Patellaluxation – die neusten Beiträge

Operation vor Ausbildung?

Kurze Vorgeschichte:
Ich würde vor etwas mehr als 10 Jahren am Knie operiert (nach ner Patellaluxation)
und musste deshalb meine angefangene Ausbildung nach 4 Monaten abbrechen.
Jetzt hab ich mich diesem Jahr in dem Betrieb, in dem ich schon seit ein paar Jahren arbeite, auf eine Ausbildungsstelle als FiSi beworben, habe da auch bald ein Vorstellungsgespräch und bin guter Dinge, dass das auch positiv ausfallen wird.

Nun mein Problem.
Seit Sommer letzten Jahres geh ich regelmäßig ins Fitnessstudio und habe öfters Probleme mit meinem angeschlagenen Knie. Bin darauf hin zu nem Knie-Chirurgen gegangen, der mir nach einem MRT gesagt hat, dass ich noch mal am Knie operiert werden muss. Und die modernste und vielversprechendste Methode erfordert zwei Operationen, mit einem Abstand von mindestens 4 Wochen, eher aber 6-8 Wochen. Und nach der zweiten OP ist eine Genesungszeit von 3 Monaten die Regel (nach 3 Monaten ist man einigermaßen alltagsfähig)

Der Termin zur Besprechung einer OP ist erst am 27. März. Ich weiß nicht, ob dann auch schon direkt ein OP Termin angesetzt wird. Aber sollte die erste OP nicht noch bis spätestens der 3. Woche im April stattfinden, bin ich mit den ganzen Wartezeiten und Rehabilitationszeiten bis zur Ausbildung nicht wieder auf den Beinen (Ba-dum-ts).

Das zermürbt mich momentan. Ich will nicht auf die Ausbildung verzichten müssen, aber ich kann auch nicht einen irreparablen Knieschaden riskieren.
Ich weiß einfach nicht, ob und wie ich das ansprechen soll.
Am besten gar nicht? Und am Ende einfach so tun, als würde mich die OP auch überraschen?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke schon mal für eure Antworten

Gesundheit, Job, Verletzung, Ausbildung, Azubi, Fachinformatiker, FISI, Knie, Knorpelschaden, Operation, Patellaluxation, Patella, Fachinformatiker Systemintegration, Antwort, Was tun

Hund Milz raus - Ja / Nein?

Hallo zusammen

Ich gelange mit etwas dringendem an euch und brauche eure Hilfe. Mein Hund, 9J. Yorkshire Terrier, reinrassig muss wegen einer Perinealhernie operiert werden. Nun wurde per Zufallsbefund ein Fleck auf seiner Milz gefunden. Grässe 0.26cm. Die Ärztin / Chirurgin rät mir, das Ding raus zu schneiden. Heisst, die ganze Milz muss weg. Nun wird das ein Schlachtfeld, was der kleine da vor sich hat. Es tut mir im Herzen echt endlos weh.

ich kann aktuell nicht abschätzen, ob ich hier einfach ärztlichem Übermut verfalle, da die Chirurgen bekanntlich gerne schneiden oder ob das jetzt wirklich sein muss. die Ärztin meinte noch, sie habe bei ihrem Hund ca. 6Mnt. zugeschaut und gemonitort, dann habe sie die Milz rausgenommen. Es habe sich dann herausgestellt, dass es nichts war ausser ein Bluterguss. Der hätte aber auch platzen können und das wäre auch schlimm gewesen.

verstehe ich alles und trotzdem brauche ich Schwarmintelligenz hier. Wie hoch ist die Chance, dass das jetzt wirklich ein (bösartiger) Tumor ist? bitte beachtet die Rasse, die sind für sowas nicht bekannt.

