Netflix – die neusten Beiträge

Welcher Name für eine Fanfiction?

Hey, ich schreibe gerade eine Fanfiction auf Wattpad, die um die Serie Outer Banks geht. Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden, welchen Namen ich überhaupt für die Hauptperson nehmen sollte…

Hier eine Beschreibung von ihr:

Sie ist die kleine Schwester von John B und die beiden necken sich gerne. JJ und sie sind beste Freunde seit Kindertagen, sie sind das beste Chaos-Team der Outer Banks, aber sie sind auch die einzigen, denen sie vertrauen und bei denen sie über ihre Probleme sprechen können. Die beiden flirten „noch“ aus Spaß miteinander, um John B zu nerven. Sie ist eine sehr energiereiche Person, sie hat immer verrückte Ideen im Kopf usw… Sie hört gerne Musik, schaut sich die Sonnenuntergänge am Strand an, rettet mit Kie Schildkröten, raucht J0ints, trinkt sich manchmal die Sorgen weg und crasht kook Partys…

so sieht sie aus:

(Auf dem Bild ist Sophia birlem)

Ich stehe zwischen den Namen Louana (für jeden Lou) und Becca. Für Lou hätte ich schon viele Spitznamen, die JJ ihr geben könnte, wie: Loops, Looping Lou, Louana Banana, Loosing Lou… Bei Becca hätte ich Bex oder Becks. Ich hatte mich von Anfang an für Lou entschlossen, aber jetzt finde ich, dass Becca ein wenig „frecher“ klingt.

(Louana Routledge oder Becca Routledge)

Es wäre sehr nett, wenn ihr eure Meinungen abgebt und vielleicht sogar einen „besseren“ Namensvorschlag habt!

Bild zum Beitrag
Schreiben, Entscheidung, Fanfiction, Namensgebung, Netflix, Wattpad, outer banks

Wann sind wir nicht dankbar für die Rundfunkbeiträge?

Zunächst sei gesagt: Man kann und sollte sich über Formate und Nachrichten eine eigene Meinung bilden. Ebenso ist es wichtig, Verbesserungen einzufordern und zu formulieren.

Ich verstehe allerdings nicht, warum so viele nur von „Zwangsbeiträgen“ und „Propaganda-Fernsehen“ sprechen.

Der öffentliche Rundfunk bietet nicht nur Nachrichten und Bildung, sondern auch ein breites Unterhaltungsangebot.

Wir sollten dankbar sein für objektive Berichterstattungen und Bildungsbeiträge. Ich glaube, unsere Demokratie hätte große Schwierigkeiten, wenn jede Informationsquelle ausschließlich auf Wirtschaftlichkeit und Aufmerksamkeit angewiesen wäre – und damit der Wahrheitsgehalt zweitrangig würde.

Youtube, Netflix und private Nachrichtensender sind eine wichtige Ergänzung. Sie sorgen dafür, dass unterschiedliche Perspektiven sichtbar bleiben und verhindern, dass Nachrichten nur durch Gewichtung einzelner Themen gesteuert werden.

Natürlich sind die Beiträge und das Angebot des öffentlichen Rundfunks für viele zu hoch. Und auch im ÖRR kann durch Sprache und die Auswahl von Themen ein Einfluss entstehen – genau deshalb sind private Medien so wichtig.

Trotzdem gilt: Sollten wir nicht dankbar dafür sein, dass wir privilegiert sind und ein System haben, das uns zumindest weitgehend vor Lügen und gezielter Propaganda schützt?

YouTube, Fernsehen, Wirtschaft, Nachrichten, Bildung, Deutschland, Politik, Radio, Presse, Unterhaltung, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Gesellschaft, Linksextremismus, lügen, Meinungsfreiheit, Propaganda, Rechtsextremismus, Rundfunk, SPD, Ukraine, AfD, Netflix, Fake, Rundfunkbeitrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netflix