Hallo,
Ich war normalerweise recht zufrieden mit der Vodafone Station mit Kabel Anschluss und 100 MBits allerdings hatte man paar Meter weiter nur noch 2 Balken wlan was immer noch ok ist aber nach so 2 Jahren war es dann schon so das ich schon im Flur manchmal komplett keine Verbindung hatte ganze Verbindung war weg.
Ich hatte alles probiert 2,5 ghz getrennt mit 5ghz. Dann auch Reset, Mitarbeiter war da hat Anschluss noch mal und die Dose erneuert, irgendwann gab es immer mal wieder komplett Ausfälle und naja wir haben ne neue Vodafone Station erhalten aber die hat auch nichts gebracht selbes Problem wlan war immer nur so halb da oder wenn man nur 1 Zimmer weiter ging da war schon keine Verbindung.
Ich gehe also zu Saturn Kauf mir die 6690 Cable, angeschlossen, Aktivieren lassen und siehe da alles läuft Signal egal in welchem Raum voll da. Ich komplett zufrieden auch was die Einstellungen angeht. War zwar viel Geld aber naja… Ich informiere mich nun auf YT wo denn der unterschied ist zu der Vodafone Station und naja die Vodafone Station hat zwar andere Chips verbaut aber grundsätzlich ist sie auf den Blatt papier so gut wie genau ähnlich wie eine FRITZ!Box 6690 aufgestellt sogar besser als die FRITZ!Box 6670 die ja nur 2 Antennen hat.
Dann frag ich mich wie das bitte möglich ist das die Vodafone Station zumindest auf dem Papier genau so gut sein sollte wie die FRITZ!Box? Ich möchte noch erwähnen das zu unitymedia Zeiten diese Weise Box die mit Abstand bester Router für mich war selbst damals im Hochhaus auf der höchsten Etage was damals 6te Etage war hatte ich ganz unten noch WLAN sodass ich mich öfter sogar von meinem Auto aus Signal hatte obwohl die Box da ganz oben war. Ich mein das kannst du dir nicht ausdenken das ist heute unvorstellbar 😂
Wieso ist die FRITZ!Box besser wenn allein Hardware Technisch was Antenen Anzahl und Anschluss Geschwindigkeiten die Boxen sich so ähnlich sind??