Lisakunze 17.07.2024, 09:11 Wann benutzt man das Wort Dekadent? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Sprache lernen, Wortschatz 2 Antworten
IgelJosh 14.07.2024, 20:32 Was bedeutet Gottvertrauen haben? Hey 🙂Wenn jemand sagt: Ich habe gottvertrauen das wir es schaffen.Was bedeutet das? 🤔 Religion, Gott, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 3 Antworten
Hipokrize 14.07.2024, 11:36 , Mit Umfrage Findet ihr der Duden hat an Qualität verloren? Manch ältere Begriffe findet man dort gar nicht mehr, dafür eine Menge moderne Begriffe, die aber auch nicht in jedem Bereich genutzt werden. Wieso streicht der Duden auch immer wieder Wörter? Nein 67% Ja 33% Deutsch, Lernen, Anglizismen, deutsche Sprache, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Wortschatz, Duden-Rechtschreibprüfung 4 Antworten
laafd 14.07.2024, 00:32 Was ist Unterschied zwischen Burrito und Wrap? Essen, Wort, Wortschatz 1 Antwort
Eliry 12.07.2024, 20:56 Ist spät ein adjektiv? Bitte mit erklärung ! Lernen, Allgemeinwissen, Grammatik, Hausaufgaben, Synonym, Wort, Wortschatz, spät 2 Antworten
seb3011 12.07.2024, 12:43 Kennt jemand eine gute Erklärung zu dem Wort "Echtzeitinteraktion"? Ich finde irgendwie nichts darunter. Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 5 Antworten
GlossyGurl 11.07.2024, 17:42 „Sie sind ein Vorbild für mich“ besser formulieren? Ich schreibe gerade den abschiedsbrief für einen Lehrer. Der Abschied ist in ein paar Tagen. Wie könnte ich den obenstehenden Satz besser formulieren? So hört er sich schrecklich an. Sowas wie sie waren und sind immer ein Vorbild wäre gut aber halt besser ausgedrückt. Brief, Schreiben, Abschied, formulieren, Formulierung, Grammatik, Wort, Wortschatz, formulierungshilfe 2 Antworten
AstridDerPu 11.07.2024, 07:19 , Mit Umfrage Wer kennt’s – Anleihe nehmen bei? Hallo,heute würde mich interessieren, wer die Wendung "Anleihe nehmen bei" kennt. Eine Antwort von mir hier bei gf lautete malFür die Lösung dieser Aufgabe kannst du Anleihe bei G.T. und bei L.N. nehmen.Diese Antwort wurde aber leider nicht verstanden.Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten.AstridDerPu Kenne ich 65% Kenne ich nicht 35% Anders 0% Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 5 Antworten
Inkognito-Nutzer 10.07.2024, 04:46 Warum ist die Sprache der Politik so "Unwortgetreu"? Die ganzen Politischen Begriffe ergeben von der Wortherkunft überhaupt kein Sinn bzw. es müsste von der Wortherkunft eigentlich was anderes bedeuten und man kann die Bedeutung niemals aus dem Kontext (und der Wortzusammensetzung) erschließen...Versteht ihr was ich meine? Geschichte, Sprache, Politik, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Linguistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Sozialismus, SPD, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff, CSU, CDU/CSU, DACH-Region 1 Antwort
Regina3 09.07.2024, 22:16 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was bedeutet "50k"? Vermutlich Jugendsprache ...? Abkürzung, Jugendsprache, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff, 50k 4 Antworten
Jakob200635 07.07.2024, 10:21 Was sit der Unterschied zwischen Sirenen und Meerjungfraue? ??? Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
SirBugs 07.07.2024, 08:15 Kann ich iwie statt irgendwie schreiben? Ich weiß, dass iwie nicht korrekt und eine Abkürzung ist, aber gerade zum Beispiel beim Schreiben hier in den Fragen oder Antworten fällt mir iwie leichter, weil es schneller geht. Kann ich iwie so schreiben und versteht man, was ich damit meine? Real wenn ich etwas schreibe, würde ich schon richtig irgendwie verwenden. Deutsch, Sprache, Schreiben, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, richtig schreiben 4 Antworten
F35FighterJet 06.07.2024, 13:57 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Cooked? Was bedeutet es in der jugendsprache wenn man "cooked" ist Jugendliche, Abkürzung, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff, Jugendwort 4 Antworten
JMsummer 05.07.2024, 08:47 Welche Wörter benutzt ihr wenn ihr schimpft? Jugendsprache, Wort, Wortschatz 7 Antworten
Benutzer181818 04.07.2024, 21:47 Wie heißt das Wort das beschreibt dass man gleichbedeutende Wörter hintereinander sagt? Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 2 Antworten
verreisterNutzer 03.07.2024, 19:35 , Mit Umfrage Kennt ihr das Wort "Graffi" bzw. "Graffl"? Jemand meinte, die Nürnberger sollten das kennen, das sei so typisch nürnbergerisch. Ist euch das Wort bekannt oder habt ihr das noch nie gehört? Ja, ich kenne das Wort! 80% Nein, was heißt es denn? 13% Anders 7% Sprache, Deutschland, Schweiz, Satz, Aussprache, Dialekt, Grammatik, Logik, Österreich, Rechtschreibung, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 7 Antworten
MeeresZwerg 02.07.2024, 18:24 Ist Korridor noch ein geläufiges Wort? Bedeutung, Wort, Wortschatz 6 Antworten
Ernstjeck 02.07.2024, 13:26 Was kann dieses Wort doch bedeuten? Hallo! In einem alten Lied habe ich ein sehr seltsames Wort für mich gefunden. Ich mag deutsche Volkslieder sehr, aber in diesem ist eine Strophe ja zu hart. Das Lied heißt "Bin ein fahrender Gesell" und da gibt es so einen Text: "wo man trifft den besten Wein und die schönste Dirne". Bin kein Muttersprachler und auf meiner Sprache bedeutet dieses Wort etwa "Prostitute". Hat dieses Wort irgendeine anderen höheren Bedeutungen, oder bedeutet es nur Prostitute? Wieso enthält dieses uralte Lied so Strophen?danke Definition, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 4 Antworten
Kskskfnsl 02.07.2024, 00:04 Lustige deutsche Begriffe ? Hallo, ich suche nach lustigen deutschen Begriffen oder Sätzen wie:“auf den Putz hauen“, „Flitzepiepe“, „Sportsfreund“,…gern auch mit Dialekt. lg :) Deutsch, Deutschland, Aussprache, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
123Neu 01.07.2024, 02:30 Was versteht man unter dem Wort „Zielgläubigkeit"? Man kann dazu bei Google nichts zu finden.Habe dieses Wort beim lesen eines Buches herausgelesen und wollte die konkrete Bedeutung herausfinden. Wäre über eine ausführliche Erklärung des Wortes sehr dankbar. Deutsch, Bedeutung, Definition, Experten, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Ziele, konkret, synonyme gesucht 4 Antworten