Eigenes Pferd ja oder doch eher nein, als 13 jährige?
Halli Hallo,
kurz über mich ich bin 13 Jahre alt und habe schon sehr lange den Wunsch nach einem eigenem Pferd. Ich weiß, dass die Frage schon sehr oft kam, aber ich würde mich gerne nochmal genau informieren. Ich gehe auf ein Gymnasium und habe mit Pferden schon seitdem ich 9 bin zu tun. Ich habe sehr viel Erfahrung durch meine Reitbeteiligung gemacht. Ich reite aktiv erst seit 2 Jahren...
Wir haben ein sehr großes Grundstück, auf dem ich sehr gerne drei Ponys halten würde, Ich müsste nur meine Eltern überredet bekommen. Das eine Pony/Pferd wäre dan von meiner besten Freundin.
Ich habe für den Aufbau vom Offenstall ca.2500€ eingerechnet( den Rest würde ich dann für TA Vorfalle beiseite legen).
Ich weiß, dass Pferde sehr teuer sind, aber hier sind ungefähr die kosten, die ich zusammen gerechnet habe.
Putzzeug: 30-40€, Halfter: 25€, longe: 15€- 30€, sattel mit schabracke und trense: 300€-1500€...( je nach pony), abschwitzdecke: 25€, longierpeitsche: 10-20€...
OP- Versicherung: ab 15 € pro Monat
Haftpflichtversicherung: ab 10 € pro Monat
Tierarztkosten: (Impfen, Entwurmung)
ab 25 € pro Monat plus unvorhersehbare Vorfälle( weglegen vom Geld)
heukops, hafer, mineralien...=100€( ungefähr aller zwei Monate)
ungefähr 6-10 Wochen hufschmied:30-100€( Barhuf oder nicht)
Kommt vollkommen drauf an ob es eine Verletzung hat oder nicht.
Lege Geld weg pro Monat.
2-4 mal im jahr Zahnartz=30-100
Reitunterrict:50€
Sattelkontrolle:50€( habe dabei keine Erfahrung)
Es ist ein sehr großer Wunsch von mir und ich weiß, dass Schule und so dazu käme. Meine beste Freundin und noch mehrere Freundinnen würden sich, wenn ich krank wäre drum kümmern.
In aller schlimsten Notfall würde ich eine Reitbeteiligung suchen.
Meine Eltern haben nicht viel Ahnung davon, da ich das einzige ,, Pferdemädchen,, in der Familie bin.
Finanziell wäre es bei uns gar nicht das Problem. Meine Mutter denkt bloß, dass irgendwannn dann noch Schule und Jungs kommen :)
Dem entsprechend ist es eher die zeitliche Sache( für meine Mutter)
Bei meinem Vater ist es so, dass er es mir erlauben würde, er aber eher gleichgewicht bei meinem Bruder hätte, da seine Interessen eher Boote sind( hat ein eigenes Boot).
Meine eigentliche Fage ist ob ihr mir eher abraten würdet oder nicht und ob ich andere Dinge vergessen habe. Ich weiß, dass sehr schnell mehrere tausend Euro wegkommen können bei Verletzungen.
Ich hätte die Zeit dafür und meine Freundin würde so oder so jeden Tag kommen. Ich bin eher eine Freizeitreiterin und wir hätten auch einen Platz in der Nähe, der genutzt werden darf.
Wie groß würdet ihr mind. den Offenstall machen?
Würdet ihr 24/7 Heu empfehlen oder nicht?( Würde dan gucken ob sie dick werden oder nicht)
Welche TA Vorfälle hattet ihr alles schon?
Wie würde ihr den Offenstall aufbauen?
Bitte ignoriert die Rechtschreibfehler...
Über den rest habe ich mich schon informiert:)
Danke für eure Hilfe<3
Habt ihr eine Baugenehmigung und Tierhalte Genehmigung für das Grundstück?
Pferde dürfen dort offiezell stehen. Bei der Baugenehmigung weiß ich noch nicht bescheid. Wollte mich erstmal informieren.
20 Antworten
Du bist süß! Ich reite seit 13 Jahren und wir haben auch einen eigenen offenstall mit heukammer 3 Boxen die aber offen sind und einer sattelkammer hat nicht 2 sondern. 20k gekostet also häng noch ne Null dran für Sattel satteldecke und Trense reichen 1500 nicht ich habe ein Model was meinem auch passt für 4000 also reicht auf gar keinen Fall und wenn deine Eltern das nicht wollen vergiss es die haben keine Ahnung vergiss es ja meiner hatte vor 2 Jahren einige schwere Koliken 2k weniger aufgrund eines Huftritts eines anderen. Ich rate es dir auf jeden Fall ab du bist viel zu unerfahren und auch longieren muss man lernen auch bei abschwitzdecke reichen 25€ niemals also lass es
Ein eigenes Tier zu haben ist schon etwas schönes. Man muss aber auch wissen, dass viele Verpflichtungen mit sich bringt, die man auch erfüllen muss. Das muss man sich dabei vorher überlegen.
