Meine Frau hat vor 6 Wochen einen Gebrauchtwagen (Bj 2019) bei einem offiziellen Händler gekauft. Ich glaube es war 1 Jahr Garantie (oder war es Gewährleistung?) dabei, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.
Jetzt, nach knapp 6 Wochen springt der Wagen nicht mehr an. Anschieben und Starthilfekabel haben nicht gebracht, es scheint also nicht die Batterie sondern etwas größeres zu sein.
Wir bekommen das Auto also gar nicht in die Werkstatt gefahren... Muss der Händler den Wagen bei uns abholen und auch kostenlos reparieren? Normalerweise ist bei einem Händler doch immer 1 Jahr Garantie oder Gewährleistung... Und muss er uns einen Ersatz- oder Leihwagen für die Zeit der Reparatur geben?
Wir sind gerade ziemlich frustriert weil das Auto teuer war und jetzt schon kaputt ist. Wir können erst morgen in der Werkstatt anrufen weil heute Sonntag ist aber ich wollte hier mal nachfragen damit ich meine Rechte kenne und dann morgen besser argumentieren kann.