CTA – die neusten Beiträge

Ich brauche für den Chemielabor eine Schutzbrille, aber ich habe Tics und habe Angst, dass die Schutzbrille ausrutscht?

https://youtube.com/shorts/z7KK9UclxrE?si=NK7vdKUFFbQeacOu

https://youtube.com/shorts/x3bsBkbsN7c?si=QbmG3TB7odbfu22I

Hallo, ich brauche für die Ausbildung zum BTA und CTA (Biologisch technischen und Chemisch technischen Assistenten) eine Schutzbrille.

Aber ich habe ein sehr großes Problem, das Problem besteht darin, dass ich eine Tics- Störung indem ich meinen Kopf sehr stark schüttelle und schleudere, um meinen Kopf und Nacken zu knacken.

Da habe ich eine sehr große Angst, dass wenn ich diesen Tic bekomme, dass meine Schutzbrille ausrutscht bzw runterfällt und dass ich deswegen von der Ausbildung rausfliege und ich somit diese Ausbildung nicht mehr machen darf. Also ich habe Angst, dass ich gekündigt werde.

Was soll ich da machen?

Was passiert, wenn ich diesen Tic mit Kopf schütteln bekomme und meine Schutzbrille rausrutscht? Kann ich deswegen gekündigt werden?

Soll ich es den Ausbilder und Lehrer sagen, dass ich diese Angst habe und dass ich halt Tics habe? Oder soll ich das lieber nicht ansprechen, da ich deshalb gekündigt werden kann?

Kann ich auch gekündigt werden, wenn ich einen Schwerbehindertenausweis von 50 Grad habe?

Auch möchte ich diese Angst in der WhatsApp Gruppe unter 28 Schülern hineinschreiben. Soll ich das auch machen?

Deshalb möchte ich fragen, ob auch eine Schutzbrille mit Band auch für den Chemielabor bzw Biolabor geeignet ist.

Gibt es eine Schutzbrille mit Band unter PSA Kategorie II?

Arbeit, Chemie, Ausbildung, Recht, Biologie, Berufsschule, BTA, Chemielaborant, Schwerbehindertenausweis, Schutzbrille, Biologielaborant, Biologisch-Technischer Assistent, CTA, Chemielabor

Lohnt es sich weiter zu Studieren?

Hallo,

ich studieren Biowissenschaften (Biochemie) und bin derzeit im 3. Semester.

Leider konnt ich mich aus diversen Gründen nicht ganz auf mein Studium konzentrieren (Arbeite nebenbei im Fachbereich (Mikrobiologie 8std/woche) und Ehrenamtlich in einer Gemeinde, dazu kam dann auch noch Corona)

Das Semester werde ich noch halbwegs bestehen und da ich die Ehrenamtliche arbeit nun aufgegeben habe werde ich im 4. Semester mehr Zeit haben mich dem Studium zu widmen.

Allerdings werden die Leistungspunkte für eine weitere Bafög finanzierung nicht reichen. Jetzt mache ich mir sorgen wie es weitergehen soll.

An sich könnte ich meine Stunden auf der Arbeit erhöhen, bis zu 20 Stunden die Woche und mich auch so ohne Bafög finanzieren, sehr warscheinlich werde ich dann aber länger Studieren warscheinlich 10 Semester, da es eine ziemliche belastung sein wird, für mich persönlich wäre das in Ordnung.

Doch wie sieht es im Arbeitsmarkt aus, wenn man 4 Semester länger braucht ? Ich bin derzet 26 Jahre alt, und wäre dann erst mit 29 oder 30 fertig.

Ich habe auch bereits eine Berufsausbildung (als CBTA) und möchte den Bachelor noch machen um später im Beruf aufsteigen zu können, weiter Verdient man mit dem Bachelor auch etwas mehr.

Ein Studiengangwechsel ( zu Chemie, was mich auch interessiert) finde ich schwierig, zwar bekomme ich weiter bafög (für die Regelstudienzeit) allerdings häuft sich damit auch das Schuldenkonto (was ich so gering wie möglich halten möchte).

Nun meine Frage, lohnt es sich das Studium weiterzumachen, auch wenn es länger dauert ? Wie sind die konzequensen bei längerer Studienzeit ? und lohnt es sich nach der Ausbildung wirklich ? Weiter wird das sicher eine stressige Zeit bis zum Abschluss.

Oder sollte ich überlegen das Studium abbzubrechen ? Allerdings fühle ich mich nicht wohl damit, schlechte aufstiegschancen zu haben. Es wird oft min. ein Bachelor gefordert, zumindest ist das mein Eindruck und wurde mir so erzählt. Wie seht ihr das ?

Gibt es evlt. weitere möglichkeiten ?

Danke für eure Antworten!

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Bachelor, Biochemie, BTA, CTA, finanzierungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach CTA Ausbildung FOS Form B?

Guten Tag,

wie der Überschrift zu entnehmen ist, würde ich gerne nach meiner CTA Ausbildung die Form B einer FOS besuchen und den Abschluss dort erlangen, halt in einem Jahr, anstatt in zwei.

Ich hab mich an einer Schule beworben mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung, dabei habe ich eine absage bekommen und folgende Aussage "Dieser Beruf ist aufgrund seines Berufsprofils dem Schwerpunkt chemisch/physikalische Technik zuzuordnen.", obwohl die Leistung stimmt.

Danach habe ich dort angerufen und gesagt, dass es nicht unter den Anforderungen für die Aufnahme in die Form B stand und ich diese erfülle, dazu sagte ich noch, dass es nicht abhängig sei von der Berufsausbildung, welchen Schwerpunkt man hat, darauf wurde mir wieder gesagt, dass es Abhängig sei (wie oben in dick markiert).

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auf deren Website steht folgendes:
Berufsausbildung, nachgewiesen durch:

  • Abschlussprüfung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf oder
  • Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung durch eine staatliche Prüfung oder
  • einschlägige Laufbahnprüfung im öffentlichen Dienst oder
  • mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf anstelle einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung.

und auf der Seite des Hessischen Kulturministerium steht:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/schulwahl/schulformen/berufliche-schulen/fachoberschule

Die Aufnahme in die Organisationsform B setzt – neben den Aufnahmevoraussetzungen wie bei Organisationsform A – Folgendes voraus: Abschlussprüfung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf oder Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung durch eine staatliche Prüfung oder einschlägige Laufbahnprüfung im öffentlichen Dienst oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dabei erfülle ich alle Voraussetzungen usw., stimmt es, dass ich folglich nicht mein FOS B Form Abschluss in Wirtschaft und Verwaltung absolvieren kann, dafür aber nur in der chemisch/physikalische Technik ?

Schule, Zukunft, Abschluss, Fachhochschule, Fachoberschule, Weiterbildung, CTA, schulische Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema CTA