was würdet ihr machen? die Zeit drängt leider, bitte lasst uns die Diskussion schnell starten. Ich habe mich auf PubMed mal eingelesen, aber die Zahlen rechtfertigen (für mich) noch nicht warum ich den kleinen jetzt wirklich einer 2.5 Stündigen OP unterziehe, ihm seinen wunderschönen Bauch aufschneide und da drin von einer übermotivierten Ärztin rumbasteln lasse.

bitte helft mir. Irre ich / sehe ich das falsch? Vor ein paar Jahren war auch eine Patellaluxation bzw. eine OP diesbezüglich im Gespräch, habe ich nie gemacht und dem kleinen geht es trotzdem (wieder) super! das war auch eine gigantisch lange Diskussion, ich blib hart und so hat er zumindest bis jetzt entsprechend Ruhe auf der Baustelle. Ich will nicht, dass das hier genauso wäre.

grüsse und danke euch...

Hund, Chirurgie, Tierarzt, Tiermedizin, Chemotherapie, Hämangiom, Patellaluxation, Tumor, tumorerkrankung, Tiermedizin Studium

Angst vor der Krankmeldung?

Guten Morgen erstmal :)

Ich fange am Besten direkt mal an: Ich bin Azubi (Medizinische Fachangestellte) und ab August schon im 3. Lehrjahr. Ich habe mir am 11.6 leider auf der Arbeit eine Patellaluxation zugezogen (habe eine Vorgeschichte mit den Knien und 2016 schonmal eine Luxation des gleichen Knies gehabt), daraufhin wurde ich jetzt erstmal bis zum 9.7, also bis Freitag, krankgeschrieben. Mit meiner Chefin hatte ich auch noch telefoniert (weil ich bei einem anderen Arzt zur Untersuchung war, da sie selber nicht da war) und sie sagte das sei absolut in Ordnung, dass ich noch so lange krankgeschrieben bin. Und icb würde gerne auch wieder am Montag zur Arbeit, aber es geht noch nicht. Ich habe Schmerzen im Knie und kann das Bein auch nicht gerade machen, deswegen gehe icb auch höchstwahrscheinlich aus, dass ich noch etwas länger krank bin. Aber genau davor habe ich Angst: Meine Kolleginnen sind alle (denke ich) ziemlich angepisst, niemand von ihnen hat sich je bei mir gemeldet oder mir gute Besserung gewünscht und ich kann auch verstehen, dass es blöd ist, wenn eine Vollzeitkraft fehlt. Aber ich bin wirklich den ganzen Tag auf den Beinen und muss mich auch ab und zu hinknien. Die Sache ist halt auch, dass ich in 3 Wochen Urlaub habe für 3 Wochen und icb möchte nicht, dass meine Praxis denkt, dass ich mich dann extra noch so lange krank schreiben lasse. Am meisten Angst habe ich sogar noch vor der Reaktion meiner Chefin, wenn ich sie dann am Freitag nach dem Kontrolltermin nochmal anrufen soll. Kündigen können sie mich nicht, oder?

Es tut mir wirklich wahnsinnig leid für den langen Text!

Bleibt alle gesund :)

LG

krank, Azubi, Gesundheit und Medizin, Krankmeldung, Patellaluxation

Was tun wenn man beim Züchter einen Boston Terrier mit Ahnentafel für viel Geld gekauft hat und der nun genetisch krank ist??

unser Problem ist folgendes:

Wir haben nach langer Suche vor 7 Monaten einen Boston Terrier in Deutschland, Nettetal, gekauft. Wir dachten wir wären an einen seriösen Züchter gelangt... der Hund bekam eine Ahnentafel und war auch dementsprechend teuer (2300€!)

Von Anfang an hatte der Hund jede Allergie die man haben kann, jedes Augenleiden, ständig Durchfälle. Die ständigen Tierarztkosten mit allen erdenklichen Therapien kosteten nun bereits über 1300€, den Züchter interessierte das doch alles recht wenig, wenn wir mal berichteten.

