Pferde

1.481 Mitglieder, 24.027 Beiträge

Wissenschaftliche Belege hinter Equikinetic und Dualaktivierung?

Beruflich muss ich mich mit wissenschaftlichen Arbeiten auseinander setzen, privat, als Pferdebesitzer, bin ich so manch unwissenschaftlichen Käse aufgesessen, dies hat sich aber durch intensive Recherchen deutlich verändert. Wir haben jemanden im Umkreis, die schwört auf alles, was aus der Geitner-Bude kommt (blau-gelb, Dualaktivierung, Equikinetic, Equi-Gym, etc.), ich verwende das durchaus auch mal als Abwechslung im Training, jedoch würde ich nie ausschließlich das oder nach der Methode arbeiten. Super skeptisch werde ich bei Aussagen wie "Das hilft bei allem" oder "Das kann jedes Pferd machen" - diese "eine Lösung für alle Probleme" finde ich sehr.... seltsam und da gehen irgendwie die Alarmglocken in mir an. Zudem hörte ich, dass Michael Geitner selbst sehr auf seinem Konzept beharrt und nur unterrichten darf, wer bei ihm den Kurs gemacht und alle 24 Monate aufgefrischt hat. Hier frage ich mich, wie viel davon tatsächliche Qualitätskontrolle und wie viel davon Einnahmequelle ist. Jetzt zu meinen Fragen: Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit des Trainings belegen? Gibt es wissenschaftliche Studien zur Farbsehlehre von Pferden? Gibt es für seine Versprechungen (ruhigere Pferde, gelassenere Pferde, etc) irgendeine Art Beweisbarkeit/ Studie? Ich möchte in keinster Weise gegen dieses Training vorgehen oder negative Stimmung verbreiten! Bitte mit Respekt behandeln, denn mich treibt nur die rein wissenschaftliche Neugier.

kranke Pferde durch Schweinestall/schlechtes Hackgut?

Wir wohnen seit 7 Jahren mit unseren Pferden in unmittelbarer Nähe zu einem Schweinestall. Seit dem letzten Jahr ist unser Nachbar angefangen, Sonnenblumenkerne und nasses Hackgut zu verheizen. Dies führte zu einer enormen Geruchsbelästigung. Wenn wir morgens unsere Fenster zum Lüften aufgemacht haben und nach der Arbeit wieder gekommen sind, roch es im Haus, als ob wir einen Brandschaden hätten. Wir haben dann zweimal das Gespräch mit dem Nachbarn gesucht, aber ohne Erfolg. Am Anfang diesen Jahres sind zwei meiner Pferde (schwer) erkrankt. Das eine Pferd ist plötzlich sehr stark angefangen zu husten und das andere (welches seit 12 Jahren bei mir ist) hatte plötzlich eine sehr starke Kolik. Ich habe dann von allen vier Pferden die hier stehen an zwei verschiedenen Terminen Kotproben nehmen lassen und alle vier Pferde weisen massiv vermehrt bzw. starke aerobe und anaerobe Umweltkeime auf. Hinzu kam, dass bei zwei Pferden auch deutlich vermehrt Schimmelpilze nachgewiesen wurden. Kann der Grund dafür das schlechte Hackgut des Nachbarns sein? Wenn ja, was kann man dagegen tun?

Probleme beim ausreiten alleine?

Hallöchen liebe Reiterbubble (: Ich bin seit 9 Jahren im Reitsport unterwegs und habe seit September mein 2. Pferd. Ich habe ebenfalls eine Ponystute, aus der ich leider rausgewachsen bin und sie nicht mehr reite. ich habe folgendes Problem: Ich möchte mit meinem Pferd alleine ausreiten gehen aber habe immer das Problem, dass er anfängt zu steigen zu buckeln etc. sobald wir im Wald sind. Alleine Spazieren ist kein problem. Ich habe mit ihm seitdem größtenteils Bodenarbeit gemacht um unser Vertrauen zu stärken und ihm Sicherheit zu geben. Das macht er auch super mit! Ab und zu gehe ich mit Einstellern ausreiten, wo er das nicht macht. Er hat sich extrem an eine Stute in seiner Herde gebunden ( es ist kein Stallwechsel oder Herdenwechsel möglich!) . Ich hab schon alles versucht. Komplett ruhig zu bleiben, mal etwas strenger und und und… Ich bin langsam etwas verzweifelt :( Liebe Grüße

Eigenes Pferd ja oder doch eher nein, als 13 jährige?

