Bundestagswahl 2025: Wo wird die AfD stehen?
Vorweg: In dieser Frage geht es um eure Prognosen. Ich weiß, dass es NIEMAND von uns wissen kann. Aber was vermutet ihr? (Wenn ihr nichts vermuten wollt, müsst ihr ja nicht antworten).
In aktuellen Umfragen steht die AfD bei 16/17%.
Ups, ich meine natürlich 2025! Nicht 2024!
45 Stimmen
5 Antworten
Ich denke die Union wird stärkste Kraft, aber für eine alleinige Regierung wird es nicht ausreichen. Die AFD wird vermutlich zweitstärkste Kraft. Ich denke die BSW Partei wird auch ein gutes Ergebnis erzielen. Die FDP wird wohl die 5% Hürde nicht schaffen.
Wer an Märchen glaubt, sollte anders abstimmen. Zweitstärkste Kraft, aber ganz klar und mit einem handfesten Vorsprung zu 3. Kraft. An der AfD führt kein Weg mehr vorbei. Wenn Brandenburg abgestimmt hat, ist ohnehin der Ampel-Zug abgefahren. Alles weitere ist nichts anders als Agonie auf den letzten Monaten. Dann kommt nur noch Obermurks. Jetzt kommt schon nur noch Blödsinn. Dann geht der Kahn, aber so richtig, unter.
Laut aktuellen Umfragen ist die AFD derzeit mit rund 17% die zweitstärkste Partei, hinter der CDU und knapp vor der SPD. Ich denke in etwa so wird dann auch das Wahlergebnis aussehen.
LG.
Hinter der CDU. Aber trotzdem wird die Afd wieder komplett ausgeschlossen werden.
Ich sehe die AfD ungefähr auf dem dritten, vielleicht sogar zweiten Platz. Da spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle, die heute, ein Jahr im Voraus, noch nirmand auch nur erahnen kann. Und wie die letzte Bundestagswahl gezeigt hat, können solche Prognosen am Ende sehr, sehr weit danebenliegen.
Oder hat irgendjemand im Frühjahr 2021 wirklich ernsthaft geglaubt, der nächste Bundeskanzler werde Olaf Scholz heißen?