Welpenerziehung – die besten Beiträge

Tips damit unser Welpe sich auch draußen erleichtert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben jetzt seit 1 Woche einen 3 Monate alten Welpen Rüden (Golden Retriever). Wir wissen, dass er sich erst eingewöhnen muss und wir haben uns wirklich durch sooooo so viele Tips/Erfahrungen durchgelesen.

Seit Tag 1 jaulte er immer wieder mal etwas auf, wenn wir mit ihm an der Leine vor der Tür waren. Unsere Züchterin (wirklich seriös) war wirklich tiergerecht und hatte die Kleinen immer mal wieder mit Halsband und Leine in Kontakt gebracht, aber trotzdem hatten ein paar aus dem Wurf Schwierigkeiten die Leine anzunehmen. Das ist halt manchmal so, finden wir auch nicht schlimm, da er trotzdem den ersten Tag damit gelaufen ist (von Garage zur Haustür, draußen um sich kurz zu erleichtern, etc).

Jetzt folgendes Problem: Seit dem 2. Tag klappt es nur morgens, dass er sich draußen erleichtert. Ansonsten im Verlauf des Tages sehr selten bis gar nicht.
Er schnappt sich, kaum sind wir vor der Tür, direkt die Leine und möchte sofort wieder zurück in die Wohnung. Er jauelt, rührt sich nicht vom Fleck, egal was wir machen. Anfangs hat er sich noch ermutigen lassen und ist dann kleine Stücke mit gelaufen. Jetzt Stillstand. Wir hatten jetzt auch mal ausprobiert, wenn wir ihn tragend zu einer ruhigen Ecke mit Licht und abends Straßenlaterne bringen. Aber immer wieder das gleiche. Wir loben ihn immer ausgiebig wenn er sich draußen erleichtert hat, aber trotzdem nichts. Seit heute will er noch nicht mal die Wohnung verlassen und hält jetzt auch dort seine Leine im Mund fest. Wir wollen kein Spaziergang mit ihm gehen, da es ja anfangs zu viel ist, versuchen ihm die Umgebung vertraut zu machen und sonst was alles.

Sobald wir vom Versuch wiederkommen macht er in die Wohnung. Wir schimpfen ihn nicht aus, sagen einmal dominant (?) „Nein“ oder „Pfui“ und machen dann kommentarlos das Missgeschick weg. Komischerweise macht er seit Tag 1 immer an einer bestimmten Stelle sein Geschäft. Wir haben in unserem Schlafzimmer einen Teppich und immer nur da macht er es. Mittlerweile haben wir da Unterlagen drauf gemacht, obwohl wir wissen, dass man das eigentlich nicht machen soll. Aber selbst wenn die Unterlagen da nicht sind, geht er dort hin und der Platz wurde nicht von uns präpariert, sondern von ihm direkt ausgesucht. Nachts passiert übrigens kein Unfall und morgens meldet er sich, worauf wir sehr stolz sind. Generell sind wir auch nicht sauer, dass die Ausrutscher passieren, wollen aber gerne wissen, wie wir ihm das draußen austreten erleichtern können. Wir wissen dass es dauern wird, aber bisher ist es nur schlimmer geworden und wir wollen es ihm einfach angenehmer machen, wissen aber nicht weiter.

Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Welpe randaliert wenn er müde ist, wie kann ich ihn beruhigen?

Hallo:)

ich weiß es gibt schon unzählige Fragen zu diesem Thema aber leider werde ich nicht schlau aus den Antworten.

Unser Welpe(14 Wochen) ist nun seit 4 Wochen bei uns. Allseits präsent ist das Thema Ruhe für uns. Schon seit Beginn war es sehr schwierig das der kleine Mann zur Ruhe kommt, alles ist spannend und interessant, überall kann man drauf rum kauen. Wir haben schon sämtliche Alternativen probiert, vom Kauholz über Spielzeuge.
Als wir das erste mal zur Welpenschule gegangen sind wurde uns klipp und klar gesagt das wir zu viel Aktivität im Alltag haben, wir sollten das Boxentraining ausprobieren. Mit einer stabilen Transportbox haben wir begonnen, in dieser kam er 2 Tage lang gar nicht zur Ruhe und hatte nur Stress, weshalb wir in Rücksprache mit der Trainerin die Strategie gewechselt haben. Von da an wurde der kleine innerhalb des Hauses ignoriert, kein Blickkontakt, kein anreden. Da wir aber gemerkt haben, dass der kleine trotzdem Begrenzung benötigt um zur Ruhe zu kommen haben wir das Wohnzimmer als Rückzugsort eingerichtet, nach ca. 1h rumlaufen und winseln legt er sich dann meist in eine Ecke. Seit nun 2 Wochen schlafen wir nun mit auf dem Sofa, was langsam echt belastend ist, aber im Schlafzimmer klappt es noch weniger.
Als neueste Idee haben wir uns eine stoffbox zugelegt, um die eventuell negativ gesammelten Erfahrungen der harten Box zu Nichte zu machen.

wir haben die Box mit positiven Sachen verbunden und er geht auch freiwillig rein, legt sich ab aber dann verfällt er in alte Muster und fängt an das Ding durch die Gegend zu ziehen darauf rum zum beißen, also wieder keine Ruhe.
Unsere Trainerin hat leider Urlaub weshalb wir sie nicht fragen können.
Danke fürs lesen und wir bitten um konstruktive Antworten.

Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung