Umbauarbeiten – die neusten Beiträge

Gibt es eine Lösung für ein Rollator Unterstand Häuschen?

Folgende Situation: Mein Großvater kommt die Treppe nicht mehr gut runter. Er wohnt Hochparterre. Im Treppenhaus muss er 6 Stufen runter und hat links ein Geländer. In der Küche kann er auch raus, hinten zum Hof. Das sind 7 Stufen. Wir haben uns nun überlegt ein Lift von Lifta zu besorgen. Wir haben mit denen gesprochen, alles ausgemessen und leider funktioniert es im Treppenhaus nicht. Wir bräuchten, wegen des Feuerweges und mehreren Hausbewohnern eine Genehmigung/Begutachtung und jeweils Platz beim unteren und oberen Absatz. Aber darum geht es jetzt auch gar nicht. Wir haben uns geeinigt die Außentreppe zu benutzen und umzubauen. Er ist der alleinige Nutzer der Treppe und sie ist breit genug.

Es ist so weit alles gut. Nur… das eigentliche Problem: Er hat zwei Rollatoren, einen für draußen und einen für die Wohnung. Der für draußen steht im Treppenhaus, müsste dann also nach dem Umbau der Außentreppe dort stehen. Da steht er aber auf dem Hof, könnte geklaut werden und wird nass. Oder rollt weg und ist für ihn dann nicht mehr erreichbar. Wir dachten zuerst an ein Fahrradschloss. Das will er aber nicht. Da dauert ihm zu lange.

Habt ihr da eine Idee? Gibt es sowas bereits fertig? Ein abschließbares Häuschen? Oder so? Selbstbauen ginge auch. Aber vielleicht gibt es so was bereits fertig. Ich weiß nur nicht, wonach ich suchen soll.

Mit freundlichen Grüßen und Danke schon mal.

AH1998

Die Treppe momentan.

Bild zum Beitrag
Senioren, DIY, Behinderung, Beweglichkeit, Diebstahlschutz, gute ideen, Parkplatz, Rentner, Rollator, treppenlift, Umbau, Diebstahlsicherung, huette, Beeinträchtigungen, Umbauarbeiten, Unterstand

Architektenhonorar bei Umbau?

Hallo zusammen,

ich plane in einem Einfamilienhaus noch eine Einliegerwohnung zu integrieren. Der Bereich der neuen Einliegerwohnung wird jetzt bereits bewohnt und ist als Wohnraum genehmigt. Nach der Baumaßnahme soll der aktuelle Zuweg zu der neuen Wohnung geschlossen werden. Stattdessen soll eine Außentreppe gebaut werden und den neuen Eingang zu der Wohnung bilden. Hierfür muss ein Durchbruch durch die (tragende) Außenwand durchgeführt werden. Die Wohnung ist in einem vollausgebauten Dachgeschoss. Die neue Wohnung wird aufgrund von Dachschrägen eine Nettowohnfläche von ca. 45 qm haben. Die Grundfläche müssten so um die 65 qm sein. Es müsste dann noch eine Nutzungsänderung des Hauses vom Einfamilienhaus in ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung vorgenommen werden.

Meine Frage:

Kann jemand hier einschätzen welches Honorar ungefähr für einen Architekten angemessen wäre. Sprich alle Unterlagen für den Bauantrag sowie Nutzungsänderung erstellen und bei der Behörde einreichen und das Genehmigungsverfahren begleiten. Den eigentlichen Bau würden wir hinterher selbst durchführen (außer Durchbruch usw.). Außerdem bräuchte ich einen Statiker für den Durchbruch der tragenden Außenwand. Kann jemand abschätzen was dies Kosten sollte?

Leider habe ich gar keine Vorstellung was so etwas ungefähr kosten sollte. Es geht mir jetzt nicht um eine sehr genaue Zahl, sondern eher eine ungefähre Einschätzung in welche Richtung so etwas gehen könnte und sollte.

Danke schon einmal für die Hilfe!

Haus, Recht, Kosten, Architektur, Umbau, Umbauarbeiten, Statiker Architekt Handwerker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umbauarbeiten