Diese Frage bezieht sich sowohl auf Linux Desktop PCs als auch Linux Servern die in meinem Heimnetz hängen (die Server haben auch Ports nach außen).
Maßnahmen die bisher getroffen wurden:
Server:
SSH Keys
ClamAV als Virenscanner
Regelmäßige Updates und Backups
Ufw Firewall
Nur die nötigsten Ports
Fail2Ban
Regelmäßige Kontrolle der Logs
Sichere Passwörter
Dienste die geöffnete Ports haben, laufen auf einem account ohne root.
OS: meist Ubuntu Server
Desktop:
Sichere Passwörter
Keine Ports
ClamAV und TK
Nur Sichere Software aus den Repositorys.
Regelmäßige Updates und Backups.
Regelmäßige Kontrolle der Logs und verdächtige Änderungen.
Surfen / Online Banking etc. nur mit eingeschaltetem Gehirn.
Ufw Firewall mit sehr strengen Regeln.
Was denkt ihr benötigen meine Systeme noch irgend einen zusätzlichen für Linux verfügbaren Virenschutz?