Wirtschaft und Finanzen – die besten Beiträge

Warum ist Deutschland ein Land, das schlecht bezahlt?

Ich verstehe etwas an Deutschland nicht.

Warum schreien die Arbeitgeber in der deutschen Wirtschaft: "Wir haben keine Fachkräfte. Es ist ein risesiger Mangel. Wir brauchen hochwertige und qualifizierte Jugendliche damit unsere Firmen besser laufen.

Dann kommt der junge Mitarbeiter, 24 Jahre alt, kann schon mal 3 Sprachen und hat eine Ausbildung mit einer Weiterbildung verknüpft in einer Branche, in der Fachkräftemangel ist oder er hat seinen Bachelor in einer Branche mit Fachkräftemangel.

Dann kommt der potenzielle Arbeitnehmer und handelt. "Ich bin zwar jung. Habe nicht viel Erfahrung, dafür aber sehr solide Fachkenntnisse. Ich möchte jetzt 7000€ brutto oder was am Anfang. Aber zumindest 4000€ brutto".

Dann sagt der Arbeitgeber zu dem mit dem Bachelor :" Es ist schön, dass sie so hoch qualifiziert sind, und ja, sie sind jung, also können Sie auf längerer Weise für uns arbeiten, aber sie fordern viel zu viel. Ich kann Ihnen nur 2700€ zum Einstieg geben, und mit drn Jahren wird es irgendwie wachsen."

Dann sagt der Arbeitgeber zu dem potentiellen Mitarbeiter mit einer Ausbildung und eine Weiterbildung exakt das gleiche wie bei dem mit den Bachelor, aber der mit der Ausbildung und Weiterbildung will 3200 € brutto als Einstieg. Der AG sagt aber :" Ich kann Ihnen nur 2200€ als Einstieg geben und das Gehalt wird mit den Jahren irgendwie schon wachsen."

Beide sind frustriert. Lehnen ab und bewerben sich im Ausland. Einer kriegt eine Stelle in Luxemburg, der andere in der Schweiz. Sie kriegen netto fast das dreifache verglichen zu Deutschland und sind nur Berufseinsteiger.

In diesen Länders sind die Lebenshaltungskosten größer, aber trotzdem haben sie bessere Aufstiegschancen und mehr Geld in der Tasche als in DE.

Versteht ihr, was ich damit meine?

Junge Arbeitnehmer leben in eine Pony Welt und fordern zu viel 61%
Deutsche Arbeitgeber müssen sich ändern 28%
Tarifverträge müssen bundesweit allgemeinverbindlich werden 7%
Der Stadt hat den Arbeitsmarkt zu stark reguliert 4%
Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsmarkt, Bachelor, Informatik, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Dauer einer Inlandsüberweisung am sogenannten SB-Terminal?

Hey liebe Community,

Am heutigen Tage hat mir eine Freundin, die mir noch Geld schuldete, einen Betrag in Höhe von insgesamt fünfzig Euro überwiesen und nun mache ich mir Gedanken, wann der oben genannte Geltbetrag meinem Bankkonto gutgeschrieben wird, da ich solche Angelegenheiten gerne unter der Rubrik "abgehakt" verzeichnen möchte, weil es mein Asperger-Gemüt belastet und ich mir ansonsten zu viele Gedanken mache.

Bei ihrem Kreditinstitut handelt es sich um die Volksbank eG und bei mir, um die Kreissparkasse. Selbstverständlich ist mir die Gesetzgebung und die rechtsgültige Verfahrensweise im Bezug auf innerländische Überweisungen bekannt, aber dennoch kreisen meine Gedanken die ganze Zeit um diese Thematik.

Mir ist geläufig, dass beleghafte Überweisungen bis zu zwei Bankwertage und beleglose Überweisungen, lediglich einen Bankarbeitstag in Anspruch nehmen dürfen, bis der entsprechende Geldbetrag dem Konto des Empfängers gutgeschrieben sein muss. Bei der Art der Überweisung handelte es sich um einen Vorgang am sogenannten SB-Terminal.

Da ich auf das Geld angewiesen bin, frage ich euch nun, ob eurer Meinung nach eine realistische Chance besteht, dass ich bereits am morgigen Tage über den genannten Betrag verfügen kann, gleichbedeutend mit dem Begriff einer Gutschrift auf meinem Bankkonto.

Die Überweisung erfolgte um 16:59 Uhr.

Ich hoffe, dass ihr anhand meiner niedergeschriebenen Informationen eine ungefähre Einschätzung abgeben könnt.

Danke im Voraus.

Dauer, Recht, Bankenwesen, Überweisung, Kreditinstitut, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen