Sattelgurt zu locker?

10 Antworten

Sa erinnere ich mich gerne an eine Reitstunde, wo meine RL vor dem Antrabem fragte, ob ich noch nachgurten möchte. Meine Antwort war "nö. Ist locker genug."

Wer den Sattelgurt richtig zu knallen muss, dass man nicht mehr ohne Probleme nachgurten kann, da passt der Sattel nicht oder derjenige hat wirklich eine Tonne als Pferd.

Zu fest sind leider viele Gurte und genau das ist falsch. Man sollte noch ohne Krampf eine flache Hand unter den Gurt schieben können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

man kann vom sattel aus noch nachgurten, weil der sattel sich mit dem reitergewicht etwas "setzt".

zum aufsteigen nicht bis zum dorthinaus festknallen. hast du einen gurt mit gummistrippen, muss der gurt gefühlt zu locker sein.

ganz generell beim satteln immer abwechselnd von rechts und links lochweise nachgurten, damit der sattel gerade auf dem pferd liegt.

die folge eines bis zum gehtnichtmehr angeknallten gurtes ist übrigens nicht nur ein total verspanntes pferd, sondern auch sehr schnell sattelzwang und schwere druckschädigungen in den tieferen hautschichten, ausserdem ein nach vorne rutschender sattel und offene stellen in der gurtlage

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Richtig Gurten.

Dazu gehört aber Pferd, Reiter, Sattel zu beurteilen.

Ob der Gurt enger muss sollter Dein RL beurteilen können. Jedoch spricht ggf. Deine Erfahrung dagegen, das Du ja "nicht nachgurten" kannst. So muss man alles neu beurteilen.

Am Ende muss man alles überein bekommen.

Solange du in der Reitstunde nicht rutschst und insgesamt keine Probleme hast+ wenn du das Gefühl hast, dass der Gurt ordentlich anliegt (er muss nicht zwingend eng sein), dann ist das okay.

Damit ersparst du dir wahrscheinlich sogar später ein Pferd mit Sattelzwang!☺️

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Hier einige Tipps:

  • Das - gesattelte - Pferd eine Weile im Schritt führen, bevor man aufsteigt
  • Eine Aufstiegshilfe - z.B. Trittleiter oder Treppchen - verwenden
  • Nicht immer von links aufsitzen - sondern abwechselnd von beiden Seiten
  • Ein Sattelgurt muss - oder vielmehr sollte - nie knalle-eng verschnallt werden

Es gibt - leider - viel zuviele Pferde mit "Sattelzwang", muss nicht sein...

Mit der entsprechenden Balance im Sattel wird ein - richtig verschnallter - Sattel nicht rutschen, auch wenn er lockerer liegt...

Das Pferd wird es einem danken ! ;)