Sockelleisten – die neusten Beiträge

Was ist die Ursache für diesen Schimmelbefall? Rohrbruch?

Habe die gesamte Wohnung noch vor einem Monat komplett renoviert und siehe da sofort Taucht Schimmel auf, es ist wirklich unendlich bitter, die ganze Arbeit war wohl umsonst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schimmel auch unter das Laminat gekommen ist, falls ja umso schlimmer, denn der Laminat ist nagelneu. Der Schimmel ist übrigens in der gesamten Wohnung aufgetaucht, außer in der Küche, dort liegt aber auch kein Laminat sondern PVC Boden. Der Schimmel ist nur entlang der Leisten zu sehen, an den Decken ist überhaupt nichts. Ich habe ein paar Leisten halb gelöst um zu schauen was da ist, das einzige was ich sehen konnte ist, dass das gesamte Mauerwerk unterhalb an den Leisten entlang feucht ist. Die Tapete ist unterhalb auch Feucht, das sieht man auch auf den Bildern.

Alle Armaturen und Rohre sind dicht, nichts bei mir in der Wohnung läuft aus oder so. Das einzige Problem was wir seit 2 Wochen haben, ist ein kleiner Rohrbruch im Keller, der Keller ist aber ein ganzes Stück von meiner Wohnung entfernt. Wohne im 1. Stock, das heißt jemand wohnt noch unter mir, dann kommt erst mein Keller Raum. Dort tropft es seit knapp 2 Wochen, sodass sich dort immer eine große Pfütze bildet, aber mehr auch nicht. Der Handwerke kommt diese Woche natürlich vorbei, die eigentlich Frage kann es denn wirklich daran liegen? Ich wüsste nicht wie das Wasser aus dem Keller bis zu mir in den 1. Stock gelangen soll. Ich habe auch einige Nachbarn gefragt, die konnten keinen Schimmel in ihren Wohnungen finden. Wohne übrigens in einer Mietwohnung.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Laminat, Estrich, Rohrbruch, Schimmelbefall, Wasserschaden, Schimmelentfernung, Sockelleisten

Was nehm ich für Materialien um Löcher in der Wand zuverlässig zu verschließen, bei sandigen Unterputz und altem Gipsputz und welche Grundierung?

Hallo, ich bin am, renovieren einer 65 Jahre alten Wohnung. Dabei wurden auch die originalen Sockelleisten von der Wand abgemacht. Leider waren die mit sehr langen dicken Nägeln befestigt. Im laufe der 65 Jahre haben sich an diesen Stellen nun Trichterförmige tiefe Löcher gebildet, teilweise bis aufs Mauerwerk oder Holz. Auf dem Mauerwerk ist ein sandiger Unterputz, und auf diesem ein Gipsputz, der aber schon weich ist und teilweise leicht abzukratzen ist.

Jetzt habe ich hier einen Sack Rotband. Nachdem ich die losen Stellen des Gipsputzes abgekratzt habe und die losen sandigen Stellen des Unterputzes ausgekratzt und ausgesaugt habe, ist die Frage, welche Grundierung ich nun nehmen muss.

Eine Grundierung, wo ich den Rotband auf den sandigen Unterputz draufspachteln kann. Ich möchte diese Trichterförmigen Löcher dauerhaft und haltbar verschließen, und da neue Sockelleisten anbringen.

Und welchen Montagekleber nehme ich um dann die neuen Sockelleisten (MDF / Holz) auf den Rotband Haftputzgips zu kleben ?

Ich habe hier noch einen etliche Jahre alten Sack Rotband, der ist aber schon krümelig, wird schnell hart und ist rauh anstatt glatt. Sollte ich da besser einen neuen Sack kaufen ?

renovieren, verputzen, Grundierung, Montagekleber, Sockelleisten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sockelleisten