ich würde mit dem eigenen Pony lieber noch warten. Die Schule wird immer anstrengender, spätestens wenn du dann abi machst wird es knapp deine Ponys zu versorgen. Wenn deine Eltern keine Ahnung von Pferden haben ist es noch schwerer denn als Schülerin Pferde alleine zu versorgen und dafür verantwortlich zu sein ist kaum stämmbar. Ich spreche aus Erfahrung... Bin 19 (Oberstufe) und musste vor einen halben Jahr meine RB aufgeben weil es zeitlich neben der Schule nicht mehr stämmbar war. Und ein eigenes Pferd ist noch zeitaufwändiger... Ich wollte in deinem Alter selbst ein Pferd haben und zum Glück haben es mir meine Eltern nicht erlaubt. Ich plane ein Zwischenjahr als Au Pair vor dem Studium und mit eigenem Pferd wäre elne solche Erfahrung niemals möglich gewesen.
Vergiss" es bitte, da sich immer weniger Menschen Horse-Life in Mitbeteiligung leisten können. Da bleibst Du als kleine private RB-Bereitstellerin zunehmend häufig bereits im Grundunterhalt auf Deinen Kosten hängen.
Und wenn Du am Gymmi/Studium wirklich mal extrem viel lernen müßtest, würde ich Dir lieber etwas später und reifer Deinen Freund wünschen, wo sich mit Dir um Dein eigenes Pferd oder Pony kümmern würde mit Dir zusammen.
Ich habe dazu zwar selbst eine nach wie vor fiktive Freundin, aber Pferdings kannst Du nicht alleine halten. Dann werden die womöglich so ramdösig wie mich.
Und in Gruppenhaltung mit anderen Menschen auf Deinem Grund und Boden wirst Du mitverantwortlich dazu, was Dir, Deinen Einstellern und deren Pferden auf Deinem Hof passieren könnte.
ich bin 13 Jahre alt und habe schon sehr lange den Wunsch nach einem eigenem Pferd
- Du hast nicht genug Geld und bist rechtlich auch nicht befugt, ein Pferd zu kaufen. Das müssten deine Eltern machen und von denen zu verlangen, dass sie etwas so teures finanzieren ist respektlos.
- Du weißt nicht, was die Zukunft bringt. Es kann durchaus sein, dass du in ein paar Jahren keine Zeit/Lust mehr zum Reiten hast. Dann musst du dich trotzdem um dein Pferd kümmern. Auch im Stress, mit Fieber oder ohne Motivation.
- Du hast noch nicht genügend Erfahrung mit Pferden, um dir ein eigenes zu kaufen.
- Ein Pferd beeinflusst das ganze Familienleben. Alles muss so geplant werden, dass es für das Tier passt. Manchmal muss auch etwas abgesagt werden, was du gerne gemacht hättest.
Warte lieber noch ein paar Jahre und kaufe dir in der Zeit eine Katze. Die ist auch toll und leichter zu versorgen.
Ich weiß, dass die Frage schon sehr oft kam, aber ich würde mich gerne nochmal genau informieren
Das kann man auch mit Google oder indem man sich die Antworten auf die anderen Fragen anschaut. Du bekommst nämlich genau die selben Antworten.
Ich gehe auf ein Gymnasium
Dann wirst du das Abitur machen und es in einigen Jahren sicher nicht mehr schaffen, täglich im Stall zu sein. Das musst du aber, wenn du ein eigenes Pferd hast.
habe mit Pferden schon seitdem ich 9 bin zu tun. Ich habe sehr viel Erfahrung durch meine Reitbeteiligung gemacht. Ich reite aktiv erst seit 2 Jahren...
Mach so weiter wie jetzt und sei froh, so viel zu haben. Andere Kinder haben nicht einmal das. Die wären dankbar für eine Reitbeteiligung und Reitstunden.
Wir haben ein sehr großes Grundstück, auf dem ich sehr gerne drei Ponys halten würde
Du willst dir also selbst eine Klapperkiste zusammenstellen, in der du die Pferde im Winter unterbringst? Die können nämlich nicht das ganze Jahr draußen stehen. Im Winter brauchen die einen Stall und wenn man den professionell bauen lassen will, kostet der mehr als die Anschaffung des Pferdes.
Ich müsste nur meine Eltern überredet bekommen. Das eine Pony/Pferd wäre dan von meiner besten Freundin.
Deine Eltern sollen sich mehrere Pferde in den Garten stellen und diese täglich versorgen? Du spinnst ja wohl. Das wird nie im Leben funktionieren.
Es ist ein sehr großer Wunsch von mir und ich weiß, dass Schule und so dazu käme. Meine beste Freundin und noch mehrere Freundinnen würden sich, wenn ich krank wäre drum kümmern.
