden online sind?

Nein 86%
Ja 14%

21 Stimmen

13 Antworten

Deine Frage ist blanker Unsinn und, mit Verlaub, erstunken und erlogen!

Die jüngste JIM-Studie weißt nach: Kinder und Jugendliche verbringen - im Durchschnitt (also der eine weniger, der andere mehr) - 201 Minuten pro Tag (!), also 3 Stunden und 21 Minuten online. In der Woche sind es nicht ganz 24 Stunden.

Wenn man sich die Studie anschaut, dann sieht man auch, dass z.B. Messenger wie WhatsApp auch zu den Onlinemedien gehören und 81 % der Befragten diese App zur wichtigsten überhaupt wählen. "Online" heißt also auch mit Freunden zu chatten.

Zudem gehen Jugendliche inzwischen kritisch damit um und es ist ein Überdruss an digitalen Medien feststellbar. So sagen inzwischen 59 %, dass sie "es genießen, wenn sie Zeit ohne Handy und Internet verbringen können."

Ja

lasst uns schon mal planen für die Situation in baldiger Zukunft, wenn alle einfach immer permanent online sein werden ...

Wo ist die Studie dazu? In denen, die ich kenne, werden Werte von 2-3h pro Tag erhoben.

Nein

Das sind drei volle Tage von sieben, was sehr unrealistisch ist. Vor allem, wenn es auch noch der "Durchschnitt" sein soll. Die Kinder müssen ja noch schlafen, zur Schule gehen, essen - und andere Freizeitbeschäftigungen soll es ja auch noch geben.

Nein

Auf der anderen Seite:

Ein Erwachsener Mensch arbeitet an einem Bildschirmarbeitsplatz 8-10 Stunden pro Tage, und sieht dann Abends noch 2 bis 4 Stunden Fernsehen (am Wochenende mehr). Das ergibt dann bei diesem 48 bis 58 Stunden Computer-Arbeit und TV-Glotzen-Erholung - von seinen ständigen Blicken auf das Smartphone gar nicht zu reden.

Sprich: Soweit ist der durchscnittliche Bundesbürger nicht vom durchschnittlichen Jugendlichen entfernt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!