Hallo,
ich überlege mir eine Bestandsprüfung zu beantragen, damit (Falls kein Fehler gefunden wird, auf meine Kosten (150-200€) mein analoger Ferris Zähler auf digital gewechselt wird, ansosnten wäre der erst 2025 fällig.
Bei mir scheint was nicht zu stimmen, denn mein Stromverbrauch ist mit rund 3000kwh für eine Einzelperson erhöht. Außerdem einzelne Vorfälle, die meinen Verdacht bestärken, wie zB Stromverbrauch von 10kwh/tag in meiner Abwesenheit, Zähler drehte sich weiter bei rausgenommenen Sicherungen etc. Ich kann nicht ausschließen, dass der Vormieter hier keine Manipulation betrieben hatte.
Hab schon dem Vermieter gemeldet, hat auch einen Elektriker rausgeschickt, aber leider nicht dahinter gekommen, woran es liegt.
Daher überlege ich mir halt über den Grundversorger eine Zählerbestandsprüfung zu beantragen, wo auch der alte Ferris Zähler mit einem digitalen ersetzt würde.
Im Netz stehen allerlei widersprüchliche Informationen. Manche behaupten ein Ferris Zähler würde zuviel zählen, andere sagen ein digitaler würde zuviel zählen (was ich mir aber als Laie nicht so recht vorstellen kann)
Was sind da so eure Erfahrungen, insbesondere diejenigen, die von Ferris auf digital umgestellt haben, hat sich euer Verbrauch geändert und wenn ja, wie?