Du glaubst also, dass sich dein Freundeskreis in den nächsten 30 Jahren nicht verändern wird? Dass du nie einen Schulabschluss machen, umziehen oder einen Beruf ausüben wirst? Und dass keiner deiner Freunde jemals das Interesse am reiten verlieren wird? Das ist echt naiv.
Meine Eltern haben nicht viel Ahnung davon, da ich das einzige ,, Pferdemädchen,, in der Familie bin.
Dann solltest du es auf gar keinen Fall machen. Die wichtigsten Entscheidungen rund ums Pferd müssen nämlich deine Eltern treffen. Wenn die keine Ahnung haben, kann das nicht funktionieren.
Finanziell wäre es bei uns gar nicht das Problem. Meine Mutter denkt bloß, dass irgendwannn dann noch Schule und Jungs kommen :)
- Sobald du etwas älter bist, musst du alles bezahlen und dann wird das Geld doch ein Problem. Dann musst du nämlich nicht nur das Pferd bezahlen, sondern auch noch einiges mehr (Wohnung, Versorgung, Strom, Wasser, Steuern,...). Das alles kostet dich eine Menge Geld.
- Deine Mutter hat recht. Dein Leben wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Vielleicht verliebst du dich. Die Schule wird immer schlimmer und du wirst erwachsen. In dieser Zeit ein Pferd zu kaufen ist eine blöde Idee.
Bei meinem Vater ist es so, dass er es mir erlauben würde, er aber eher gleichgewicht bei meinem Bruder hätte, da seine Interessen eher Boote sind( hat ein eigenes Boot).
Ein Boot kann man überhaupt nicht mit einem Pferd vergleichen:
- Ein Boot kostet deutlich weniger, als ein Pferd. Man muss zwar die Anschaffung und den Führerschein bezahlen, aber danach wird es billiger. Es muss nur gelegentlich getankt und repariert werden. Ein Pferd kostet hingegen selbst nach der Anschaffung noch extrem viel Geld. Man muss es versorgen und den Sattler, Hufschmied, Tierarzt sowie einige andere Leute bezahlen. Hinzu kommen Sattel, Zaumzeug, Reitausrüstung, Reitunterricht und noch viel mehr. Das ist viel mehr als ein Boot.
- Ein Boot kann man wochenlang stehen lassen. Da passiert nichts. Ein Pferd wäre nach maximal zwei Wochen tot, wenn es nicht versorgt wird. Es braucht täglich Pflege (Füttern, Putzen, Reiten, Kuscheln, Misten,...). Daher schränkt es dich stark ein. Du musst selbst mit Fieber oder am Geburtstag deiner besten Freundin zum Pferd. Eventuell müsste deine Familie auch auf einen gemeinsamen Urlaub verzichten oder diesen wegen dem Pferd (wenn es krank wird) abbrechen. Wegen einem Boot kann das nicht passieren.
- Wenn man ein Boot nicht mehr will, kann man es einfach abgeben. Es hat keine Gefühle und baut niemals eine emotionale Bindung zum Besitzer auf. Zudem kann man es jedem Deppen geben, weil egal ist, was er damit macht..Ein Pferd ist allerdings ein Lebewesen. Daher wird es schwieriger, das Pferd wieder abzugeben. Es hat Gefühle und baut eine Bindung zum Besitzer auf. Wenn man es verkauft, geht es dem Pferd also schlecht. Darum muss man sich gut überlegen ob man es macht. Wenn man es aber trotzdem machen muss weil es keine andere Option gibt, muss man genau darauf achten, wem man es gibt. Nicht jeder kann ein Pferd versorgen.
Meine eigentliche Fage ist ob ihr mir eher abraten würdet oder nicht
Wie gesagt rate ich dir zum jetzigen Zeitpunkt davon ab. Warte lieber noch ein paar Jahre und mach in der Zeit so weiter wie jetzt. Zudem kannst du dir Fische, Mäuse, Meerschweinchen, eine Katze oder ein anderes pflegeleichteres Haustier holen, um zu sehen wie es ist, dauerhaft ein Tier zu versorgen.
Ich hätte die Zeit dafür und meine Freundin würde so oder so jeden Tag kommen. Ich bin eher eine Freizeitreiterin und wir hätten auch einen Platz in der Nähe, der genutzt werden darf.
Wie gesagt ist es unwahrscheinlich, dass du in 10 Jahren noch die selben Freunde hast und immer noch bei deinen Eltern wohnst. Daher wird das auf Dauer nicht funktionieren. Du musst auch deine Zukunft mit einberechnen. Die ist völlig anders als dein momentanes Leben.
Wie groß würdet ihr mind. den Offenstall machen?
Würdet ihr 24/7 Heu empfehlen oder nicht?( Würde dan gucken ob sie dick werden oder nicht)
Welche TA Vorfälle hattet ihr alles schon?
Wie würde ihr den Offenstall aufbauen?
Darum kümmerst du dich lieber später, wenn du wirklich bereit bist, ein Pferd zu kaufen.
Gute Erkenntnis!