📢 Vertraut ihr den Medien noch? 📰🤔
Immer wieder heißt es: Freie Medien seien ein Garant für Wahrheit.
Doch die Realität zeigt: Große Lügen gingen 1:1 durch alle Schlagzeilen – mit verheerenden Folgen.
📖 Beispiele:
➡️ Irakkrieg: Brutkastenlüge + Massenvernichtungswaffen → 100.000 Tote
- https://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge
- https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/vor-20-jahren-begann-der-irakkrieg-von-fake-news-sprach-niemand-92156108.html
➡️ Silvesternacht Köln: Medien schwiegen tagelang❗
➡️ Syrienkrieg: Infos von nur einem Mann in England❗
- https://de.wikipedia.org/wiki/Syrische_Beobachtungsstelle_f%C3%BCr_Menschenrechte
- https://www.tagesschau.de/ausland/syrische-beobachtungsstelle-101.html
➡️ Politische Schlagseite Links❗
➡️ Gestellte Bilder von Politikern bei Kundgebung❗
➡️ Eurorettung / Bankenkrise: Merkel’s „Alternativlos“ ❗
➡️ Flüchtlingskrise: Emotional-moralische Berichterstattung statt Kritik ❗
- https://www.zeit.de/2017/30/fluechtlinge-medien-berichterstattung-studie/seite-2
- https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/studie-wie-ueber-fluechtlinge-berichtet-wurde-14378135.html
- https://www.focus.de/kultur/medien/tagesschau-und-tagesthemen-ard-raeumt-falsches-fluechtlingsbild-ein_id_5001222.html
➡️ Framing-Papier der ARD: Bürger „erziehen“ ❗
Weitere internationale Beispiele:
➡️ Vietnamkrieg: „Gulf of Tonkin“-Vorfall → fingierter Kriegsgrund ❗
➡️ Libyen 2011: angebliche Massaker Gaddafis, später vielfach relativiert ❗
➡️ Panama Papers: große Enthüllung – aber selektive Berichterstattung ❗
➡️ Ukraine 2014: MH17-Absturz – viele Spekulationen, kaum neutrale Aufarbeitung❗
📊 Das Seltsame: Bei all diesen Themen berichten hunderte Medien fast gleich – kaum Widerspruch, kaum echte Kritik.
🔵 Frage an euch: Wie viel Vertrauen habt ihr noch in die Medien❓
26 Stimmen
3 Antworten
Die meisten Quellen sind nicht vertrauenswürdig oder angepasst, oft auch durch Meinungen von Moderatoren und den Verfassern geprägt verlieren sie glaubwürdigkeit. Oft werden viele Dinge weggelassen oder gekürzt, andere Ereignisse treten viel mehr in Vordergrund als andere es tun.. man kann der einen oder anderen quelle trauen aber man sollte aufpassen dass man nicht einfach irgenwas liest was einen gerade vor die füße fällt.
Deiner Beschreibung kann ich zustimmen, blindes Glauben ist doof. Selbst informieren ist besser. Nur kann man sich nicht über Alles selbst informiere und deswegen ist es praktisch wenn man ein paar vertrauenswürdige Medien kennt.
Ich vertraue den Medien absolut gar nicht mehr.
ständig heißt es : Donald Trump sagt ihr sollt Seife essen!
was für dumme Fake News!Nur noch Hacker, Mobbing und Mist. Das alles ist doch Quatsch. Wir müssen etwas unternehmen! Selbst KI wird bescheuert!
Interessant dass Du die von der KI gesammelten Aussagen ALLER Menschen anzweifelst.
Man muss sich darüber klar werden, dass wir häufig Journalisten haben, auf die großer Druck ausgeübt wird, umsatzfördernde Artikel zu schreiben mitunter zu Themen, zu denen sie keine Ausbildung, keine Bildung, keine Ahnung haben.
Dennoch bemühen sie sich, irgendetwas zu leisten, was ihnen Ruhm und Erfolg, zumindest den Lebensunterhalt sichert. Häufig werden daher gefällige Meinungen mit wenig Fakten produziert, garniert mit dem eigenen Konterfei, übergroß dargestellt.
Aus dieser Warte lese ich es. Bisweilen als "meinungsfreudig" bezeichnet, ist es einfach nur faktenarm und mitunter gut, mitunter schlecht recherchiert. Man muss diese Artikel einfach unter starkem Vorbehalt lesen, dass es kein Allwissender, in Zweifel kein Neutraler geschrieben hat und im Ergebnis ist es dessen Auffassung. Wenn es Fakten sind, dann tauchen sie in mehreren verschiedenen Medien parallel auf.
Das ist mein Ansatzpunkt: Wenn eine Aussage mehrfach so oder sehr ähnlich von verschiedenen geäußert wird, dann spricht sehr viel dafür. Gerne lese ich auch Business-News, weil dort kein politischer Kolorit gewünscht ist: Wenn man wirtschaftlich relevante Entscheidungen treffen muss, interessiert der Mainstream und der Mehrheitsgeschmack nur als Nebenbedingung. Für den Erfolg braucht man die Wahrheit, erst für die Feierlichkeiten die Konformität.