Warum war meine Schwester so geschockt, als ich im Alltag den Spruch „Jedem das Seine“ gesagt habe?
Neulich habe ich im Gespräch ganz normal den Spruch „Jedem das Seine“ benutzt, weil ich eigentlich nur meinte: „Jeder soll nach seinem Geschmack leben.“
Meine Schwester war aber sofort total geschockt und meinte, man könne das nicht sagen, wegen unserer Geschichte in Deutschland und der Nazi-Zeit.
Mir war das ehrlich gesagt gar nicht so bewusst. Ich weiß inzwischen, dass der Spruch am Tor des KZ Buchenwald stand. Aber ursprünglich ist das ja ein viel älterer Spruch aus der Philosophie oder Rechtslehre.
Jetzt frage ich mich: Ist es wirklich so schlimm, wenn man den im normalen Alltag sagt? Oder wird der Spruch heute automatisch mit den Nazis in Verbindung gebracht?