Falsches Öl eingefüllt von BMW?


22.10.2024, 09:10

Hallo ist jetzt geklärt es wurde der falsche Zettel drangehängt wurde mir mit einem Werkstattauftrag bestätigt und laut BMW Händler hat man für diesen Zweck nur noch das LL19 FE vor Ort als 0W30 naja gut so ,hab zwar immer 5W30 gefahren,… naja passt so.

3 Antworten

Bin mir nun auch nicht 100% aber soviel wie ich verstanden habe:

ist das was in Bild 1 unten steht „Nachfüllöl“

im gleichen Bild steht oben (wenn es komplett fotografiert wäre) steht etwas mit 0 W 30 somit müsste es das richtige Öl sein

ich würde nochmal alles richtig durchlesen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geh zur Werkstatt und sag, dass sie das falsche Öl eingefüllt haben. Eben das für Benzin- und nicht das für Dieselmotor.

Ich könnte mir vorstellen, dass die versuchen zu sagen "Ja ups, ist nicht so schlimm. Können sie mir weiter fahren.". Konntere dagegen und sage: "Nein, das ist das falsche Öl für diesen Motor. Der Wechsel war nicht fachgerecht. Und dafür habe ich nicht bezahlt. Zudem kann das zu Lasten des Partikelfilters gehen. Wollen sie wirklich haften, wenn dieses teure Teil vorzeitig verschleißt, weil sie nachweislich falsches Öl eingefüllt haben?"

Natürlich irgendwie in einem freundlichen Ton und nicht so "angepisst" wie in meinem Beispiel.

Wenn es ne gute professionelle Werkstatt ist, werden die aber anstandslos sagen "Ups, ganz klar unser Fehler. Wann haben sie Zeit für einen Ölwechsel? Kostenlos versteht sich. Und als Entschuldigung bieten wir ihnen gerne noch ein paar kostenlose Wischerblätter an" oder so ähnlich.

Und übrigens: Du musst das Öl nicht in der Werkstatt kaufen. Viele Werkstätten füllen dir auch anstandslos das Öl ein, was du mitbringst. Ist meist auch günstiger. Dann bist aber du verantwortlich das richtige Öl gestellt zu haben 😉


Boher23092000 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 19:35

Dankeschön das was mich sehr enttäuscht dass es eine BMW Werkstatt war aber Fehler passieren eben🫠

FlipperNRW  21.10.2024, 19:15

Genau so macht man das! Herzlichen Dank!

Hallo

bei BMW gibt es seit 30 Jahren Computergestützte Wartungen dazu wird die Information im Zündschlüssel ausgelesen. Damit geht dann der Auftrag an denn Teiledienst und Mechaniker auf deren Tablett/Computer. Das Öl kommt aber aus dem Schlauch der Ölstation.

Zuerst nachsehen was für Öl abgerechnet wurde evtl ist der Mechaniker beim Ankreuzen einfach ein Feld zu tief gerutscht bzw meist füllt denn der Annahmemeister aus.


Boher23092000 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 06:38

Naja aber wenn das richtige abgerechnet und das falsche gekreutzt wurde dann wird es ja noch komplizierter was stimmt dann?

Boher23092000 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 06:43
@Boher23092000

Ich werde darauf bestehen einen erneuten richtigen Ölwechsel zu bekommen oder eine plausible Erklärung mit Schreiben von der Bmw Werkstatt dass es passt und wenn was passieren sollte dass BMW zahlt. Weißt du zufällig wenn denn das Öl wirklich falsch wär ob Sie dann den Motor spülen müssen?

IXXIac  22.10.2024, 10:26
@Boher23092000

Hallo

nun ja BMW/Rover hat wegen diversen "Problemen" in denn späten 90ern denn Workflow der Markenwerkstätten Betrugs und Idiotensicher gemacht. Im BMW/Mini/Rover Werkstätten System "kann" der Mechaniker/Mechatroniker nur zum Auftrag zugeteiltes Motoröl in korrekter Menge einfüllen, er bekommt dafür ein "Ölticket" zum Einschieben/Einlesen in die "Ölstation" bzw macht das mit seinem Diagnosetablett. (Natürlich kann man auch das austricksen). Der Ölhänger hat nichts mit dem kontrollierten Workflow zu tun, der wird einfach ausgefüllt und reingehängt. Der Ölzettelhänger wird meist vom Annahmemeister ausgefüllt und nach der Probefahrt/Endabnahme reingehängt. Der Annahmemeister macht nach der Probefahrt denn Motordeckel auf und prüft denn Motorraum auf Ölverlust/Leckagen, lose Bauteile/Verkleidungen, vergessene Werkzeuge, vergessene Putzlappen und bei Oldtimern zieht man denn Ölpeilstab zur Öldstandsmessung. Bei Autos ohne Peilstab nutzt man die Displayanzeige. Dann wird der Ölhänger eingdraddelt und der Motordeckel geschlossen. Ausser es gibt zuviel "Dreck" im Motorraum dann geht das Auto erst mal in die Waschhalle.

IXXIac  22.10.2024, 17:34
@Boher23092000

Hallo

1.) das von der Werkstatt "gebuchte" Öl wird mit allen anderen Arbeiten/Teilen online nach München "gemeldet" (Elektronisches Fahrtenbuch). BMW spiegelt wohl auch bei der Inspektion die Software auf Steuergeräten inkl aller Fehlermeldungen, Überdrehwarnungen, Öldruckwarnungen auch denen von der Werkstatt oder "Tachodiensten" gelöschten

Bei einem Garantiefall gibt es eine Ölanalyse von BMW um rauszufinden ob eine Werkstatt gepuscht/abgezockt hat oder ob der Kunde selber ein Fremdöl eingefüllt/nachgefüllt hat. Motoröle haben eine "DNA" und Tribologen können viel rausfinden. Wenn der Mechaniker das falsche Öl eingefüllt hat muss er Schadenersatz/Regress zahlen und wird im Prinzip sofort gekündigt wegen Betrug/Unterschlagung. Bei BMW/Mini braucht der sich nicht mehr bewerben der muss dann zur Konkurrenz. Aber sobald er ein Führungszeugnis vorlegen muss wird es "eng".

2.) Man schickt eine Ölprobe an eine Ölanalysefirma und befolgt deren Ratschlag/Vorschriften

3.) Diesel und Benziner haben das selbe Grundöl die Additvpakete unterscheiden sich. Benziner Öl in Diesel ist eher unkritsch, Dieselöl enthält aber tw Zinkphosphat Additive die denn Kat der Benziner vorzeitig verschleissen (Kat Vergiftung). Aber es gibt die Potaschegeschichte bzw die Low-Mid-Full SAPS Öl. Ein Longlifeöl für Diesel braucht Verdicker und Wasseremulgatoren bei Kurzstreckeneinsatz. Oder andenert gesagt Longlifeöl macht nur bei Langstrecke Sinn am besten erneuert man vor jedem Winter das Motoröl egal ob es dann 10000km oder 25000km drauf hat. Für die kalten Zeiten mit hoher Kondensatlast braucht man das beste Frischöl mit frischem Additivpaket.