Welpe rennt weg von mir…was kann ich tun?

5 Antworten

Ich hatte meine immer zu mir kommen lassen und das so das ich sie sehr entspannt hochnehmen konnte. Am Anfang immer Leckereien wenn ich sie oben absetzte und brav stillgehalten hat

nie niemals meinen mit Hund fangen zu spielen egal welche Situation der kleine muss zu dir und das komm dann wenn Aufmerksamkeit bei dir liegen. Hilfteich ist da wenn man keine Erfahrung hat Hundeschule denn da lernst vor allem du wie du Welpen richtig beibringst das es auch Spaß macht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Der Ansatz ist nicht richtig: "ich möchte sie fangen und hochnehmen". Das bedeutet doch: du willst sie wie ein Karnickel am Fell packen und was machen. Das kann nicht funktionieren. Stell dir einfach mal vor, du würdest das mit deinem dreijährigen Kind machen.

Du musst Vertrauen aufbauen - sie muss wissen, dass ihr keinesfalls was passiert und vielleicht noch was Angenehmes kommt.

Nicht du musst sie fangen, sondern sie soll freiwillig zu dir kommen und ...

Es wäre gut, du würdest dir an dieser Stelle den Rat eines wirklichen Hundetrainers holen, der dich (ja - DICH - NICHT den Hund) entsprechend schult. Das Ganze aber schnell, denn unangenehme Angewohnheiten, die sich ein Hund erwirbt, bekommst du nur mit viel Arbeit raus.

Hallo! 😊

Es ist ganz normal, dass ein Welpe wie dein Havaneser spielerisch wegläuft, besonders wenn er merkt, dass du ihn hochnehmen möchtest. Er sieht das wahrscheinlich als Spiel und möchte einfach Spaß haben.

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können:

1. Ruf ihn spielerisch zu dir: Statt direkt auf ihn zuzugehen, ruf ihn mit einer fröhlichen Stimme zu dir und belohne ihn mit einem Leckerli oder Lob, wenn er kommt. So verbindet er das Kommen zu dir mit etwas Positivem 🐶🎉.

2. Vermeide das Jagen: Wenn du ihm hinterherrennst, denkt er, es ist ein Spiel. Bleib ruhig stehen oder gehe in die Hocke, um weniger bedrohlich zu wirken. Mach dich interessant, indem du z.B. so tust, als hättest du etwas Spannendes gefunden.

3. Baue Vertrauen auf: Sorge dafür, dass das Hochnehmen nicht immer das Ende des Spaßes bedeutet. Manchmal kannst du ihn einfach nur kurz streicheln und wieder runterlassen, damit er nicht immer mit dem Hochnehmen etwas Negatives verbindet.

Mit diesen kleinen Veränderungen wird dein Welpe bald freudiger auf dich zukommen und sich leichter hochnehmen lassen. Geduld und positive Verstärkung sind der Schlüssel! 🐾✨

Meine Tipps auch hier: https://www.mydoginsider.de/hunde-training/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Als Online-Redakteur im journalistischen Bereich habe ich fu

Manche Tiere mögen es einfach nicht, wenn sie hochgenommen werden. Genauso wie du bestimmte Sachen nicht magst, so ist es auch bei Tieren.

Das hat nicht unbedingt etwas mit dir zu tun.

Der Hund hat Angst vor dir. Beziehungsweise noch kein Vertrauen. Du darfst ihm nicht hinterherlaufen und ihn schon gar nicht hoch nehmen, wenn er das nicht möchte und wenn du ihn hoch nimmst, dann mach es bitte richtig

Hock dich auf dem Boden, Lock den Hund zu dir , streichel ihn und spiel mit ihm. Lass ihn mal ein bisschen auf dir herum klettern. Dann nimmst du ihn vorsichtig und zwar, so dass du ihm nicht weh tust und stehst zusammen mit dem Hund LANGSAM auf. Dann setzt du ihn sofort wieder runter und belohnst ihn. Das musst du halt üben.

Natürlich bekommt er Angst, wenn er einfach hoch gerissen wird.