Wien – die besten Beiträge

Österreicher sind Deutsche!?

Hi, in dem Volkszählungen in der Donaumonarchie haben sich die Menschen in Ober-und Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Steiermark "Deutsche" genannt.

Der Breisgau der heute zu Baden-Württemberg gehört, gehörte bis zum Wiener Kongress 500 Jahre zu Österreich, länger als Tirol. Und gehörte zudem zum österreichischen Reichskreis innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Salzburg gehörte dagegen immer zum bayerischen Reichskreis und erst ab dem Wiener Kongress zu Österreich. Ein Teil verbleibt bis heute bei Bayern. Deshalb hat man den westlichen Teil der Stadt Salzburg in Freilassing umbenannt.

Und Böhmen war Teil von Österreich/Cisleitanien, man spricht aber stets von "Sudetendeutschen". Die waren Bprger Österreichs. Sudetenösterreicher würde dagegen niemandem einfallen. In der Volksabstimmung nach dem ersten Weltkrieg stimmten in Österfeich 98%-99% für den Anschluss an das Deutsche Reich.

"Anschlussverbot" haben die Siegermächte Großbritannien und Frankreich nach dem ersten Weltkrieg diktiert. Nach dem zweiten Weltkrieg erneut, diesmal aber haupsächlich durch US-Amerikaner und Sowjets. Österreich diente ihnen während des kalten Krieges als Pufferzone zwischen Westlicher Welt/Nato und Kommunismus/Ostblock.

Ja 57%
Nein 43%
Wiener Walzer, Tirol, Kärnten, Linz, Niederösterreich, Oberösterreich, Österreich, Steiermark, Vorarlberg, Wien, Österreicher, Wiener Klassik, Wiener Kongress

Würdet ihr ein Wiener Schnitzel essen?

„Das Original Wiener Schnitzel: Ein kulinarisches Meisterwerk der österreichischen Küche“

Das klassische Wiener Schnitzel ist eine der bekanntesten Spezialitäten für jeden, der Österreich besucht, insbesondere in Wien, das historisch gesehen als Ursprungsort des Wiener Schnitzels gilt. Es ist knusprig, saftig und passt kaum auf den ganzen Teller, aber vor allem ist es extrem lecker. Ein echtes traditionelles Wiener Schnitzel ist nicht einfach ein tiefgekühltes Stück Fleisch. Es ist ein ziemlich komplexes Gericht und hat seine eigene Ess-Etikette sowie entsprechende Beilagen und Soßen, die im Allgemeinen mit der Wiener Schnitzel-Konsumkultur verbunden sind. Ein echtes Wiener Schnitzel ist ein absolutes Muss in der traditionellen Wiener Küche und zieht jährlich Tausende von Touristen aus aller Welt an.

Der Begriff "Wiener Schnitzel" tauchte im 19. Jahrhundert auf und wurde erstmals in einem deutschsprachigen Kochbuch von 1831 unter dem Namen "eingebröselte Kalbsschnitzchen" erwähnt. Es gibt die Geschichte, dass das ursprüngliche Rezept für das Wiener Schnitzel nicht aus Österreich stammt, sondern eine Version des italienischen "Cotoletta alla Milanese" ist, aber dies wurde bereits von einer Reihe prominenter Historiker und Wissenschaftler widerlegt. Tatsächlich findet sich in den alten italienischen Kochbüchern nicht ein einziges Rezept, das dem Originalrezept des Wiener Schnitzels nahe kommt. Das Original-Wiener Schnitzel wird immer mit Kalbfleisch zubereitet.

Bild zum Beitrag
Ja definitiv! 😋 78%
Danke nein! 18%
Anderes 4%
Wiener Schnitzel, Schnitzel, Fleisch, Kalorien, Fast Food, Geschmack, Butter, Österreich, Wien

In die Großstadt oder Kleinstadt zum studieren?

Hallo,

mich quält die Frage schon seit Monaten und ich finde keine zufriedenstellende Lösung, da ich einerseits vernünftig und andererseits nach dem Bauchgefühl entscheiden möchte. Ich habe da einen Studiengang, den ich gerne in Wien studieren möchte. Allerdings habe ich Angst, dass ich die Steop nicht schaffe (also ein im Ö gesetzlich vorgeschriebenes Semester vor dem tatsächlichen Studium, das erfolgreich abgeschlossen werden muss mit einer scheinbar wirklich schweren Prüfung). Andererseits gibt es einen ähnlichen Studiengang in Erlangen, die jetzt weder groß noch klein ist. Ich versuche mir einzureden, dass das die vernünftigere Option ist.

Ich würde aber wirklich viel lieber nach Wien ziehen, obwohl die Erfolgschancen geringer sind im Studium und ich eventuell diese ganzen Prüfungen wiederholen muss. Dadurch kann sich das Studium verzögern. Das Ding ist, dass ich mir bei dem Studiengang insgesamt nicht ganz sicher bin. Ich hatte ihn seit Jahren schon vor Augen (mit der eindeutigen Präferenz zu Wien), aber mittlerweile habe ich auch andere Interessen entwickelt. Ich würde also so oder so den Studiengang erst kennenlernen wollen.

Ich habe Jahre davor in Berlin gelebt und schätze Großstädte wegen der Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten sehr. Ich würde immer wieder in eine Großstadt ziehen, allerdings will ich natürlich das Studium auch nicht vernachlässigen.

Freu mich über euren Rat

P

Studium, Entscheidung, Österreich, Wien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wien