Halli Hallo, kurz über mich ich bin 13 Jahre alt und habe schon sehr lange den Wunsch nach einem eigenem Pferd. Ich weiß, dass die Frage schon sehr oft kam, aber ich würde mich gerne nochmal genau informieren. Ich gehe auf ein Gymnasium und habe mit Pferden schon seitdem ich 9 bin zu tun. Ich habe sehr viel Erfahrung durch meine Reitbeteiligung gemacht. Ich reite aktiv erst seit 2 Jahren... Wir haben ein sehr großes Grundstück, auf dem ich sehr gerne drei Ponys halten würde, Ich müsste nur meine Eltern überredet bekommen. Das eine Pony/Pferd wäre dan von meiner besten Freundin. Ich habe für den Aufbau vom Offenstall ca.2500€ eingerechnet( den Rest würde ich dann für TA Vorfalle beiseite legen). Ich weiß, dass Pferde sehr teuer sind, aber hier sind ungefähr die kosten, die ich zusammen gerechnet habe. Putzzeug: 30-40€, Halfter: 25€, longe: 15€- 30€, sattel mit schabracke und trense: 300€-1500€...( je nach pony), abschwitzdecke: 25€, longierpeitsche: 10-20€... OP- Versicherung: ab 15 € pro Monat Haftpflichtversicherung: ab 10 € pro Monat Tierarztkosten: (Impfen, Entwurmung) ab 25 € pro Monat plus unvorhersehbare Vorfälle( weglegen vom Geld) heukops, hafer, mineralien...=100€( ungefähr aller zwei Monate) ungefähr 6-10 Wochen hufschmied:30-100€( Barhuf oder nicht) Kommt vollkommen drauf an ob es eine Verletzung hat oder nicht. Lege Geld weg pro Monat. 2-4 mal im jahr Zahnartz=30-100 Reitunterrict:50€ Sattelkontrolle:50€( habe dabei keine Erfahrung) Es ist ein sehr großer Wunsch von mir und ich weiß, dass Schule und so dazu käme. Meine beste Freundin und noch mehrere Freundinnen würden sich, wenn ich krank wäre drum kümmern. In aller schlimsten Notfall würde ich eine Reitbeteiligung suchen. Meine Eltern haben nicht viel Ahnung davon, da ich das einzige ,, Pferdemädchen,, in der Familie bin. Finanziell wäre es bei uns gar nicht das Problem. Meine Mutter denkt bloß, dass irgendwannn dann noch Schule und Jungs kommen :) Dem entsprechend ist es eher die zeitliche Sache( für meine Mutter) Bei meinem Vater ist es so, dass er es mir erlauben würde, er aber eher gleichgewicht bei meinem Bruder hätte, da seine Interessen eher Boote sind( hat ein eigenes Boot). Meine eigentliche Fage ist ob ihr mir eher abraten würdet oder nicht und ob ich andere Dinge vergessen habe. Ich weiß, dass sehr schnell mehrere tausend Euro wegkommen können bei Verletzungen. Ich hätte die Zeit dafür und meine Freundin würde so oder so jeden Tag kommen. Ich bin eher eine Freizeitreiterin und wir hätten auch einen Platz in der Nähe, der genutzt werden darf. Wie groß würdet ihr mind. den Offenstall machen? Würdet ihr 24/7 Heu empfehlen oder nicht?( Würde dan gucken ob sie dick werden oder nicht) Welche TA Vorfälle hattet ihr alles schon? Wie würde ihr den Offenstall aufbauen? Bitte ignoriert die Rechtschreibfehler... Über den rest habe ich mich schon informiert:) Danke für eure Hilfe<3

Wie wahrscheinlich ist ein Tritt?

Eine Freundin von mir hat ein neues Pferd, eine wunderschöne Stute. Normalerweise habe ich vor Pferden keine Angst, vor dieser Lady aber schon und würde die auch nie im Leben reiten. Mal Mohrrübchen und Äpfelchen geben, ok. Aber das wars. Ich traue mich auch nicht mich hinter die zu stellen vor lauter Angst, dass ich die glückliche Empfängerin eines Trittes werde. Wie wahrscheinlich ist ein Tritt, bzw. wann schlagen die aus?

Pferd rennt weg?

Hi, ich habe meine Pflege Beteiligung mittlerweile seid 7 Monaten und es tritt immer wieder das Problem auf, das ich die auf der Koppel nicht eingefangen bekomme. sie rennt vor mir weg und spielt mit mir fangen. vorallem wenn ich Halfter und Strick in der Hand habe. oft spielt sie auch an dem Heu unterstand mit mir fangen, das wenn ich nach links gehe, sie nach rechts geht usw… was kann ich dagegen tun und wie bekomme ich sie besser eingefangen? habt ihr Ideen? dankee

Probleme bei Longieren vom Pferd?

Ich hab mal eine Frage an die Reiter. Ich hab eine Rb auf einem Schulpferd und möchte sie longieren, aber es klappt nicht. Sie kann es eigentlich, da die kleine Kinder an der Longe sind, bei anderen macht sie es auch, außer bei mir. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, also am Anfang ging sie nicht raus auf den Zirkeln, sie dreht ihre Hinterhand nur und bleibt stehen, ich habe meine Mutter zu Hilfe geholt, dass sie sie raus am Zirkel führt und mitläuft. Gestern habe ich es wieder probiert: Aber sie dreht wieder nur ihre Hinterhand, meine Mutter hat sie wieder geführt und als das Pferd am Zirkel war, bleibt sie einfach stehen und dreht sich ein, was soll ich machen? Ich habe mal einen Longenkurs gemacht, da hat es auch funktioniert aber sobald ich alleine longieren will, klappt es nicht. Vielleicht hat jemand Tipps

Als Erzieherin in Köln 2 Pferde halten?

Hallöchen, ich wohne noch in einer Kleinstadt und habe 2 Pferde (1 Kleinpferd, das andere um die 160) Ich würde gerne nach Köln ziehen bzw. in einen der Nebenorte. 20 - 30 Minuten von Köln. Ist hier jemand Erzieherin von Beruf und hat 2 Pferde? Vollpension oder Halbpension? Ich bin Freizeitreiter, brauche auch keine Halle oder sonstiges. wenn ja, in was für einer Einrichtung arbeitet ihr? Kita, Heilpädagogischer Bereich, oder wo? Vollzeit? Teilzeit? Es sollte zumindest im Stall das Füttern, Rein und Raus bringen und evtl. das Misten abwechseln stattfinden oder dass man sich abspricht und nicht jeden Tag misten muss.

Tante von weiteren Pferd überzeugen?

