Studienkolleg – die neusten Beiträge

Programmierer zu werden: Was soll ich weiter machen?

Hallo zusammen,

ich bin Schüler im Berlin am OSZ im IBA-Lehrgang.

Seit meiner Kindheit träume ich davon, Programmierer zu werden, und ich interessiere mich für IT (meistens Hardware). Leider habe ich Schwierigkeiten, mich zu entscheiden, was ich als Nächstes machen soll.

Ich bin ein 18-jähriger Ukrainer, und in der Ukraine habe ich die 11. Klasse meiner Schule abgeschlossen. Nach Beratungen am OSZ und bei der Berufsagentur weiß ich jetzt, dass mein Schulabschluss als Realschulabschluss anerkannt werden kann. Außerdem absolviere ich den IBA-Bildungsgang, weil ich die MSA-Prüfung schaffen kann, und aufgrund der Empfehlung (bin ich dumm? Oder nicht?).

Auf jeden Fall ist mein Hauptziel, Programmierer zu werden, und ich möchte wissen, welche Schritte ich machen kann und welche nicht.

Ich habe selbst ein paar Pläne überlegt:

1. Ausbildung als FIAE:

Nach dem IBA mache ich eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE) und arbeite anschließend oder studiere an einer Fachhochschule. Das ist direkt und klar, allerdings gibt es ein Problem mit dem Schulabschluss. Wie das Diagramm auf BERUF.NET zeigt, sind fast 60–70 % der Ausbildungsanfänger im FIAE-Bereich Abiturienten, und nur etwa 30 % bewerben sich mit einem Realschulabschluss. Das ausländische Abitur aus der Ukraine kann anerkannt werden, wenn man das erste Jahr an der Universität abgeschlossen hat – was ich leider nicht gemacht habe.

2. Studienkolleg:

Nach dem IBA besuche ich ein Studienkolleg, um die Möglichkeit zu haben, mich an einer Universität zu bewerben. Klingt auch gut, aber ich weiß nicht, ob dort die Noten ausländischer Schulabschlüsse ausreichend berücksichtigt werden. Ich habe gehört, dass die Anforderungen für Informatik zu hoch sind.

3. Ausbildung als IT-Systemelektroniker:

Ich könnte eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker machen und mich danach an einer Fachhochschule bewerben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das funktionieren wird. Deshalb möchte ich euch um eure Meinung bitten.

Das sind im Grunde die Pläne, die ich mir überlegt habe. Vielleicht kennt ihr noch ein paar Alternativen für meine Situation. Ich freue mich auf alle Vorschläge und Meinungen. Wenn sie brauchen mehr Informationen, stehe ich zur Verfügung.

Einen schönen Tag euch allen!

Studium, Zukunft, IT, Programmierer, Bildung, Abitur, Fachabitur, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Realschulabschluss, Schulabschluss, studienkolleg, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Studienkolleg nochmal machen oder DSH ablegen?

Hallo Liebe Forum.

Ich habe da eine große Probleme und hängt wirklich an meine Zukunft.

Ich habe Studienkolleg besucht und abgeschlossen. Und studiere zurzeit das falsches Fach so zusagen, weil es mir keinen Spaß macht.

Also ich habe G-kurs Studienkolleg besucht ( Richtung Geisteswissenschaft) Das war nicht meine Wille aber damals als ich mich beworben habe, haben die Uni Assist gesehen, dass ich schon Jura in meiner Heimat bereit studiert habe und sie sagten zu mir, dass ich Studienkolleg besuchen muss und nochmal Jura von anfangen studieren muss, anderes Fach dürfte ich nicht studieren lauteten sie. Obwohl ich mich als Wirtschaftswissenschaft beworben habe, haben sie mich trotzdem zu dem G- Kurs eingeordnet und mich das sozusagen gezwungen Jura zu studieren. Kurz vor dem Ende des Kollegs bekamen wir eine Beratung von einer netter Mann an meine Uni und er sagte, dass ich doch wechseln darf aber nur in bereich Geisteswissenschaft, Früh haben sie gesagt nein man kann nicht wechseln als ich von G- kurs zu W- kurs wechseln wollte ( W-KURS = kurs für Wirtschaft). Das Kolleg hat 2 Semester gedauert und jetzt studiere ich einfach ein Fach was mir überhaupt keinen Spaß macht. Nun ist die Frage, was soll ich machen? soll ich nochmal Studienkolleg wiederholen? oder geht es , wenn ich nur DSH ablege um mein Wunsch Fach( BWL) studieren zu dürfen? Ich versteh überhaupt nicht Leute warum die Uni Assist so was macht. Sie haben einfach mein Wunsch geändert. Ich fühle mich total kaputt am denken was ich machen soll.

Übringens ich komme außerhalb EU 

Bitte hilft mir

Danke im voraus !

Technik, DSH, studienkolleg

Studienkolleg Medizinstudium?

Hallo,

Ich möchte einige Fragen bezüglich des Medizinstudiums in Deutschland für nicht-EU-Bürger stellen. Hoffentlich gibt es hier Leute, die die Antworten besser als ich kennen…vielen Dank im Voraus!!

Also hier ist die Situation: meine Schwester ist Inderin, beginnt die 11. Klasse in Indien, wo sie ein ‘wissenschaftliche’ Schule besucht (Physik + Chemie + Mathe + Biologie). Gleichzeitig lernt sie Deutch, und soll in einem Jahr das C1-Niveau erreicht haben. Am Ende der 12. Klasse in Indien wird sie die indische Abiturprüfung ablegen, die in Deutschland (nach Anabin) als Hochschulzugangsberechtigung nicht gilt. Um Medizin studieren zu können, wird sie also einen M-Kurs in einem Studienkolleg besuchen müssen. Hier sind meine Fragen:

  1. In Ihrer Erfahrung, mit was für einer Mindestnote bei der Feststellungsprüfung kommt man ins Medizinstudium in Deutschland rein? Ich habe naemlich den Eindruck, dass die Mindestnote fuer nicht EU Auslaender nicht die gleiche ist wie die fuer Deutsche / EU-Auslaender.

  2. Nach vielen Emailaustauschen mit Unis in Deutschland habe ich den Eindruck, dass es zwei Arten von Unis gibt. Die Meisten sagen: bewirb dich um einen Platz im Studienkolleg, und erst nach der Feststellungsprüfung müsst du dich um einen Medizinplatz bewerben und erst dann wird die Bewerbung bewertet (d.h. man ist vor dem Studienkolleg nicht sicher, einen Uniplatz zu haben). Und einige (besonders in Baden Württemberg) sagen: bewirb dich schon jetzt an die Uni, und wenn du einen Platz bekommst, dann ist es ein garantiert reservierter Platz, d.h. wenn du dann ein Studienkolleg besuchst und die Feststellungsprüfung bestehst, dann hast du 100% garantiert diese Stelle. Habe ich das richtig verstanden?

Vielen vielen Dank im Voraus!!!

Medizinstudium, studienkolleg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studienkolleg