X (Twitter) – die besten Beiträge

Wie wichtig ist dir die Aufmerksamkeit FREMDER Menschen auf soziale Plattformen wie tiktok, Insta, Twitter, Facebook etc? Wie wichtig sind Likes für dich?

Es gibt Menschen, die würden alles für Likes auf soziale Netzwerke tun.

Ich gebe zu, dieses Bedürfnis kann und konnte ich nie nachvollziehen. Zumal ich mich mittlerweile auch noch überall ä gemeldet habe, weil es mir unwichtig ist.

Wenn Menschen, die man in echt kennt, die Beiträge positiv liken & kommentieren, ist es noch nachvollziehbar. Es ist doch schön, wenn positives Feedback gibt. Aber was gibt es einem für ein Gefühl, wenn es Menschen tun, die auf der anderen Seite der Erde leben? Die einem wildfremd sind? Wie bzw warum ist es für manche so wichtig, Likes von Fremde zu erhalten? Fremde sind einem eigentlich doch völlig egal, oder nicht?

Auf diese Frage komme ich, weil ich eben eine Sendung geschaut habe, wo ein älterer Herr (74) davon erzählt, wie er auf Instagram Likes bekommen hat wegen seinem schillernden Kleidungsstil und das ihn vom Gefühl her verjüngt hat.

Warum können Likes von unß eigentlich völlig unbedeutende Fremde uns so glücklich machen?

Wie wichtig ist dir die Aufmerksamkeit fremder Menschen, sprich Likes & Kommentare, auf social Media?

Ist mir wurscht 68%
Ein bisschen nur ist es mir wichtig 18%
Ist mir wichtig 9%
Ist mir extrem wichtig 5%
Andere Antwort: 0%
Liebe, X (Twitter), Freizeit, Männer, YouTube, Freundschaft, Menschen, Facebook, Frauen, Sexualität, Psychologie, Aufmerksamkeit, Kommentare, Follower, Likes, Instagram, TikTok, Influencer

WDR-Journalistin nennt US-Gouverneur De Santis "Faschisten"?

Die bekannte Journalistin Georgine Kellermann (Leiterin WDR-Studio Essen) hat den Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, Ron De Santis, auf Twitter als einen "der größten Faschisten der USA" bezeichnet:

In dem Tweet wirft Kellermann De Santis ein "Bücherverbot", "Hass auf alles Queere" und "Hass auf Flüchtlinge" vor, führt hierfür aber keinerlei Belege an.

Mit "Bücherverbot" meinte Kellermann vermutlich, dass De Santis ein Gesetz erlassen hat ("Parental Rights in Education Act"), welches Sexualkunde und entsprechende Bücher in der Grundschule vor der vierten Klasse untersagt.

Mit "Hass auf alles Queere" meint Kellermann vermutlich, dass De Santis untersagt hat, dass Transfrauen in der Schule an Frauensport teilnehmen ("Fairness in Women's Sports Act"). Mit "Hass auf Flüchtlinge" ist vermutlich seine Ablehnung illegaler Migration gemeint.

Ich persönlich habe keine Ahnung, wie eine dieser Haltungen einem zum "Faschisten" machen soll. "Faschismus" ist für mich die Befürwortung einer rechten Diktatur nach Mussolini-Vorbild.

Findet Ihr die Aussage von Georgine Kellermann gerechtfertigt?

Bild zum Beitrag
Ja, Ron De Santis ist ein Faschist. 54%
Nein, das ist Blödsinn. 46%
X (Twitter), Menschen, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Psychologie, Florida, Journalismus, Leute, Medien, Prominente, wdr, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema X (Twitter)