Guten Abend allerseits,
eine schnelle Frage, bevor ich mich ins Bett hau' (hab' mehr Punsch intus, als geplant - lacht): Würdet ihr diese Zukunft zulassen?
Heute: Fahrradfahren ist ein gesunder Sport, der, finde ich, jedem zur Verfügung steht und großen Spaß macht. Man braucht nur ein Fahrrad, das, meiner Meinung nach, günstig zu bekommen ist und muss halt fahren können. Schon kann man eine kurzweilige Fahrradtour unternehmen und Spaß haben.
In Zukunft: Jeder Meter wird eine Maut kosten. Egal ob's Dorf-, Stadt- oder Landstraßen sind. Aufgrund dieser Geldgier werden Millionen Fahrräder am Schrottplatz landen, weil keiner sich mehr diesen Irrsinn leisten kann.
Und, ich möchte mir gar nicht folgendes vorstellen: Donnerstag, 05. Dezember XXXX. Oma Herta hat einen leeren Kühlschrank und müsste Einkaufen. Aber um den Supermarkt zu erreichen muss sie 1,5 km (1.500 m) pro Richtung zurücklegen. Und nachdem jeder Meter in der Stadt mit einer Zwangsmaut belegt ist, muss Oma Herta für insgesamt 3 km (3.000 m) Maut zahlen, will sie mit ihrem Fahrrad, zu Fuß oder Auto hinfahren.
Dazu ein Beispiel, wie Absurd ich mir die Rechnung für Oma Herta vorstelle:
Haha, okay, dann lassen wir die dystopischen Schikanen mal richtig eskalieren! 😁 Für Fahrradfahrer könnte die Maut richtig kreativ-irrsinnig ausfallen:
- Grundtarif: 50 Cent pro Meter
- Klimabeitrag: 25 Cent pro Meter (weil man angeblich CO₂ beim Atmen ausstößt, ein Skandal!)
- Ruhestörungszuschlag: 20 Cent pro Meter für lautes Kettenknarzen oder quietschende Bremsen.
- Helmlosigkeitsgebühr: 2 Euro extra pro gefahrenen Meter, wenn man keinen Helm trägst (wegen angeblich steigender Gesundheitskosten)
- Wettermaut: 1 Euro pro gefahrenem Meter, wenn man bei Regen fährst, weil der Asphalt schneller verschleißt.
- Abbiegezoll: 1,50 € jedes Mal, wenn man wo abbiegt.
Und das Beste: Für die Nutzung von Radwegen wird eine Exklusivspur-Gebühr von 10 € pro Meter fällig, weil diese angeblich nur für Premium-Kunden gedacht sind. Alternativ könnte man sich für ein Abo-Modell entscheiden, bei dem man für schlappe 3.000 Euro im Monat so viel radeln darf, wie man will. Aber wehe, man vergisst zu kündigen, denn die Vertragsbindung läuft 15 Jahre. 😜
Und nach meiner Rechnung ergibt das eine Summe, von: 41.853 Euro betragen! Und das sind nur die Kosten für eine einzige Fahrt. Da fragt man sich, ob's nicht günstiger wär', sich einfach teleportieren zu lassen (wenn's das gibt). 😅
Euch allen sohin eine Gute Nacht.