Als wir nun vor kurzem Patellaluxation 3. Grades ( zu 99% genetisch bedingt) diagnostiziert bekamen und wir dies dem Züchter mitteilten und baten uns bei den OP Kosten entgegen zu kommen, überwies er wiederwillig 200€ und seine Tochter sagte sie würde gegen uns vorgehen und wir sollen uns nie mehr melden. Seine Selbstbeteiligung beim Rechtsanwalt würde 150€ betragen und deshalb überweise er 200€, das wäre sein letztes Wort....

Wir sind geschockt über diese eiskalte Vorgehensweise, diese unseriöse Art und Weise und dasDesinteresse am Hund. DerKostenvoranschlag der Orthopädischen Klinik beträgt 2000€ für seine Operation.

Der Zuchtverein Deutsches Hundestammbuch legte ebenfalls auf nachdem sie sagten , sie würden da nichts unternehmen( ich dachte daran die Eltern nochmal prüfen zu lassen, ob sie wirklich Patellalux frei sein) und mir auch nichts schriftlich dazu geben. also stecken irgendwie alle unter einer Decke... wir wünschen uns ein angebrachtes finanzielles Entgegenkommen oder sogar Rückzahlung vom Züchter, da wir einen kranken Hund gekauft haben!!

Unsere Fragen:

hat hier jemand ebenfalls einen Boston Terrier im Oktober 2020 bei einem Züchter aus Nettetal gekauft und evtl ebenfalls einen Hund mit Patella Problemen ?
Hat jemand generell ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wie kann man dagegen vorgehen?
Ich bin über jeden netten Tip dankbar.


Hund, Patellaluxation, Welpen, Züchter

Patellaluxation/Kniescheibe rausgesprungen?

Vor 2 Tagen ist meine Kniescheibe durch ein Unfall das erste Mal rausgesprungen, genauer gesagt ist ein Gewicht auf das ruhende Knie gefallen.

Aufgrund der extrem starken Schmerzen wurde ich vom Krankenwagen mit 25mg S-Ketamin abgeholt und ich bin im Krankenhaus wieder halbwegs wach gewesen.

Dort haben 2 Ärzte versucht die Kniescheibe wieder reinzubekommen ohne Erfolg, da sie rausgesprungen ist und sich etwas gedreht hat. Haben die Ärzte vorher noch nie gesehen.
Die Operation wurde schon geplant, die Kniescheibe solle mit Drähten wieder in ihre ursprüngliche Position kommen.

Letztendlich kam ein anderer Arzt hergefahren und hat die Kniescheibe durch das Überstrecken des Beines reingekriegt. Folglich wurde ich geröntgt und es wurden keine Schäden an Knochen festgestellt.
Ich durfte am gleichen Tag mit einer Schiene am Bein nach Hause, und sollte mich die nächsten Tage bei einem Chirurgen melden für den weiteren Ablauf, und präventiv ein MRT machen zur Kontrolle weiterer Schäden.

Der Chirurg fand es extrem unwahrscheinlich dass die Kniescheibe durch so einen Unfall rausspringt, und hat auch keine Schäden, weder schmerzen o. Ä. feststellen können.

Weder beim Knicken oder Drücken hatte ich jegliche schmerzen. Auch ist sonst nichts am Knie festzustellen.
Der Chirurg hat daraufhin eine:
Z.n. fragliche Patellaluxation“ diagnostiziert.

Kann eine so schwerwiegende Patellaluxation wirklich so schnell verheilen? Oder kann im MRT noch starke Schäden festgestellt werden, auch wenn ich keine einzigen Schmerzen habe am Knie?

Auch wurde mir gesagt dass ich mein Bein jetzt öfter normal knicken kann und auch normal belasten kann.
Bedeutet das, ich kann die Thrombosespritzen jetzt weg lassen?

Und ist die Wahrscheinlichkeit jetzt höher dass die Kniescheibe nun öfter rausspringen kann? Oder kann es auch nur ein Einzelfall aufgrund eines Unfalls gewesen sein?

