Weiterbildung – die besten Beiträge

Warum ist das Familienkassensystem soo veraltet?

Hallo

Ich männlich (22), interessiere mich total gerne für den Bereich 3D Animation und VFX (Visual Effects). Ich bringe es mir mit total viel Leidenschaft und Begeisterung so seit dem ich 17 Jahre alt bin bei. Was meine Schulische Laufbahn betrifft, hab ich leider das Fachabitur nicht bestanden, da nur 1 Punkt gefehlt hat (im Jahr 2022). (Es lag nicht daran, dass ich zu faul war oder so, sondern dass Schule einfach nicht meins ist). Anschließend habe ich auf einer anderen Schule die 12 Klasse wiederholt und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft.

Nun, habe ich mehr Zeit für 3D und dieses ganze drum herum. Doch, wenn es um's Kindergeld geht, will die Familienkasse unbedingt irgendwelche Papier-Beweise sehen, dass ich eben was gescheites tue. Wir haben denen so einige Screenshots von meinen Digitalen Arbeiten geschickt, doch, denen war es egal und es hat nicht gereicht, da sie unbedingt eine Papier Bestätigung sehen möchten. Ich habe mir selber in diesem Bereich schon EXTREM viel wissen selber angeeignet und ich würde es weiterhin tun. Es macht mir einfach extrem viel Spaß. (Leider wollen viele Betriebe und Firmen in diesem Bereich das Abitur sehen, welches ich aber nicht habe).

Was soll ich jetzt machen? Ist das ganze wirklich wegen soo viel Bürokratie, oder warum? Weil die Familienkasse hat ja bestimmt irgendwelche Richtlinien, mit denen die dort Arbeiten.

Warum reichen digitale Arbeiten für die Familienkasse als Beweise nicht aus, dass ich eben was sinnvolles mache und nicht nur 24/7 am langweilen oder nix machen bin?!

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Arbeit, Zukunft, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsamt, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Jobcenter, Kindergeld, Weiterbildung, Arbeitsagentur für Arbeit, junge Erwachsene

Fachabitur was nun?

Es ist wieder soweit ich bin an einem Punkt in meinem Leben angelangt wo ich einfach nicht weiß was ich tun will. Ich bin M19 habe mit knapp 16 meine Mittlere Reife gemacht und habe direkt danach eine Ausbildung zum Milchtechnologen gemacht. Eine super ausbildung nur das ich halt mit meinem 16 jahren und einer gewissen desinteresse für meine zukunft nicht wusste das man nach der ausbildung schichten muss und ich ehrlich gesagt handwerklich garnicht der beste war. Lange rede kurzer sinn. Die Ausbildung war super und eine coole berufserfahrung aber nicht einfach das was ich mir für die Zukunft vorgestellt habe. Da ich nach der Ausbildung immernoch nicht wusste was ich will außer das mir die schichtarbeit nicht gefällt bzw. am wochenende nicht arbeiten möchte, habe ich mich dazu entschlossen meinen fachabitur auf der BOS zu absolvieren (Alles in Bayern). Jetzt steh ich hier mit den beiden Zeugnissen und hab keine Ahnung was ich machen will. Studieren wäre zum einen sehr interessant aber ob ich die motivation, geld habe bzw. mir das vom alter her leisten kann zu studieren dann würde ich dem ganzen auch eine chance geben. Ehrlich gesagt will ich aber auch einfach mal langsam geld verdienen und mich selbständig machen und nicht mehr bei meinen eltern wohnen. Mir geht es jetzt nicht darum das ich sofort raus will von zuhause ich will aber nicht der jenige sein der mit 22/23 noch bei den eltern rum pimmelt. Für mich kam jetzt einfach in frage noch eine ausbildung zu machen aber diesmal in die kaufmännische richtung da ich sie ja mit absprache des betriebs auf 2 jahre verkürzen könnte mit meinem fachabitur. Stand jetzt sprechen mich sachen an wie der Kaufmann als Büromanagement und Marketing. Das Problem dabei ist das diese ganzen kaufmännischen sachen so vielseitig sind das man sich nichtmal entscheiden kann. Immobilienkaufmann finde ich auch sehr interessant. Das sind alles coole dinge. Für mich ist es aber wichtig in dieses berufen sich weiterzubilden und z.B den Betriebswirt zu machen o.ä. Ich habe ehrlich gesagt einfach das problem und die angst den gleichen fehler zu machen wie bei der ersten ausbildung. Ich will einen job in dieser richtung aber mir fehlt einfach die praktische erfahrung die man natürlich mit praktikas und schnuppertage erhalten kann. Mir rennt auch einfach irgendwie die zeit davon alle sagen ich soll mal auf die bremse drücken und durchatmen. Ich geb ja allen recht aber ich will letztendlich wissen was ich in meiner zukunft will.

Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Fachabitur, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterbildung