Ab welchem Schwangerschaftsmonat sollte man das Leben eines Menschenkindes schützen?

Erst ab Geburt 31%
0-1 29%
3 16%
4 10%
5 6%
2 2%
6 2%
7 2%
9 2%
8 0%

49 Stimmen

10 Antworten

0-1

Schützenswert ist das Leben ab der Einnistung, aber alle Rechte erhält der Mensch erst ab Geburt (s.a. § 1 BGB).

Da die Frage auf Schwangerschaftsabbrüche abzielt: Ja, schützenswert ist das Leben ab der Einnistung, aber schützenswert ist auch das Leben und die körperliche Unversehrtheit der Mutter.

Insofern ist es durchaus vertretbar, Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche nach Befruchtung zuzulassen.

Zu dem Foto: in der 9. Woche ist der Embryo etwa kirschgroß, wiegt 2 Gramm und hat noch einen Schwanz ähnlich einer Kaulquappe (der sich im weiteren Verlauf zurückbildet).

3

Allerdings ist es auf dem Bild oben nur 2-3 cm groß und hat ein Gewicht von 4 g, also die Dimension einer Erdbeere und ist nicht lebensfähig! Erst ab dem 5. Monat kann man Frühgeburten durchbringen.

Von daher ist die AbtreibungsRegelung bis zur 12. SSW mMn OK!


fabsi510  04.07.2025, 04:56

Weil du evolutinist bis? Weisst du, woher die 3 kommt? Aus der pseudowissenschft des darwinisten haeckel, der emrboynen so gefäsclht hat, weil er die evolutinstheorie beweisen wollte und einen hass auf gott und religin hatte, die das leben generell schützt. Kein zufall, galuben heute soviele wie du an diesen bösartigen dreck und waren die nazis hyperdarwinisten und setzten diese abartigen ideen in die realität um. Damals mussten behinderte kranke alte und juden dran glauben. heute findet der holocaust an ungeborenen statt. Täter und mitmacher sind die meisten - du auch

4

möchte hinzufügen dass das Kind als Bestandteil des Körpers der Mutter gilt, da es nicht als Mensch lebensfähig außerhalb des mütterlichen Körpers ist.

Rechte als Mensch hat es ab der vollendeten Geburt. z.B. kann es ab da erben.

Abtreibungen sind nicht legal, sondern bis zur 12. bzw. 14. Woche nach Beratungsgespräch straffrei. Das sind Unterschiede, die man als mündige Person wiisend wahrnehmen sollte.

Wie es derzeit bei uns geregelt ist, ist es absolut ok. Kann man zwar anderer Meinung sein, aber man muss ja selbst auch nicht abtreiben, wenn man sich dagegen ausspricht. Und Andere haben auch nicht darüber zu entscheiden, wenn eine Frau sich doch dazu entschließt. Vor allem nicht Männer die gar nicht in der Situation sind!

4

Was Abbrüche angeht, ist das aktuell ganz gut geregelt.

Rechte als eigenständiger Mensch gelten trotzdem erst ab Geburt, alles andere ist und bleibt unsinnig. Das Leben der Mutter muss über dem des Kindes stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein Kind.