Hey, meine Tante hat eine Reiterhof. Und eigentlich bräuchte sie dringend ein neues Pferd finden meine Cousine und ich( meine Cousine ist nicht ihre Tochter). Und wir wollen sie halt von einem Pferd überzeugen weil sie eigentlich eins für den Schulunterricht bräuchte, da sonst die älteren Pferde die eigentlich bald in Rente gehen sollen zu lange schuften müssen. Da sie ja junge Pferde hat die sie jetzt mit drei irgendwie einreiten möchte(erst wollte sie sie mit zwei einreiten dazu hatte ich schon mal eine Frage auf gutefrage.net gestellt), jetzt hat sie entschieden sie im April nächsten Jahres mit drei Jahren anzureiten. Trotzdem waren meine Cousine und ich eben auf der Suche nach einem Pferd und haben ihr ein paar geschickt wo es aber immer noch irgendein kleines Problemchen gab. Und jetzt vor einem Tag habe ich das perfekte Pferd gefunden. Dieses Pferd ist einfach super. Es sieht toll aus, hat einen tollen Namen und einen guten Charakter. Natürlich könnten die Verkäufer bei dem Charakter auch einfach was erfinden, aber da man ein Pferd ja normalerweise besichtigt oder auch probereitet wäre es doch dumm zu lügen weil es dann eh niemand kaufen würde). Jedenfalls haben wir das perfekte Pferd endlich und müssen nur noch unsere Tante überzeugen. Ich habe ihr schon richtig lange Nachrichten geschrieben, in den ich viel argumentiert habe und habe ja auch eine Sprachnachricht geschickt in der ich noch mal erklärt habe ich habe auch schon mit ihr telefoniert, wo sie meinte sie schreibt da mal an um nach ein paar Infos noch zu fragen. Obwohl ich mir nicht sicher bin ob sie das gemacht hat vielleicht hat sie es vergessen. Allerdings hat sie nicht komplett bei einem Pferdekauf verneint, also sie hat nicht gesagt wir sollen aufhören ein Pferd zu suchen da sie ja eh keins kauft. Im Gegenteil sie hat sogar gesagt wenn dann sollen wir nach einem Pferd suchen was jetzt gesund ist(also z.B kein equines Asthma hat oder Hufrehe oder sowas) Und es wäre gut wenn jemand irgendwelche Ideen kennt noch mehr zu überreden. Ich weiß Pferde sind natürlich nicht gerade günstig( obwohl das Pferd schon einen guten Preis hat, weshalb ich auch Angst habe dass es vor uns gekauft wird) und meine Tante müsste eigentlich auch noch Geld zurückzahlen da sie noch mehr Weidefläche gekauft hat. Und das ist vielleicht auch nicht die beste Idee dass meine Cousine und ich jetzt mit einem weiteren Pferd kommen, aber dieses Pferd kommt ja nie wieder und man muss auch mal Chancen ergreifen. Ich kenne viele Leute die ihr Seelenpferd niemals kennengelernt hätten, wenn sie nicht auf die Anzeige reagiert hätten. Tut mir leid für den langen Text. Also meine Frage jetzt wie schaffen meine Cousine und ich es meine Tante noch besser umzustimmen(da sie noch am überlegen ist)( unser Onkel überlegt auch noch) wir brauchen also noch bessere Argumente. Hat jemand vielleicht Ideen? Ihre Bedenken sind halt der Preis, vor allem weil sie auch noch einen Anhänger besorgen müsste und das Pferd besichtigen müsste und entweder den Pferdeanhänger gleich mitnimmt oder noch ein zweites Mal fährt und beim zweiten Mal den Hänger mitnimmt. Aber ich frage mich ob das alles ist? Es könnte auch noch daran liegen dass sie wie gesagt noch momentan zweijährige Pferd hat, auch wenn es meiner Meinung nach eine ziemlich dumme Idee war dass sie gleich vier junge Pferde gekauft hat.

Wie kann ich mein Pferd im Gelände besser kontrollieren?

Ich reite seit 10 Jahren und reite seit neustem ein echt total tolles Pferd. aber wenn es ums ins Gelände gehen geht wird es dann etwas schwieriger. Im schritt ist er sehr gut zu kontrollieren und läuft gut, aber sobald man einen trab oder Galopp einbaut kann er nichtmehr aufhören und lässt sich nichtmehr kontrollieren ich sitze fest und tief im sattel aber er lässt sich erst sehr spät kontrollieren, wenn man ihn dann unter Kontrolle hat reißt er sehr mit seinem kopf an den zügeln. Hat jemand einen tipp wie ich ihn besser im Gelände unter kontrolle hab?