Vielen Dank schonmal für die Antworten! :-)

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, Patellaluxation

Hilfe! Patellaluxation und andauernde Schmerzen unterhalb der Kniescheibe - was tun?

Guten Tag,

ich bin weiblich, 16 Jahre alt und ich leide unter Patellaluxation bei Trochleadysplasie an meinem rechten Knie. Dieses ist 3-4 Mal luxiert (einmal ganz draußen), aber nicht in den letzten zwei Jahren. Ich habe viel Volleyball gespielt und mich um die Kräftigung meiner Muskulatur gekümmert. Das ging so weit ganz gut bis Ende Februar die Schmerzen kamen. Ich habe seit nun 4 Monaten Schmerzen unterhalb der Kniescheibe. Das Knie ist beweglich, aber wenn das Knie über die Fußspitze geht, ich renne/springe oder die Treppen heruntergehe, dann tauchen die Schmerzen auf.

Nun mache ich seit 4 Monaten kein Sport mehr. Mein Orthopäde hat gefühlt iwie nicht so wirklich Ahnung. Erst bestand der Verdacht auf einen Außenminiskusriss, auf dem MRT ist aber alles ok (abgesehen von der Fehlstellung). Und dann meinte er irgendetwas von Subluxation, dann Überlastung, aber genau erklärt hat er mir das nicht. Jetzt war ich bei der Physiotherapie, der Physiotherapeut vermutet etwas Richtung Patellaspitzensyndrom. Mein Orthopäde hat mir wegen der Patellaluxation eine Operation in Aussicht gestellt.

Ich hänge jetzt so ein bisschen im luftleeren Raum: Das luxieren meiner Kniescheibe ist gerade nicht mein Hauptproblem, aber sollte ich mich trotzdem operieren lassen? Hängen Fehlstellung und Schmerzen zusammen? Sollte ich mich vielleicht von einem anderen Orthopäden beraten lassen?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten und fürs Lesen :)

Gesundheit und Medizin, Knie, Patellaluxation, Sport und Fitness

Wie kann eine Patellaluxation am besten und am schnellsten heilen?

Am Freitag letzte Woche habe ich beim Tanzen als ich auf den Boden fiel, meine erste Patellaluxation (am linken Bein nach außen). Die Kniescheibe ist danach auch sofort von alleine zu ihrem Platz geglitten. Ich war danach im Krankenhaus mit Schmerzen, mir wurden danach Röntgenbilder aufgenommen und der Arzt meinte es wäre nichts trotzdem solle ich mir doch ein Termin beim MRT machen. Er meinte nur, dass mein Knie angeschwollen ist bzw. es befindet sich Flüssigkeit in dem Knie. Daraufhin habe ich eine Überweisung zum Orthopäden und zum MRT bekommen (MRT erst Anfang April). Der Arzt hat neben dessen mir eine Orthese gegeben damit mein Bein entlastet wird und ein Rezept für Thrombosespritzen verschieben. Ein Tag danach und bis heute habe ich keine Schmerzen. Selbst beim gehen ( mit der orthese) habe ich keine Schmerzen.

Da ich gerne tanze und das meine Leidenschaft ist, wollte ich fragen wie lange der Heilungsprozess dauert, wie ich am besten mein Knie schone (auch im Schlaf), wie ich die Schwellung mindern kann, welche Übungen ich machen kann dammit ich mein Knie stärke, und was kommt auf mich zu wenn das Knie genesen ist.

dank der aktuellen Situation mit dem Coronavirus haben alle Orthopäden in meiner Umgebung geschlossen, was mich beunruhigt. Der einzige Orthopäde der zurzeit erreichbare ist wäre dann im Krankenhaus.

tanzen, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, orthese, Orthopäde, Patellaluxation, Sport und Fitness, Patella

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patellaluxation