Einrichtung eines Terminalservers auf zwei Servern?
ich besitze zwei relativ kleine Server, die jeweils mit 32 GB RAM ausgestattet sind, und ich möchte diese so konfigurieren, dass sie zusammen als Terminalserver fungieren. Mein Ziel ist es, eine Lösung zu finden, bei der beide Server gemeinsam arbeiten und ihre Ressourcen selbst verwalten, sodass ich über eine Remote-Verbindung auf den Terminalserver zugreifen kann, als ob es sich um einen einzigen, leistungsstarken Server handelt.
Soll ich ein Windows-Betriebssystem auf beiden Servern installieren und dann eine Form der Virtualisierung oder Clusterbildung einsetzen, um die Ressourcen der beiden Server zu bündeln? Oder gibt es spezifische Windows-Server-Editionen oder Funktionen, die für diese Art von Setup besonders geeignet sind?
Außerdem interessiert mich, wie ich die Verwaltung und Überwachung der Ressourcen in einer solchen Konfiguration optimieren kann, damit die Server automatisch Lastenausgleich und Ressourcenmanagement durchführen. Gibt es Tools oder Best Practices, die Sie empfehlen würden, um sicherzustellen, dass die beiden Server effizient zusammenarbeiten und die Remote-Zugriffe reibungslos funktionieren?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.