Huawei P30 Pro Hard Reset (Zurücksetzen) ohne Display (Blackscreen)?

Gute Nacht GuteFrage Forum,

ich bin seit mittlerweile drei Stunden am grübeln wie ich mein Huawei P30 Pro mit kaputtem Display zurücksetzen kann.

Ich habe schon etliches ausprobiert nur leider alles ohne Erfolg. Folgendes habe ich ausprobiert:

  • über USB C Adapter mit Monitor Maus und Tastatur verbunden. (Hier bekomme ich am Monitor nur ein Schloss Symbol mit der Uhrzeit und nicht mein Lockscreen vom Smartphone.)
  • über den Recovery Menü mit Videos blind versucht es zurück zu setzen. Leider ist mir hier aufgefallen das Huawei nicht so geschickt war mit dem Menü und zum bestätigen des Zurücksetzens man hier das word "yes" tippen muss.
  • über Remote Verbindungen vom PC aus und Programme zur Löschung des Smartphones. (USB Debugging ist generell angehackt vom Smartphone, diesen jedoch zu aktivieren muss dies am Smartphone ebenfalls anwählen, wenn das USB Kabel angesteckt wird.)
  • Über Google Play löschen. (Leider ist das Gerät nicht mit dem WLAN direkt verbunden nehme ich hier an, sondern erst nach der Code Eingabe. Weshalb ich es bei Google Play im Browser (Mein Gerät suchen) nicht finden kann.)
  • sehr viel im Internet ohne Erfolg recherchiert.

Ich verstehe leider nicht warum Huawei das ganze ohne Display so kompliziert gemacht hat. Da hat Samsung und etc. das ganze viel einfacher laut meinen Ergebnissen im Internet.

Ich bin glücklich wenn ich das Gerät weg habe und mein neues ankommt. Ich habe jedoch einen Käufer der das Smartphone so für 200 Euro kaufen würde und ich es los wäre, nur möchte ich bevor ich es verschicke noch zurücksetzen.

Ich hoffe sehr das mir hier weiter geholfen werden kann und ich das Smartphone am Wochenende senden kann.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Smartphone, zurücksetzen, Huawei, Blackscreen, Defektes Gerät, Displaybruch, Werkseinstellung, Huawei P30 Pro
Kann ich meine Nintendo Switch selber reparieren in dem ich die Werkseinstellung aktiviere?

Hallo,

die Nintendo Switch habe ich mir letztes Jahr gekauft und seit ein paar Monaten habe ich das Problem das bei mir die meisten Spiele in bestimmten Situationen ruckeln, was bei anderen Spielern und ihrer Konsole nicht passieren kann.

Das Problem habe ich seit dem es einen kleinen "Unfall" gab. Ich spiele meistens im Dock-Modus über einen PC-Monitor. Das Dock und der PC-Monitor bekommen von der selben Mehrfachsteckdose ihren Strom und beim Spielen ist es dann einmal passiert das ich ausversehen den Schalter von dieser Steckdose gedrückt habe.

Bei der Nintendo Switch war der Bildschirm immer noch schwarz und befand anscheinend immer noch im Dock-Modus. Ich habe dann den Schalter nochmal gedrückt, der PC-Monitor hatte wieder ein Bild und alles schien normal weiterhin zu funktionieren. Das Spiel (Skyrim) lief außerdem immer noch weiter auch wenn der eigentliche Bildschirm der Konsole während des Unfalls schwarz war.

Während ich dann normal weitergespielt habe ich sehr schnell ein paar kurze Tonstörungen hören müssen die es vor dem Unfall nie gegeben hatte. Diese Tonstörungen tauchten dann immer nach einer Stunde spielen auf und manchmal auch erst nach mehreren Stunden hintereinander.

Später habe ich dann ein anderes Spiel (Splatoon 2) spielen wollen und mir ist dann gleich aufgefallen das das Spiel angefangen hat zu ruckeln, was vorher auch noch nie passiert war. Bei meinen anderen Spielen ist es dann fast genauso mit dem ruckeln gewesen, aber es scheint teilweise auch vom Spiel abzuhängen ob das Ruckel-Problem auftaucht oder nicht.

Könnte ich nun dieses Problem mit dem ruckeln selber lösen in dem ich die Werkseinstellung der Nintendo Switch aktiviere oder würde das Problem dadurch nur noch schlimmer werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Computer, Games, Videospiele, Software, Technik, Nintendo, Konsolen, Formatierung, Hardware, formatieren, Dockingstation, Technologie, Ruckeln, Werkseinstellung, Ruckeln im Spiel, Spiele und Gaming, Nintendo Switch

Meistgelesene Fragen zum Thema Werkseinstellung