Beim runterspülen Klodeckel?
gibt es so Leute die beim runterspülen der Toilette, nicht den Klodeckel zu machen.
14 Stimmen
6 Antworten
Es gibt sogar Leute, die den danach auch noch oben lassen, und nie runter machen...
Ich finde es Ihhh, wenn dann die "Reste" ggf auf die Klobrille spritzen und man sich danach da drauf setzt...
Klodeckel ist ein Relikt aus der Vergangenheit. Stammt aus Zeiten der Trockenklos, um Gerüche und Ratten abzuhalten. Klos waren früher separat, teilweise outdoor und nicht im Badezimmer integriert.
In Ländern, in denen (wieder) verstärkt Ratten durch Abflüsse gelangen, sind Klodeckel sinnvoll.
Hier, in D. sind Klodeckel eher kosmetisch und praktisch (Sitzgelegenheit) einzuordnen. Zwingend notwendig sind sie nicht.
Bedeutungsvoller ist die Klobrille, die zwar mehr Komfort gibt, hygienisch aber nicht unbedenklich ist.
Klodeckel hoch, oder runter. Wohl dem, wer keine andere Sorgen hat.
Wunderbar und sehr viel hygienischer Länder, wo es keine Klobrillen gibt. Da ist es usus, dass die Schüssel vor und nach Benutzung desinfiziert wird und Materialien zur Verfügung stehen.
Aber ja, ich habe auch eine Klobrille mit absenkbaren Deckel, weil es sich so gehört.
Ich ganz oft, lebe aber auch alleine. Für Besuch mach ich mal die Mühe aber mich alleine stört das nicht.
Ich genieße den Anblick, wenn meine Exkremente davonrauschen. Danach salutiere ich und schließe den Deckel.
Ich.
Schließlich will ich ja sehen, ob mein "Erfolg" auch runtergespült wird.
Btw, beim spülen lasse ich den auch noch oben, bzw klappe sogar die Brille vorher hoch. Zum einen, damit kein Wasser (oder sonstiges) auf diese spritzt, und ggf ist auch noch eine Reinigung notwendig und ein zweiter Spülgang... Danach jedoch wird alles brav geschlossen.